Das Projekt Modellkommune soll in Lüneburg in der kommenden Woche unter dem Motto "Sicheres Öffnen" starten. Doch die Spielregeln für diesen Versuch sind nicht ganz einfach. Oberbürgermeister Ulrich Mädge beantwortet im Interview die wichtigste...
Das Digital-Abo LZ+
Für 99 Cent können Sie einen Monat lang testen, ob Ihnen die Inhalte auf www.landeszeitung.de Ihr Ge…
13 Wohnungen entstehen im Stadtzentrum
Mitten im Neuaufbau: Das Heiligengeiststift wurde vor zwei Jahren durch einen Großbrand unbewohnbar,…
Vertriebene in Gienau: Fernab der Heimat
Durch den Krieg verlor Adelheid Wöhlke ihre Heimat. In Gienau fand sie ein neues Zuhause. Die ersten…
Cheryl Shepard ist durch Lüneburg auf den Geschmack gekommen
Weltenbummlerin ist mittlerweile in Rendsburg heimisch geworden. Cheryl Shepard erinnert sich gern a…
Grüne Energie für Lüneburg: Warum jetzt alle die Wallbox wollen.
Wallboxen sind gefragt wie nie – auch dank der 900 Euro-Förderung vom Bund. E-Mobilität ist ein Them…
-
Eshenko komplettiert den Mittelblock der SVG
Lüneburg. Nach dem Abschied von Florian Krage ist die Position Mittelblock beim Volleyball-Bundesligisten SVG Lüneburg schon wieder komplett. Der neue Nebenmann von Michel Schlien am Netz heißt Pearson Eshenko und kommt vom No...
-
„Saisonabbruch gar nicht zu vermeiden“
-
Christian Röhling ist ein Kämpfer für den Sport
-
Saison der Fußball-Regionalliga Nord wird abgebrochen
-
Inklusion: Den Sport für alle öffnen
-
Wie wird das Wetter in Lüneburg?
Auch heute müsst ihr mit bedecktem Himmel und einer hohen Regenwahrscheinlichkeit rechnen ☁️🌧 Was sind eure Sonntagspläne? 😊
-
2. Niedersächsischer Strabs-Convent
-
Heute ist Tag der Geschwister!
-
Große Fußstapfen
-
Wie wird das Wetter in Lüneburg?
-
Der Werwolf am Lopauseee
Die Lüneburger Heide liefert viel Stoff für leichte Krimikost. Kurz nach Kathrin Hankes „Heideopfer“ bläst nun die Autorin Angela L. Forster zur „Heidejagd“. Die beginnt schaurig am Lopausee und führt kreuz und quer durch die Dörfer run...
-
Die Mühen der Ebenen enden nicht
-
Emilia Galottis Modell-Premiere
-
Es läuft von Jahr zu Jahr besser
-
Die Lösung lag auf dem Dachboden
-
Grünkohl: vom Feld bis auf den Teller – die Multimedia-Reportage
In vielen Esszimmern kommt dieser Tage Grünkohl auf den Teller - ob klassisch mit Bregenwurst und kandierten Kartoffeln oder als leichter Salat mit leckeren Extras. Doch wie wird das Wintergemüse eigentlich geerntet? Wussten Sie, dass jede Grünko...
-
Der Tag des Handwerks 2020
-
Die Arena-Baustelle
-
Aufwachsen als Flüchtlingskind – Zwei Jahre danach
-
Stalleinblicke
-
DOSB-Chef Hörmann: Ungleichgewicht bei Doping-Kontrollen durch Corona
DOSB-Präsident Alfons Hörmann sieht die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Anti-Doping-Kampf kritisch. Der Chef des Deutschen Olympischen Sportbunds sorgt sich um ein zunehmendes Ungleichgewicht bei den Kontrollen. Hier weiterlesen
-
Am Bau wird Material knapp und teuer – Preiserhöhungen um bis zu 50 Prozent möglich
-
Polizisten lösen Partys mit Dutzenden Gästen in mehreren Bundesländern auf
-
Showdown bei der Sonntagsklausur? CDU und CSU vor ihrer Antwort auf die K-Frage
-
Koeman nach Clasico-Pleite gegen Real Madrid sauer: „Weiß nicht, warum wir VAR haben“
-
Das Verfahren der Zukunft: digitale Unterschriften
Selbst in der modernen Zeit mit PINs, Codes und anderen Sicherheitsmaßnahmen gehört die Unterschrift immer noch zu einer der wichtigsten Abschlüsse eines Dokuments. Dabei ist jede Unterschrift einzigartig und zeigt, dass die j...
-
Der beliebteste Hund Deutschlands – Der Labrador Retriever
-
Ein Stück Freiheit aus der Steckdose
-
Geändertes Personalmanagement infolge der Corona-Pandemie
-
Die CBD Branche wächst und wächst
-
Zahlungsdienstleister PayPal erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen
-
Sicher surfen und Kommunizieren mit dem richtigen VPN