Dass die Samtgemeinde Amelinghausen und womöglich auch die Samtgemeinde Ilmenau bei der nächsten Landtagswahl dem Wahlkreis Soltau zugeschlagen werden (wie die LZ berichtete), will der regionale Grünen-Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel nicht kampflos hinnehmen.
Weiterlesen »Das Digital-Abo LZ+
Für 99 Cent können Sie einen Monat lang testen, ob Ihnen die Inhalte auf www.landeszeitung.de Ihr Ge…
Der kreative Einzelgänger
Mit seinen "wooden people", aus Holz mit der Kettensäge geformt, hat Gero Braeutigam Menschen aus de…
Der Jungfernstieg ist „fällig“
Der Jungfernstieg in Amelinghausen wird im Sommer saniert. Straße und Gehweg erhalten eine Frischeku…
Winsen schraubt an der Zukunft
Kommunen und Gewerbetreibende stehen angesichts der Energiewende vor immer strengeren Umweltauflagen…
Platz für Azubis mit Power - Der Energiesektor bleibt eine stabile Größe!
Bei Avacon in Lüneburg lässt man sich einiges für die Auszubildenden einfallen. Unterrichten in Schi…
-
So läuft’s in Friedrichshafen
Friedrichshafen. Zum letzten Hauptrunden-Spiel der Volleyball-Bundesliga spielt die SVG Lüneburg heute Abend beim VfB Friedrichshafen. …
Weiterlesen » -
Trotz Flugangst zum Marathon
-
AEC schlägt Pflöcke für die Zukunft ein
-
AEC verlängert mit Trainer-Duo Bartkevics/Kucharek
-
Hamburg bricht Fußball-Saison ab
-
Herzklopfen in der Kita
Bardowick. Einen warmen Empfang bereiteten die Erzieherinnen des Kindergartens Am Eichhof in Bardowick den Mädchen und Jungen bei ihrer Ankunft in der Kita heute Morgen. Nach zum Teil zwölf Wochen…
Weiterlesen >> -
Beste Wünsche zum Weltfrauentag
-
Wie wird das Wetter in Lüneburg?
-
Wie wird das Wetter in Lüneburg?
-
Der schiefe Turm von...Lüneburg!
-
Der kreative Einzelgänger
Mit seinen "wooden people", aus Holz mit der Kettensäge geformt, hat Gero Braeutigam Menschen aus dem Hier und Jetzt geschaffen. Die Skulpturen wurden zum Markenzeichen des Künstlers, der seine Kreativität aber auf vielen Gebieten auslebte und das stets auf hohem Niveau. Braeutigam, auch Erfinder der Steinmeile in der Lüneburger Baumstraße, ist jetzt mit 81 Jahren gestorben.
Weiterlesen » -
Bürgereid am Schwurblock
-
Die Oper wandert ins Netz
-
Über Aufbruch und Absturz
-
Kunstraum Tosterglope: "Uns geht es gut. Noch."
-
Grünkohl: vom Feld bis auf den Teller – die Multimedia-Reportage
In vielen Esszimmern kommt dieser Tage Grünkohl auf den Teller - ob klassisch mit Bregenwurst und kandierten Kartoffeln oder als leichter Salat mit leckeren Extras. Doch wie wird das Wintergemüse eigentlich geerntet? Wussten Sie, dass jede Grünkohl-Pflanze einzeln mit der Hand abgeschnitten und verarbeitet wird? Auch der Familienbetrieb von Landwirt Oliver Gade in Bardowick hat gerade Hochsaison. Früh morgens beginnt die Arbeit auf dem Feld. Bis der Grünkohl auf dem heimischen Herd landet, ist es ein langer Weg. Wir sind ihn gegangen und zeigen in unserem Pageflow-Projekt, dass Grünkohl mehr ist als Gemüse. Er ist gesund, lecker und verbindet.
Weiterlesen » -
Der Tag des Handwerks 2020
-
Die Arena-Baustelle
-
Aufwachsen als Flüchtlingskind – Zwei Jahre danach
-
Stalleinblicke
-
Waldschmidt über seine Situation bei Benfica: „Nicht alles rosarot“
Luca Waldschmidt erlebt bei Benfica Lissabon keine einfache Situation. Nach einer Corona-Infektion und einer Fußverletzung …
Weiterlesen » -
Prinz Harry: Radtouren mit Sohn Archie sind sein „Highlight“
-
Arbeitsrechtsanwalt: Arbeitgeber können Corona-Schnelltest von Arbeitnehmern verlangen
-
Neuseeländische Premierministerin über Oprah-Interview: Ende der Monarchie ist „unwahrscheinlich“
-
Mehr als 10.000 Eilverfahren und Klagen gegen Corona-Auflagen
-
Kann man mit Trading wirklich Geld verdienen?
Der Traum, in wenigen Klicks Geld am Computer zu verdienen, klingt erst einmal utopisch. Wer …
Weiterlesen » -
Was Auszubildende jetzt bewegt
-
Was bewirkt Lavendel?
-
Für die Umwelt und den Menschen: Vernünftige Auspuffanlagen verwenden
-
Voll vernetzt im Smart Home-Office
-
Küchenplanung in Zeiten von Corona
-
Fingernägel kauen bei Kindern: Was hilft?