Fünf Verdächtige vorläufig festgenommenPolizei durchsucht Wohnungen in Lüneburg und Celle – und findet Marihuana-Plantage Seit Monaten laufen Ermittlungen gegen einen 25-jährigen Lüneburger wegen des Verdachts auf Drogenhandels. Nun hat die Polizei seine Wohnung durchsucht - und zahlreiche Beweise gefunden. Unter anderem eine ganze Indoor-Plantage.
Die Nacht im ÜberblickSelenskyj zu Besuch bei Verbündeten in den USA und Kanada Die USA sichern Wolodymyr Selenskyj bei seinem Besuch in Washington weitere Unterstützung zu. Doch nicht alle Forderungen des Ukrainers werden erfüllt. Danach geht es für ihn direkt weiter nach Kanada. Ein Überblick über die Ereignisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Zwei Männer festgenommenPolizei überrascht Geldautomaten-Diebe in Ebstorf auf frischer TatDie Polizei Uelzen hat zwei junge Männer vorläufig festgenommen, die in der Nacht zu Donnerstag einen Geldautomaten aufbrechen wollten. Die 22 und 14 Jahre alten Täter ergriffen zu Fuß die Flucht, konnten jedoch durch Hinweise gefunden werden.
„Panzer der Zukunft“Deutschland und Frankreich treiben Projekt für gemeinsamen Kampfpanzer voranDas Vorhaben stockte, nun soll es wieder vorangehen: Deutschland und Frankreich haben sich vor Jahren auf ein gemeinsames Rüstungsprojekt geeinigt. Dabei geht es um die Panzer-Nachfolger des deutschen Leopard 2 und seines französischen Pendants.
Bluttat in Baden-WürttembergProzessauftakt zu Doppelmord in Albstadt: Angeklagter plante wohl noch weitere MordeSeine Nichte und einer ihrer Freunde hätten ihm Bargeld gestohlen - so glaubte der in zwei Mordfällen Angeklagte. Daraufhin soll er beide getötet haben. Vor Gericht wollte der 53-Jährige bisher nicht aussagen. Einem Sachverständiger verriet er aber weitere Details.
Improvisierte ZwischenlandungKostenpflichtigChaosflug: Passagiere dürfen Flugzeug in Hannover nicht verlassen – Rückflug nach PolenRund zwei Stunden mussten Passagiere am Anfang der Woche in einem Flugzeug am Airport Hannover ausharren. Der Pilot hatte die LOT-Maschine, die eigentlich in Düsseldorf landen sollte, umgeleitet – bevor er schließlich zurück nach Polen flog.
Fünf Verdächtige vorläufig festgenommenPolizei durchsucht Wohnungen in Lüneburg und Celle – und findet Marihuana-Plantage Seit Monaten laufen Ermittlungen gegen einen 25-jährigen Lüneburger wegen des Verdachts auf Drogenhandels. Nun hat die Polizei seine Wohnung durchsucht - und zahlreiche Beweise gefunden. Unter anderem eine ganze Indoor-Plantage.
Welche Regeln gelten?Kostenlose Äpfel: Hier können Sie in Lüneburg selbst pflückenEs ist Zeit für die Apfelernte - doch nicht jede und jeder hat eigene Apfelbäume in seinem Garten stehen. Wer dennoch frisches Obst selbst sammeln oder pflücken möchte, kann das an einigen Orten in Stadt und Landkreis Lüneburg tun.
Sechs besonders gefährliche StellenKostenpflichtigDas sind die Unfallschwerpunkte im Landkreis LüneburgDie Verkehrsunfallkommission des Landkreises Lüneburg hat die Statistik für 2022 ausgewertet. An sechs Stellen kracht es besonders oft. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um die Unfallschwerpunkte zu entschärfen.
AnzeigeSaubere Energie vom Dach: Lohnt sich Photovoltaik in Lüneburg?Energiekrise, Klimawandel, politische Förderungen und Forderungen – es gibt viele Anreize und immer mehr Angebote, die Energie der Sonne einzufangen und nutzbar zu machen. Trotzdem fragen sich viele, ob sich die private PV-Anlage für sie lohnt. Zum Beispiel mit dem Avacon „Solarpaket für Lüneburg“.
Doch Bahnausbau durch Lüneburg?KostenpflichtigVerwirrspiel um Aus der Neubaustrecke der Bahn an der Autobahn 7Ein Medienbericht hat am Mittwoch für viel Wirbel in der Region Lüneburg, aber auch in Hannover und Berlin gesorgt. Demnach sollen sich Bund, Land und Bahn darauf geeinigt haben, die Bestandsstrecke Hamburg-Hannover zu sanieren und auszubauen, einer Neubaustrecke vorerst eine Absage zu erteilen. Doch wie immer in der Politik ist es nicht ganz so einfach.
KommentarKostenpflichtigWut und Frust beim Bahnausbau werden wachsenMalte LührBeim Schienenausbau im Norden verfolgen Bahn, Bund und Land bisweilen unterschiedliche Ziele. Mangelnde Klarheit und Transparenz führen zu wachsender Verunsicherung bei Betroffenen und Beteiligten - und befeuern eine ohnehin schon emotionale Debatte.
Bahnstrecke Hamburg-HannoverKostenpflichtigInterview: Für Lüneburgs Landrat Jens Böther ist eine Neubaustrecke an der A7 alternativlosFür Lüneburgs Landrat Jens Böther kann es nur eine Lösung beim Ausbau des Schienennetzes im Norden geben: eine Neubaustrecke entlang der A7. Anders seien die hochgesteckten Ziele des Bundes nicht zu erreichen. Doch gibt es aus seiner Sicht noch weitere Gründe, die für einen Neubau sprechen.
Bahnstrecke Hamburg-HannoverKostenpflichtigInterview: Harburgs Landrat Rainer Rempe lehnt neue Bahnstrecke an der A7 weiter abFür Harburgs Landrat Rainer Rempe kann und darf es keinen Neubau einer Bahnstrecke geben. Er vertraut darauf, dass umgesetzt wird, was im Dialogforum Schiene Nord vorabredet wurde: die Variante „Alpha E“. Zugleich denkt der Kreishauschef aber weiter.
Rechtsextreme bei über 30 ProzentHohe Umfragewerte im Osten – was, wenn die AfD die Landtagswahlen gewinnt?Ein Jahr ist schnell vorüber: Im September 2024 werden in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Die AfD könnte nach derzeitiger Stimmungslage alle drei Wahlen gewinnen. Doch was dann?
