Kein Balkon, keine Terrasse, kein Garten – im Lockdown fällt vielen mittlerweile die Decke auf den Kopf. Die Lüneburger Matthäus-Gemeinde bietet Kindern und sogar Erwachsenen Räume zum Austoben an. Ganz unbürokratisch.
Weiterlesen »Das Digital-Abo LZ+
Für 99 Cent können Sie einen Monat lang testen, ob Ihnen die Inhalte auf www.landeszeitung.de Ihr Ge…
Treue Seele fern der Heimat
Via ePaper Kontakt zur alten Heimat: Die Lüneburgerin Renate Blomeier-Ohlsson lebt seit 60 Jahren in…
Corona ja, Strategie nein
Wenn 35 die neue 50 oder 100 ist, kann das nur eines bedeuten: Die bisherige Corona-Strategie ist ko…
Die bellende Rampensau
Die Roten Rosen sind längst auf den Hund gekommen, Betty stromert schon routiniert durchs Rosen-Haus…
Platz für Azubis mit Power - Der Energiesektor bleibt eine stabile Größe!
Bei Avacon in Lüneburg lässt man sich einiges für die Auszubildenden einfallen. Unterrichten in Schi…
-
So läuft’s in Friedrichshafen
Friedrichshafen. Zum letzten Hauptrunden-Spiel der Volleyball-Bundesliga spielt die SVG Lüneburg heute Abend beim VfB Friedrichshafen. …
Weiterlesen » -
Trotz Flugangst zum Marathon
-
AEC schlägt Pflöcke für die Zukunft ein
-
AEC verlängert mit Trainer-Duo Bartkevics/Kucharek
-
Hamburg bricht Fußball-Saison ab
-
Der schiefe Turm von...Lüneburg!
1429km Richtung Süden und ihr könntet die beliebte Touristenattraktion, den schiefen Turm von Pisa, besuchen. Doch warum so weit fahren, wenn auch direkt von Ort in Lüneburg ein schiefer Turm…
Weiterlesen >> -
Wie wird das Wetter in Lüneburg?
-
In der kommenden Woche erhalten die Schulen im Landkreis Lüneburg kostenlos Masken
-
Das Warten hat ein Ende
-
Wie wird das Wetter in Lüneburg?
-
Bürgereid am Schwurblock
Viele Exponate aus dem Museum haben Bezug zu konkreten Orten der Stadt und der Region. Darum dreht sich eine neue Serie der LZ: "Das Museum – drinnen und draußen". Teil eins dreht sich um den reich verzierten Schwurblock, der aus dem Rathaus stammt, vermutlich aus dem Niedergericht. Er war Mittelpunkt feierlicher Zeremonien, in denen etwa neue Lüneburger ihren Bürgereid ablegten.
Weiterlesen » -
Die Oper wandert ins Netz
-
Über Aufbruch und Absturz
-
Kunstraum Tosterglope: "Uns geht es gut. Noch."
-
Trio brachte den Stein ins Rollen
-
Grünkohl: vom Feld bis auf den Teller – die Multimedia-Reportage
In vielen Esszimmern kommt dieser Tage Grünkohl auf den Teller - ob klassisch mit Bregenwurst und kandierten Kartoffeln oder als leichter Salat mit leckeren Extras. Doch wie wird das Wintergemüse eigentlich geerntet? Wussten Sie, dass jede Grünkohl-Pflanze einzeln mit der Hand abgeschnitten und verarbeitet wird? Auch der Familienbetrieb von Landwirt Oliver Gade in Bardowick hat gerade Hochsaison. Früh morgens beginnt die Arbeit auf dem Feld. Bis der Grünkohl auf dem heimischen Herd landet, ist es ein langer Weg. Wir sind ihn gegangen und zeigen in unserem Pageflow-Projekt, dass Grünkohl mehr ist als Gemüse. Er ist gesund, lecker und verbindet.
Weiterlesen » -
Der Tag des Handwerks 2020
-
Die Arena-Baustelle
-
Aufwachsen als Flüchtlingskind – Zwei Jahre danach
-
Stalleinblicke
-
Kalenderblatt 2021: 7. März – was ist heute passiert?
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Sonntag, den 7. März 2021: Was geschah heute, wer wurde …
Weiterlesen » -
CDU-Sozialflügel drängt Altmaier zu mehr Betriebsräteschutz
-
Leicester erobert Platz zwei – Hasenhüttl gelingt Befreiungsschlag zum Jubiläum
-
Kommentar zur Top-Form von Lewandowski: So wackelt sogar Gerd Müllers ganz großer Rekord
-
EM-Teilnahme und DFB-Comeback: Bayern-Star Müller empfindet „große Lust“
-
Kann man mit Trading wirklich Geld verdienen?
Der Traum, in wenigen Klicks Geld am Computer zu verdienen, klingt erst einmal utopisch. Wer …
Weiterlesen » -
Was Auszubildende jetzt bewegt
-
Was bewirkt Lavendel?
-
Für die Umwelt und den Menschen: Vernünftige Auspuffanlagen verwenden
-
Voll vernetzt im Smart Home-Office
-
Küchenplanung in Zeiten von Corona
-
Fingernägel kauen bei Kindern: Was hilft?