Fußball-KreisligaKostenpflichtigDiese Lehren zieht der SV Ilmenau aus der 2:5-PackungDer SV Ilmenau empfängt am Sonntag den Ochtmisser SV zum Topspiel der Fußball-Kreisliga. Beide Trainer erwarten eine spannende Partie und hoffen auf Wiedergutmachung. Doch die Favoritenrolle will nur einer haben.
Fußball-LandesligaKostenpflichtigWarum Matti Grahle sich beim TuS Neetze so wohl fühlt Einsatz des Kapitäns vom TuS Neetze gegen Teutonia Uelzen ist ungewiss. Doch Grahle sieht den Fußball-Landesligisten jetzt breiter aufgestellt - und auch ansonsten hat sich in Neetze einiges getan.
Unparteiische der SV Eintracht auf ErfolgskursKostenpflichtigSchiedsrichterin Hanna Hofmann pfeift sich in die 2. Frauen-BundesligaGerade erst machte Schiedsrichterin Hanna Hofmann von der SV Eintracht den Aufstieg in die Frauen-Regionalliga perfekt, nun geht‘s rasant weiter: Am Mittwoch schaffte sie die Prüfung zur Schiedsrichterassistentin in der 2. Frauen-Bundesliga und ist mit 19 Jahren nun die jüngste der Liga.
Markierungen werden angebrachtLüneburg: Wallstraße und Haagestraße am 24. September gesperrtNachdem die neue Verkehrsführung in der Haage- und Kalandstraße getestet und für gut befunden wurde, müssen nun neue Markierungen auf der Fahrbahn angebracht werden. Dafür muss auch die Wallstraße am Sonntag gesperrt werden.
Lüneburger Bäckerei HesseKostenpflichtigErneuter Prozess um Brandstiftung Am Sande: Angeklagter wird in Entziehungsanstalt überstelltIm Mai 2022 kam es beinahe zu einem Inferno Am Sande: Ein Brandstifter hatte die Bäckerei Hesse angezündet, wurde dafür zu sieben Jahren hat verurteilt. Jetzt wurde erneut geprüft, ob der Suchtkranke in eine Entziehungsanstalt überstellt werden soll.
Zum WeltalzheimertagKostenpflichtigDiagnose Alzheimer: Ein Lüneburger erzählt, wie die Krankheit sein Leben veränderteAm Donnerstag, den 21. September, ist Weltalzheimertag. Für Gerhard von Praun ist diese Krankheit Lebensrealität. Er erzählt, wie sich das Leben von ihm und seiner Frau seit der Diagnose verändert hat und warum er im Hier und Jetzt lebt.
Zwischenlager für Windpark BostelwiebeckKostenpflichtigBlickfang an der B216: Bei Bavendorf lagern riesige Teile von WindkrafträdernSeit Wochen rätseln Autofahrer über ein mit Platten abgedecktes Feld an der B216 bei Bavendorf. Nun stehen dort auch schwere Kräne, die riesige Teile für Windkraftanlagen von Tiefladern heben. Sie werden dort zwischengelagert und nachts zur Baustelle des Windparks Bostelwiebeck transportiert.
Bundesweiter ProtesttagKostenpflichtig„Es wird wieder geklatscht – mitten ins Gesicht“: Klinikum Lüneburg beteiligt sich an ProtestWenn die Politik nicht handelt, werden viele Krankenhäuser den Start der Klinikreform nicht mehr erleben. Da ist sich Dr. Michael Moormann, Geschäftsführer des Lüneburger Klinikums, sicher. Um dieser Sorge Nachdruck zu verleihen, beteiligten sich 50 Angestellte an dem bundesweiten Protesttag in Hannover.
LiveAlle EntwicklungenAgrarminister Polens und der Ukraine wollen Getreidestreit beilegenSeit mehr als anderthalb Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Von Truppenaufstockungen über Waffenlieferungen bis zu den Folgen von Drohnenangriffen – verfolgen Sie alle Entwicklungen in unserem Liveblog.
Oberbürgermeisterwahl am Sonntag in NordhausenKostenpflichtigFrüher stand hier ein KZ – nun will die AfD das Rathaus erobern In Nordhausen am Harz lag früher das berüchtigte KZ Mittelbau-Dora. Ausgerechnet dort könnte am Sonntag der AfD‑Kandidat Jörg Prophet zum Oberbürgermeister gewählt werden. Doch die Zivilgesellschaft in Nordhausen rückt zusammen. Warum der Kampf um die Erinnerung plötzlich wieder ganz aktuell ist.
Hakenkreuze, SS-Runen und VandalismusKZ-Gedenkstätten alarmiert: „Stärkere Präsenz von Rechtsradikalen an unseren Orten“Hakenkreuz-Schmierereien, Vandalismus und offenes Auftreten von Rechtsextremen: Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sind vermehrt rechtsextremer Bedrohung und Übergriffen ausgesetzt. Das zeigt eine Umfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland.
Nach langen DiskussionenKindergrundsicherung: Ampel einigt sich bei noch offenen StreitpunktenDie viel umstrittene Kindergrundsicherung kann in der kommenden Woche wie geplant im Kabinett beschlossen werden. Die letzten Differenzen wurden ausgeräumt. Doch es gibt weitere Hürden.
Höchste Haftstrafe für SitzblockadenBerliner Gericht verurteilt Aktivistin der Letzten Generation zu acht Monaten GefängnisAcht Monate Gefängnis: So lautet das Urteil eine Berliner Gerichts im Verfahren gegen eine Aktivistin der Letzten Generation. Die Frau hatte an mehreren Sitzblockaden teilgenommen und sich auch festgeklebt. Laut der Protestgruppe ist es die höchste Strafe, die ein Mitglied je bekommen hat.
Mann leidet unter psychischer StörungHundertjährige Großmutter mit Beil getötet: Enkel zu Haftstrafe verurteiltVor rund einem halben Jahr kommt eine hundertjährige Frau in Hamburg durch 16 Kopfschläge mit einem Beil zu Tode. Verdächtiger ist ihr Enkel, der mit der Pflege der alten Frau beauftragt war. Nun wird er vor Gericht für schuldig erklärt.
Ausblenden ist mit einem Trick möglichNeue Whatsapp-Funktion: Was bringen die Kanäle?Wer das neue Feature „Kanäle“ nutzt, kann Nachrichten an mehrere tausend Menschen gleichzeitig senden. Doch wo ist eigentlich der Status hin? Was Sie über die neue Funktion von Whatsapp wissen sollten.
1Sie haben schon ein Haus in LüneburgAm Rote-Rosen-Set hat‘s gefunkt: Katja Frenzel und Patrick Caputo wollen heiratenDer Einstieg in die ARD-Telenovela Rote Rosen war für Schauspielerin Katja Frenzel ein Glücksfall - in doppelter Hinsicht: ein zwar anstrengendes, aber sicheres Engagement sowie eine Wende in ihrem Privatleben. Wie haben sie und Patrick Caputo sich kennengelernt?17.09.2023
2Früher als geplant fertigDie Sperrung der K53 zwischen Ebensberg und Erbstorf ist aufgehobenFrüher als geplant ist die Kreisstraße 53 zwischen Lüneburg-Ebensberg und Erbstorf wieder befahrbar. Auch die Kreisstraße 2 ab der Einmündung von der K 53 bis zum Ortseingang Scharnebeck ist wieder frei.20.09.2023
3Sechs besonders gefährliche StellenKostenpflichtigDas sind die Unfallschwerpunkte im Landkreis LüneburgDie Verkehrsunfallkommission des Landkreises Lüneburg hat die Statistik für 2022 ausgewertet. An sechs Stellen kracht es besonders oft. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um die Unfallschwerpunkte zu entschärfen.21.09.2023
4Wechsel nach BleckedeKostenpflichtigMathias Dorn geht: Die Hansestadt muss die Leitung des Ordnungsamtes neu besetzen Ordnungsamtsleiter Mathias Dorn kehrt der Stadt Lüneburg nach nur eineinhalb Jahren den Rücken. In Bleckede übernimmt er dieselbe Position. Aber zusätzlich noch eine weitere. 20.09.2023
5Doch Bahnausbau durch Lüneburg?KostenpflichtigVerwirrspiel um Aus der Neubaustrecke der Bahn an der Autobahn 7Ein Medienbericht hat am Mittwoch für viel Wirbel in der Region Lüneburg, aber auch in Hannover und Berlin gesorgt. Demnach sollen sich Bund, Land und Bahn darauf geeinigt haben, die Bestandsstrecke Hamburg-Hannover zu sanieren und auszubauen, einer Neubaustrecke vorerst eine Absage zu erteilen. Doch wie immer in der Politik ist es nicht ganz so einfach. 20.09.2023
Touristinfo ist zu teuerKostenpflichtigFührt die Gemeinde Amt Neuhaus eine Bettensteuer ein?Die Gemeinde Amt Neuhaus stellt ihre Ausgaben für den Tourismus auf den Prüfstand. Die Touristinfo in Konaus soll künftig nur noch mit einer halben Stelle besetzt sein. Außerdem plant die Gemeinde die Einführung einer Übernachtungssteuer.
Viele Jungtiere gestorbenKostenpflichtigSo war das Storchenjahr 2023 im Landkreis LüneburgUnsere Störche haben sich mittlerweile in den Süden aufgemacht. Zeit, Bilanz zu ziehen und das Storchenjahr 2023 unter die Lupe zu nehmen. Wie geht es den Tieren? Drei Experten haben erfreuliche und unerfreuliche Nachrichten zu verkünden.
"Toiletten-Rallye“ in LüneburgKostenpflichtigWarten auf das städtisches Konzept für öffentliche WCs: Ehepaar macht sich für eine Übergangslösung starkChronisch Darmerkrankte, ältere Menschen, kleine Kinder − und jeder, der ein, zwei Bier getrunken hat. Sie alle brauchen eine Toilette ziemlich dringend. Ein Ehepaar setzt sich für eine Übergangslösung ein, bis die Stadt ihr neues Konzept für öffentliche WCs umgesetzt hat.
Lüneburger HeideKostenpflichtigAusflugstipp: Im Heidegarten in Schneverdingen blüht die Heide das ganze JahrIm Heidegarten in Schneverdingen zeigen das ganze Jahr über rund 130 Sorten der Zwergsträucher ihre Pracht. Der Besuch lässt sich gut mit einer Wanderung im Höpen verbinden, wo in der Saison täglich der Schnuckenaustrieb zu beobachten ist.
LZ-Serie "Von der Elbe bis zur Heide"KostenpflichtigAusflugstipp: Die Schwindebecker Heide – wo Calluna über die Feldherren triumphiertKlein, fein und gerade schön lila: Die Schwindebecker Heide ist so etwas wie der Geheimtipp unter den Heidelandschaften. Naturführer Wolfgang Koltermann zeigt unserer Autorin die schönsten Plätze rund um den Feldherrenhügel.
18 BilderGalerieFotos vom Erntedankfest in Bardowick 2023Seit 1951 veranstaltet der Gemüsebauverein Bardowick als Ausrichter das Erntedankfest, das längst zu einem Publikumsmagneten geworden ist. Auch in diesem Jahr drängelten sich wieder Tausende Besucherinnen und Besucher durch die Straßen und am Festplatz entlang. Auch die Wahl der Wurzelkönigin ist jedes Jahr wieder ein Highlight.
10 BilderGalerieFotos: Kanonendonner und Pulverdampf bei der Göhrdeschlacht von 1813Der Tag, an dem in der Göhrde tatsächlich rund 1000 Soldaten qualvoll im Kampf fielen, getroffen von Bleikugeln, zerfetzt von Schrapnells, gestorben an Blutvergiftung, Wundbrand und Entkräftung, liegt mehr als 200 Jahre zurück. Alle zwei Jahre spielen Reenactment-Darsteller diese Göhrdeschlacht nach. Fotos zeigen das Spektakel vom 16. September 2023.
9 BilderGalerieFotos: Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg erfüllen schwer kranken Kindern Wünsche150 Ehrenamtliche aus 27 Ortswehren des Landkreises Lüneburg und die Hamburger Flughafenfeuerwehr haben am Samstag, 16. September, eine Wunschfahrt durch den Landkreis möglich gemacht. Sie haben Eltern und ihre schwer kranken Kinder in Feuerwehrautos durch die Gemeinden gefahren - und ihnen damit Herzenswünsche erfüllt.
9 BilderGalerieMittelstandskongress 2023: Impulse für den MittelstandAustausch und Vernetzung, Impulse und Ideen von außen, Strategien und Finanzen - all das zählt, wenn es um die Gestaltung der Zukunft in Unternehmen geht. Bei einem vollen Programm aus Workshops, Vorträgen und Gesprächen sammelten 300 Gäste des Mittelstandskongresses der Sparkasse im Lüneburger Libeskind-Gebäude Ideen für ihre Firmen.
6 BilderGalerieSanierung der MTV-Sportanlage Hasenburger Grund in GefahrDer Bund hat 2019 eine Million Euro für die Sanierung der MTV-Sportanlage Hasenburger Grund zugesagt. Bisher ist nichts passiert. Jetzt droht der Ersatzneubau sogar ganz gekippt zu werden
ForschungSuche nach Rohstoffen: Messflüge im Harz werden fortgesetztLagern im Oberharz noch seltene Rohstoffe im Boden? Das untersuchen Wissenschaftler seit 2021 mit einem neuartigen System. Noch ist die Forschung nicht am Ende.
WirtschaftsministerLies will mehr Tempo bei BrückensanierungenDer Sanierungsstau auf Niedersachsens Straßen ist groß. Vor allem in die Jahre gekommene Brücken machen der Landesregierung Sorgen. Aber auch die Bürokratie bremst viele Vorhaben aus. Lassen sich die Verfahren beschleunigen?
Staatsanwaltschaft VerdenGetötete 17-Jährige im Kreis Diepholz: Staatsanwaltschaft ermittelt, Verdächtiger schweigtIm Landkreis Diepholz wurde Anfang September eine 17-Jährige tot aufgefunden, eine weitere Frau mit einem Messer attackiert. Der Tatverdächtige wurde mittlerweile von der Staatsanwaltschaft vernommen – hat sich aber noch nicht zu den Vorwürfen geäußert.
ParteilogoCDU Niedersachsen übernimmt neues Design der BundesparteiDas neue Parteidesign der CDU mit der Hauptfarbe Türkis und schwarzen Buchstaben im Logo soll auch in Niedersachsen zum Einsatz kommen. Das hat Parteichef Sebastian Lechner am Donnerstag bestätigt.
Von Lindenberg bis SilbermondSogar „An Tagen wie diesen“: US‑Rockröhre Anastacia covert auf „Our Songs“ deutsche LiederIn der Heimat gelang ihr nie der Durchbruch, im deutschsprachigen Raum zählt Anastacia zu den Stars von Dauer. Auf ihrem neuen Album „Our Songs“ singt sie deutsche Pop- und Rockklassiker in englischer Sprache und ein Duett mit Peter Maffay. Die Verbeugung vor ihren treuesten Fans ist auch eine vor den Liedern, lässt aber Wagemut vermissen.
Es geht um die Zukunft der MusiksparteKostenpflichtigMusiker und Schauspieler des Lüneburger Theaters protestieren vor der Ratssitzung in der RitterakademieAm Donnerstagabend wollte der Rat der Hansestadt Lüneburg über die Zukunft des Theaters beraten. Doch zuvor protestierten Orchester und Schauspieler gegen ein Kürzungsszenario in der Kultur.
Stand-up-Comedian auf TourKostenpflichtigShow im Salon Hansen: David ist mehr als nur der Bruder von Carolin KebekusUm sich nicht als der kleine Bruder von Carolin erklären zu müssen, trat David Kebekus jahrelang unter einem Pseudonym auf. Heute geht er offen damit um, dass seine Schwester viel berühmter ist als er. Im Salon Hansen stellte der Stand-Up-Comedian sein aktuelles Solo-Programm „überragend“ vor.
Zehn Großkonzerte 2024 mit Gaststar Anastacia„Und wenn ich geh …“ – Peter Maffay verkündet AbschiedstourIst es aller Rock-’n’-Roll-Tage Ende? Peter Maffay hat gestern auf einer Pressekonferenz für 2024 seine letzte Tournee verkündet. Gaststar ist US-Rockröhre Anastacia, die mit Maffay in Köln einen seiner Klassiker als Duett vorstellte – „So bist Du“ auf Englisch.
0:36 Min.VideoGespräche in WashingtonSelenskyj wirbt in den USA für zusätzliche Ukraine-HilfenAuf Selenskyjs Programm stehen Treffen mit US-Präsident Joe Biden und hochrangigen Militärs im Pentagon.
4:21 Min.VideoBunter Umzug beim Erntedankfest in BardowickDas Erntedankfest in Bardowick zog tausende Zuschauer an.
Protest gegen LNG-TerminalLNG-Blockade: Polizei geht gegen Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten vorDie etwa 50 Kilometer lange Anbindungs-Pipeline soll durch den Bodden, um den Südosten Rügens herum bis nach Mukran im Norden der Insel führen.
Prozess wegen KörperverletzungGericht hebt Urteil gegen Jérôme Boateng wegen Körperverletzung aufBoateng war wegen Angriffen auf seine ehemalige Lebensgefährtin zu einer Geldstrafe von insgesamt 1,2 Millionen Euro verurteilt worden.
Kritik von UmweltverbändenFluch oder Segen: Grüne debattieren über C0₂-SpeicherungIm Entwurf des Europawahlprogramms der Grünen taucht auch ein Plädoyer für die unterirdische Speicherung von CO₂ auf. Umweltverbände reagieren darauf mit Kritik. In der Partei herrscht teilweise ebenfalls Skepsis.
Niedersächsischer CDU-Chef fordert Integrationsvereinbarungen für FlüchtlingeDer niedersächsische CDU-Chef Sebastian Lechner fordert eine bessere Integration von Geflüchteten. Dafür pocht er auf Integrationsvereinbarungen, die bei Nichteinhaltung zu Sanktionen führen sollen. Außerdem will er Geflüchtete schneller in Sprachkurse bringen.
Josef Schuster alarmiertNeue Studie zu Rechtsextremismus in der Mitte: Zentralrat der Juden besorgtEiner Untersuchung der Friedrich-Ebert-Stiftung zufolge sind rechtsextreme Einstellungen in der Bevölkerung immer weiter verbreitet. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist alarmiert. Er pocht unter anderem auf eine „Politik der Mäßigung“.
Bundesrat muss noch zustimmenBundestag beschließt Vorgaben für mehr EnergieeffizienzWie können Unternehmen in Deutschland ihren Energieverbrauch reduzieren? Immerhin soll Deutschland diesen bis 2045 im Vergleich zu 2008 um fast die Hälfte senken. Der Bundestag hat dazu Vorgaben beschlossen, ohne den individuellen Verbrauch zu begrenzen.
KommentarSo bringt die Mauterhöhung nichtsStefan WinterAuch bei Lkw muss die Antriebswende vorankommen. Aber was gefördert wird, ist für die Transporteure noch nicht praktikabel. So werden höhere Staatseinnahmen der einzige Effekt des CO₂-Zuschlags sein, meint Stefan Winter.
Studierendenwerke in DeutschlandBis zu 20 Prozent: Mieten in Studierendenwohnheimen steigen deutlichBezahlbare Wohnungen sind in vielen Städten Deutschlands Mangelware. Studentische Wohnanlagen gelten als günstige Alternative. Doch selbst hier werden die Mieten angezogen. Nur in zwei deutschen Metropolen bleiben die Mieten vorerst stabil.
Heinz-Peter Meidinger im InterviewVerpflichtende Sprachtests bei Schulkindern: „Sonst geht die Schere immer weiter auf“Söder hat angekündigt, in Bayern verpflichtende Sprachtests bei Vierjährigen einzuführen. Heinz-Peter Meidinger, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, spricht von großen Unterschieden zwischen den Schülerinnen und Schülern. Die Tests und frühkindliche Förderung sollen zu einer besseren Chancengerechtigkeit führen.
Spitzentreffen im KanzleramtVor Wohnungsgipfel: DGB erhöht Druck auf Ampel und pocht auf mehr InvestitionenAm 25. September soll es bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt darum gehen, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Die Erwartungen sind hoch. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sieht in der Wohnungskrise ein „Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung“.
Newsletter „Unbezahlbar“Trinkwasser fürs Klo, muss das wirklich sein? Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Wassersparen im Haushalt durch Wasseraufbereitung. Außerdem: die Risiken hochverarbeiteter Lebensmittel und eine historische Leitzinserhöhung.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenSonne auf Vorrat: Was Sie über Batteriespeicher wissen müssenWird Strom aus der eigenen PV‑Anlage gespeichert, sind Haushalte unabhängiger von Energieversorgern. Das hat allerdings seinen Preis. Ob sich ein Speicher nach einigen Jahren rechnet, hängt nicht nur von den Anschaffungskosten ab.
Amt NeuhausKostenpflichtigBiotop-Briefe im Landkreis Lüneburg: Anwohner fühlen sich enteignet und wollen kämpfenDer Landkreis weist zahlreiche Flächen als geschützte Biotope aus. Auch die Geschwister Hengevoß sind betroffen. Sie wollten die Biotopflächen eigentlich als Bauland verkaufen.
Gemischte Bilanzen der städtischen TöchterKostenpflichtigWarum das Klinikum ein dickes Minus einfährt und die LüWoBau ein historisches PlusWährend die LüWoBau ein dickes Plus einfährt, verzeichnen das Klinikum und die Gesundheitsholding im Ganzen ein Minus. Beide städtischen Töchter appellieren an die Mutter, sie trotz härter werdender Bedingungen nicht zu privatisieren.
Drastische ErhöhungHeftige Kritik: große Diskussionen um Mautpläne der AmpelKlimafreundliche Antriebe werden gefördert – sind aber kaum nutzbar. Die Transportbranche warnt vor Mehrkosten ohne Klimaeffekt. Edeka fürchtet eine Fehlinvestition in seine Lkw‑Flotte.
KommentarHinter Großbritanniens Klimaschutz-Vollbremsung steckt politisches KalkülSusanne EbnerDas Aus für Verbrennerautos kommt deutlich später. Auch bei der Umstellung von Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen tritt Großbritanniens Premier Rishi Sunak auf die Bremse. Dabei müsste die Regierung beim Klimaschutz eigentlich ambitioniertere Ziele ausgeben.
Wird das Verbrenner-Aus verschoben?Großbritanniens Rolle rückwärts beim KlimaschutzDer Kurswechsel hatte sich bereits angedeutet, nun macht Rishi Sunak ernst: Der britische Premierminister wird wohl mehrere Maßnahmen zum Klimaschutz kippen. Das Aus für Verbrennungsmotoren scheint verschoben.
LiveAlle Entwicklungen zum ExtremsommerTornado im Osten Chinas kostet fünf Menschen das LebenBesonders in diesem Sommer zeigen sich die Auswirkungen der Klimakrise. In Nordamerika und Ostasien zogen die nächsten schweren Stürme auf, in mehreren Ländern wüteten Waldbrände. Anschließend gab es Überflutungen mit Tausenden Toten. Ein Liveblog zu den weltweiten Entwicklungen.
Ein Drittel rasselt durch„Öko-Test“: Diese vier Kindergummistiefel sind „sehr gut“ Sie bewahren den Nachwuchs beim Sprung in Pfützen vor nassen Füßen: Gummistiefel für Kinder. Doch in den wasserdichten Tretern stecken nicht selten bedenkliche Stoffe.
Warum die Trotzphase Zeichen einer gesunden Entwicklung istKostenpflichtig„Ich will aber nicht!“ Deswegen sind kleine Kinder oft so sturEin Kleinkind, das lieber weiter spielen als zum Essen kommen will: Das wirkt auf Eltern oft unkooperativ. Doch diese vermeintliche Sturheit hat viel mit der Entwicklung der Denkfähigkeit zu tun. So behalten Eltern die Ruhe.
Kinderschutzaktivistinnen im InterviewKostenpflichtig„Es gibt Fälle, in denen der Kindeswille niemals abgefragt wird“Von Jugendamt bis Justiz: Eigentlich ist die Familienhilfe dazu da, Kinder zu schützen. Doch genau dabei versagt das System massiv, kritisieren Sonja Howard und Jessica Reitzig. Im Interview erklären die Autorinnen, woran das liegt – und schildern ihre eigenen negativen Erfahrungen.
Risiken und Folgen für das KindKostenpflichtigWie schlimm ist Übergewicht in der Schwangerschaft?Wer Übergewicht hat, kann Probleme haben, schwanger zu werden. Aber Adipositas hat auch große Auswirkungen auf das Kind, den Verlauf der Schwangerschaft und die Zeit danach. Was eine Expertin rät.
Bei Lebensmitteln sparen, um sich ein Auto leisten zu könnenAbgehängt: Warum Armut immobil machtOb Auto, Flugzeug oder Bus und Bahn: Mobilität ist teuer und die Kosten steigen. Das trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Verbände fordern deshalb ein Umsteuern und mehr soziale Gerechtigkeit. Davon kann auch der Klimaschutz profitieren.
Mobilitätswende in der EUWarum der E-Auto-Markt noch nicht auf eigenen Beinen stehtIm August gab es zwar für Stromer in Deutschland und in der EU neue Rekorde, doch Experten erwarten für die nächsten Monate einen massiven Einbruch. Es fehlt an elektrischen Klein- und Kompaktautos und an staatlicher Unterstützung.
KommentarRückschlag mit Ansage: Die E‑Mobilität braucht KaufprämienFrank-Thomas WenzelAuf dem Markt für E‑Autos steht ein Rückschlag mit Ansage bevor. Die Bundesregierung kürzt ihr Förderprogramm zusammen. Das geht in die falsche Richtung, meint Frank-Thomas Wenzel. Wegen der hohen Preise ist mehr Elektromobilität nur mit staatlicher Förderung möglich.
Erneuerter KlassikerToyota Land Cruiser 250: ein Geländewagen (nicht) nur für Förster und WindparkbetreiberEr ist seit mehr als 70 Jahren eine Ikone jenseits der geteerten Pfade: der Toyota Land Cruiser. Nun erlebt er eine Neuauflage. Für wen eignet sich dieser Geländewagen?
Die Schauspielerin und der Sänger heirateten 2019Trennungsstreit: Sophie Turner fordert von Joe Jonas per Gericht die Rückgabe der KinderNach Bekanntgabe ihrer Scheidungspläne streiten Sophie Turner und Sänger Joe Jonas um die Kinder. Die Schauspielerin will mit ihren Töchtern zurück nach England. Die beiden würden unrechtmäßig in New York festgehalten, heißt es in einem Gerichtsdokument.
Festnahme am BallermannMallorca: Deutscher schlägt Freundin, wird verprügelt – und attackiert dann SanitäterPolizeieinsatz am Ballermann: Ein 18-jähriger Deutscher soll eine Serie von Tumulten ausgelöst haben. Laut Zeugen soll er seine Freundin geschlagen haben, ehe er selbst krankenhausreif geprügelt wurde. Am Ende soll er dann auch noch gegen seine eigenen Helfer ausgeteilt haben.
Mann steht unter TerrorverdachtNach Flucht aus Londoner Gefängnis: Britischer Ex-Soldat plädiert auf nicht schuldigSeine Flucht löste in Großbritannien einen Ausnahmezustand aus: Ein britischer Ex-Soldat ist Anfang September aus dem Gefängnis ausgebrochen. Nun steht der Terrorverdacht stehende Angeklagte wieder vor Gericht – ist sich aber keiner Schuld bewusst.
Sie lebte in vermülltem RaumJahrzehntelang von Bruder eingesperrt: Polizei befreit 50-Jährige in AfghanistanDie Polizei in Kabul meldet einen schockierenden Fall: Eine Frau soll 25 Jahre lang von ihrem Bruder eingesperrt worden sein. Völlig verängstigt habe man sie in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat bereits ein mögliches Motiv ausgemacht.
Macht das Bildungssystem krank?KostenpflichtigSetzen, Sechs: Warum der Widerstand gegen das Notensystem in den Schulen wächstWenn das Lernen zur Qual wird, dann sollte sich etwas ändern – tut es aber nicht. Noten- und Leistungsdruck setzen vielen Schülerinnen und Schülern massiv zu. Aussagekräftig sind Ziffernzeugnisse auch nur bedingt, sagen Expertinnen und Experten. Trotzdem wird an der altbewährten Leistungsbeurteilung festgehalten. Warum nur?
Gemüse in Mode, Kunst und DekoAusweitung der Grünzone: das Comeback von „Lettuce Ware“ und Co.Pünktlich zum Herbstbeginn kommt das Gemüse ganz groß raus. Doch nicht etwa auf dem Acker oder im Garten: Derzeit halten Kohl, Tomate, Blumenkohl, Lauch und Co. Einzug in der Mode- und Dekowelt. Das treibt mitunter skurrile Blüten. Sicher ist die von Frank Sinatra so geschätzte „Lettuce Ware“ nicht jedermanns Sache. Aber vielleicht darf es ein wenig Tomato-Girl-Ästhetik sein.
„Flashdance“ machte es berühmtSweatshirt: fest, flauschig – und voll im TrendEs war nie weg, aber jetzt ist es wieder besonders präsent: das Sweatshirt. So kontrovers das Tragen von Sportoutfits in Schule oder Büro auch diskutiert wird, bei diesem Oberteil herrscht Konsens – es ist salonfähig. Eine Hommage.
25 bis 35 Prozent aller Jugendlichen betroffenFAQ: Warum Jugendliche sich selbst verletzen – und wie Eltern helfen könnenWenn Jugendliche sich selbst verletzen, versuchen sie meist, mit ihren Gefühlen oder schwierigen Situationen zurechtzukommen. Nicht nur sie selbst, auch ihre Eltern sind häufig verzweifelt. Doch es gibt Hilfe.
Newsletter „Unbezahlbar“Das Heizungsgesetz ist beschlossen – und nun?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Das Gebäudeenergiegesetz hat seine wichtigste Hürde genommen, aber was heißt das jetzt? Außerdem: Wer sein E-Auto mit Sonne tanken will, kann dafür einen Zuschuss bekommen.
Newsletter „Unbezahlbar“Was die Inflation für die Tiergesundheit bedeutetWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zu Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Wenn Tierhaltung zum Luxus wird und wie man sich im Mehrfamilienhaus gegen Einbrüche schützt.
Stiftung Warentest untersuchtKann man mit smarten Thermostaten wirklich Energie sparen?Mit smarten Thermostaten lässt sich die Heizung bequem per App regulieren. Damit sollen Nutzerinnen und Nutzer Energie und Geld sparen können – doch können die Geräte dieses Versprechen halten? Stiftung Warentest hat elf smarte Heizkörperthermostate getestet.
ÜberweisungstermineBürgergeldauszahlung 2023: Wann kommt das Geld bei mir an?Seit 1. Januar 2023 gibt es das neue Bürgergeld, das Hartz IV ersetzt hat. Die Arbeitsagentur veranlasst die Überweisung für Anspruchsberechtigte, aber wann geht die monatliche Zahlung auf dem Konto ein? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Auszahlung.
Newsletter „Unbezahlbar“Was wird sein, wenn ich in Rente gehe?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Welche Irrtümer es in Sachen Altersvorsorge gibt - und was man tun kann, um sich abzusichern. Außerdem: Beim Gaspreis tut sich was, allerdings nicht automatisch für Verbraucherinnen und Verbraucher.
TravelhacksDarf ich vom Frühstücksbuffet im Urlaub Essen mitnehmen?Es klingt verlockend: Beim Frühstücksbuffet im Urlaub ein Brötchen für unterwegs schmieren und in eine Serviette gewickelt mitnehmen. Schließlich ist doch genug Essen da! Aber ist das erlaubt? Wir haben nachgefragt.
Ernährungsmythos unter der LupeGibt es „gute“ und „schlechte“ Kohlenhydrate?Kohlenhydrate haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als Dickmacher. Weißbrot, Nudeln, Kartoffeln oder Zucker werden deshalb von vielen Menschen gemieden. Was ist dran am Mythos der „bösen Carbs“ – und was raten Ernährungsexperten?
Ganz besondere SüßigkeitenKostenpflichtigDas Geheimnis ist die Temperatur: Pralinendesigner beliefert Kunden in ganz EuropaIn den USA geboren, in der Schweiz inspiriert: Der 49-Jährige verziert seine Pralinen mit dem gewünschten Werbelogo aus dem Nahrungsmitteldrucker. Bis zur Aufnahme der Produktion war es ein ebenso weiter wie steiniger Weg.
Nach der Pandemie„Die meiste Zeit sitze ich allein zu Hause“: Charlotte berichtet von der Einsamkeit im StudiumNach einigen Corona-Semestern ist der normale Studienalltag wieder eingekehrt. Doch viele Studierende kämpfen weiterhin mit den Auswirkungen der Pandemie, fühlen sich verloren und suchen nach Anschluss. Wie beeinflusst Einsamkeit das Leben junger Menschen?
MADS-GuideAbitur 2024: 20 Tipps, um den perfekten Abiball zu planenLangsam ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, ob und wie der Abiball im kommenden Jahr stattfindet. Ist die Entscheidung getroffen, so gibt es schnell das erste Problem: Wo mit der Planung anfangen? MADS hat 20 Tipps für alle, die 2024 einen Abiball feiern wollen.
Wie lerne ich neue Leute kennen?Auf ins erste Semester: Die wichtigsten Fragen rund um den StudienstartDie Vorlesungen und Seminare, die Menschen und manchmal sogar die Stadt: In den ersten Wochen an der Uni ist vieles neu, ungewohnt und aufregend. Was Erstsemester dann wissen sollten.
Kolumne „Auf der Couch“Sie haben Minderwertigkeitskomplexe? Wunderbar!Martin WehrleWer glaubt, alles schon zu können und zu wissen, liegt meistens daneben. Sich nicht für perfekt zu halten ist ein Zeichen von Stärke, sagt RND-Kolumnist Martin Wehrle. Er erklärt, wie das Minderwertigkeitsgefühl zu einem wunderbaren Motor werden kann.
Interview zur Zukunft der ArbeitKostenpflichtig„Frau Matthes, was versteht Minister Heil von künstlicher Intelligenz?“Bis 2035 werden sämtliche Arbeitnehmende mit KI-Anwendungen konfrontiert sein, lautet die Prognose von Arbeitsminister Hubertus Heil. Wie realistisch ist diese Einschätzung? Und ist das ein Grund zur Freude oder eher nicht? Antworten gibt Dr. Britta Matthes vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die auch den Minister berät.
Tabu-ThemaMental-Health-Probleme bei jungen Menschen gestiegen – wie kann das Umfeld helfen?Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich immer selbstverständlicher mit ihrer mentalen Gesundheit auseinander – zugleich steigen die Zahlen der Menschen mit psychischer Belastung. Ein Experte spricht über Missstände, Möglichkeiten und Fettnäpfchen beim Thema Mental Health.
„Das habe ich noch nie gesehen“Gegenteil von Déjà-vu: Was ist das Jamais-vu-Phänomen?Manchmal sind wir uns absolut sicher, etwas schon einmal erlebt zu haben, auch wenn das gar nicht der Fall ist. Forschende bezeichnen ein solches Erlebnis als ein Déjà-vu, eine Täuschung unseres Gehirns. Weniger bekannt ist, dass es auch ein Gegenstück zum Déjà-vu gibt, das Jamais-vu-Phänomen.
GesundheitsversorgungKostenpflichtigLeipziger Mutter sucht seit zwei Jahren einen Kinderarzt für ihren SohnSeit ihrem Umzug findet Luise Lorenz keine Praxis, die Emil als Patienten aufnimmt. Handelt es sich um einen traurigen Einzelfall oder wiegt das Problem schwerer?
BundesverwaltungsgerichtUrteil: Heilpraktiker dürfen kein Blut abnehmenEinem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zufolge dürfen Heilpraktiker kein Blut abnehmen, auch nicht zur Herstellung von Eigenblutprodukten. Zuvor hatten mehrere Homöopathen geklagt. Sie hatten jahrzehntelang Blut in geringen Mengen entnommen und nach einem Zusatz mit Sauerstoff-Ozon oder einem homöopathischen Fertigarzneimittel injiziert.
Groß angelegte StudieLiebe: Gegensätze ziehen sich an! Oder doch nicht?Es ist eine Frage, die nicht nur frisch Verliebte bewegt: Sollten Paare sich eher ähneln, oder ziehen Unterschiede tatsächlich einander an? Forschende aus den USA haben mehr als 80.000 Paare untersucht – und eine eindeutige Antwort.
Konflikte auf Augenhöhe austragenScheinheilige Ich-Botschaften: Warum die im Streit auch nicht weiterhelfenEin guter Streit auf Augenhöhe ist eine echte Kunst. Viele Menschen scheitern schon daran, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht wahrnehmen. Andere entziehen sich dem Konflikt. Dabei kann ein guter Streit die Verbindung mit anderen Menschen sogar vertiefen.
Bessere Therapiemöglichkeiten nötigDiagnose Pornosucht: „Mit 13 Jahren habe ich das erste Mal Pornos gesehen“Tausende Menschen in Deutschland sind von Pornosucht betroffen. Trotzdem ist es ein Tabuthema. Wie Forschende nun die Behandlung für Betroffene verbessern wollen.
Hier gibt es UnterstützungKostenpflichtigHilfe, ein Schreibaby - was Eltern tun könnenBabys schreien aus den unterschiedlichsten Gründen: die Windel sitzt zu fest oder zu voll, der Hunger meldet sich oder die Augen fallen vor Müdigkeit schon zu. Doch was, wenn das eigene Baby gar nicht mehr aufhört zu brüllen? Eine Lüneburger Expertin verrät, was Eltern dann tun können.
Kick-StreamAdin Ross: Umstrittener Streamer führt Interview mit falschem Kim Jong UnStreamer Adin Ross wollte Kim Jong Un interviewen. In der Nacht zu Donnerstag fand der geplante Stream statt – allerdings mit einem Imitator des nordkoreanischen Machthabers. Es ist nicht die erste kontroverse Aktion des 22-jährigen Streamers.
Add-on als Charmeoffensive„Cyberpunk 2077 – Phantom Liberty“ im Test: Idris Elba macht alles besserMit „Phantom Liberty“ erscheint eine neue Erweiterung für das drei Jahre alte Rollenspiel „Cyberpunk 2077″. In der Zusatzgeschichte tritt Idris Elba als Spion auf. Hilft die Starpower gegen alte Technikpannen?
Zitate, Sprüche und BilderGuten-Morgen-Grüße: Whatsapp-Sprüche, Bilder und Zitate zum Verschicken„Guten Morgen“ – für Millionen Menschen ist das die tagtägliche Standardbegrüßung. Ihnen ist das zu wenig? Sie wollen Ihren Liebsten wirklich einen schönen Start in den Tag wünschen? Dann finden Sie hier die besten Inspirationen, Sprüche, Gedichte, Zitate und Bilder zum Verschicken via Whatsapp, Telegram und Co.
Update für Googles ChatbotBard kann jetzt Infos aus Youtube und Maps nutzen – und private Mails lesenGoogles Chatbot soll seinen Nutzerinnen und Nutzern mit einem Update künftig persönlichere Antworten geben. Bard kann jetzt auch auf Infos aus anderen Google-Diensten zugreifen – darunter auch auf private Mails in Gmail.
Alle Starts in der ÜbersichtNetflix: Diese Serien und Filme erweitern das Angebot im SeptemberOb Serienmarathon oder Filmabend – jeden Monat kommen bei Netflix neue Filme, Serien, Dokumentation und Shows hinzu. Eine Übersicht über die Neuheiten im September.
Filme und Serien im ÜberblickNeu bei Amazon Prime Video im September – Filme und Serien im Überblick Der Streaminganbieter Amazon Prime Video geht jeden Monat mit neuen Serienformaten, Staffeln und Filmen an den Start. Diese Titel kommen als Nächstes neu hinzu.
Filme und Serien in der ÜbersichtNeuheiten bei Disney+ im September 2023Serien, Filme, Dokumentationen, TV‑Shows und Kurzfilme – mit Disney+ bietet Disney seit 2019 eine eigene Streamingplattform an. Zu dem Angebot zählen aber weitaus mehr als nur Eigenproduktionen. Eine Übersicht der Inhalte, die im aktuellen Monat hinzukommen, gibt es hier.
Neue Filme, Serien und SpecialsDas kommt im September bei Paramount+ dazuMit Paramount+ hat sich ein weiterer Anbieter zum Streamingmarkt in Deutschland dazugesellt. Was kostet ein Abo und welche Filme und Serien sind auf der Plattform verfügbar?
Acrylamid, Mineralölkohlenwasserstoffe und Glycidol„Öko-Test“: Sechs von sieben Bio-Kartoffelchips fallen durchKartoffelchips gelten nicht gerade als gesunder Snack. Schadstoffe sollten dennoch nicht drin stecken. Doch im „Öko-Test“ schneiden diesbezüglich ausgerechnet die Bio-Chips mies ab.
Drei Markenprodukte fallen durch„Öko-Test“: Günstige Aftershave-Balsame überzeugenGlatt, aber gestresst: Wer sich rasiert, fügt der Haut winzige Verletzungen zu. Aftershave-Balsame sollen sie dann beruhigen und pflegen. Doch nicht alle kommen ohne problematische Inhaltsstoffe aus.
Japaner kämpft für mehr AnerkennungKostenpflichtigEine Sprache für alle: Wie Esperanto die Menschen leichter zusammenbringen könnte Englisch ist nicht überall auf der Welt die erste Wahl für internationale Kommunikation. Ein japanischer Unternehmer wirbt für eine Alternative: Esperanto. Dafür investiert er gehörige Summen.
Ein echtes Hamburger OriginalFranzbrötchen: So backen Sie das zimtige KultgebäckDas Franzbrötchen ist die perfekte Mischung aus Croissant, Zimtschnecke und Plunderstück – und darf in keiner Hamburger Bäckerei fehlen. Wir erklären, wie Sie den Zimt-Zucker-Klassiker zu Hause nachbacken.
Ein Jahr nach kirchlicher TrauungFußball-Weltmeister Großkreutz gibt Trennung bekannt: „Haben uns auseinandergelebt“Kevin Großkreutz und seine Frau Carolin gehen seit einiger Zeit getrennte Wege. Das bestätigte der Fußballer am Donnerstag. Das Paar hatte erst im vergangenen Jahr kirchlich geheiratet.
„So stolz auf mein Baby“Kim Kardashian zeigt Gemälde von Tochter NorthAuf X, dem früheren Twitter, hat Kim Kardashian ein Ölbild ihrer Tochter North vorgestellt. Es zeigt einen Sonnenuntergang am Meer. Die 42‑Jährige ist mächtig stolz auf den Nachwuchs.
„Ich bin absolut am Boden zerstört"ESC-Band Voyager sagt Tournee nach Krebs-Diagnose abVoyager-Frontmann Danny Estrin ist an Krebs erkrankt. Die australische Progressive-Metal-Band, die beim ESC den neunten Platz belegte, muss deshalb ihre Europatournee absagen. Doch es soll neue Termine geben.
Gegen Ratschläge der Agenten„Playboy“-Shooting 1998: Crawford hatte besonderen DealIm Jahr 1998 war das US-amerikanische Model Cindy Crawford im Playboy zu sehen – offenbar entgegen der Ratschläge ihres Umfeldes. Das berichtete das heute 57-jährige Top-Model in einer neuen AppleTV+-Dokumentation. Crawford berichtet darin zudem über einen ganz besonderen Deal mit dem Magazin.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenMigräne: Wenn Kopfschmerzen den Alltag lahmlegen Zahlreiche Menschen in Deutschland leiden an Migräneattacken – einem pochenden Schmerz, der sich meist nur auf eine Kopfhälfte beschränkt. Aber wie kommt es zu den Beschwerden? Was kann einen Anfall auslösen und gibt es Hilfe? Ein Überblick.
Lebensmittelexpertin klärt aufHoch verarbeitete Lebensmittel: Sind sie wirklich so ungesund?Pizza, Chips und Süßigkeiten, aber auch viele andere Produkte aus dem Supermarkt sind heute hoch verarbeitete Lebensmittel. Ihren guten Geschmack verdanken sie oft künstlichen Zusatzstoffen. Doch wie wirkt es sich auf unsere Gesundheit aus, wenn wir solche Nahrungsmittel essen?
Von Angst bis DepressionSelbsthilfe am Handy: Welches Potenzial haben Therapie-Apps?In Deutschland mangelt es an Therapieplätzen. Da kommen Therapie-Apps, die versprechen, Menschen auf digitalem Weg schnell und unkompliziert zu helfen, gerade recht. Doch sind die Apps wirklich hilfreich?