Lernen Sie das Glücksspielgesetz in Niedersachsen kennen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IL2FSSHKLNE2LE6DW4LGYXCSJE.jpg)
Lernen Sie das Glücksspielgesetz in Niedersachsen kennen
© Quelle: pixabay.com
Auf diesen Moment haben viele Menschen lange gewartet. Das Glücksspielrecht in Niedersachsen hat sich im letzten Jahr geändert! Es ist an der Zeit, dass Sie genau erfahren, worum es geht und wie es Sie betrifft. Niedersachsen ist dem Glücksspielstaatsvertrag beigetreten. Das ist eine gute Nachricht für alle, die das Glücksspiel in Online Casino Deutschland lieben und gerne aus einer Reihe von unterschiedlichen Spielen wählen und ihr Glück versuchen wollen.
Einführung eines neuen Glücksspielgesetz
Die niedersächsische Landesregierung, die Onay geschlossen widerspricht, hat im vergangenen Jahr mehrere neue Glücksspielregelungen erlassen. Diese Änderungen, die im vergangenen Jahr in Kraft getreten sind, haben zur Schaffung des neuen Glücksspielgesetzes (GlüStV) 2021 geführt. Die niedersächsischen Spielerinnen und Spieler profitieren in mehrfacher Hinsicht von den neuen Regelungen.
In erster Linie wird das Glücksspiel durch die neuen Regelungen sicherer und gerechter. Ein weiterer Vorteil ist die Schaffung von Online-Casino-Möglichkeiten. Der neue Staatsvertrag, der am 1. Juli 2021 in Kraft tritt und bis zum 30. Juni 2027 gilt, wird den Glücksspielmarkt in Niedersachsen regulieren und europarechtskonform gestalten. Außerdem kann der neue Staatsvertrag eine weitere Deregulierung der Online-Casinos im Lande ermöglichen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FMNUB3GTFBAVZFHDLJSWEXMROE.jpg)
Der neue Staatsvertrag wird den Glücksspielmarkt in Niedersachsen regulieren und europarechtskonform gestalten.
© Quelle: pixabay.com
Welche Änderungen wurden vorgenommen?
Die wichtigste Änderung ist die Einführung einer Altersbeschränkung für Online-Glücksspiele. Von nun an dürfen nur noch Spieler über 18 Jahren Online-Glücksspiele nutzen. Eine weitere entscheidende Änderung ist die sogenannte Progressionstabelle. Das ist eine Tabelle, die bestimmte Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignisse angibt.
Zudem ist es nicht mehr erlaubt, die Progressionstabelle zu verwenden, um die eigenen Erfolgschancen zu erhöhen. Demnach ist die Risikoleiter von den neuen Gesetzen betroffen. Dabei handelt es sich um eine Funktion von Spielautomaten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Gewinne zu verdoppeln oder zu verdreifachen. Es ist jetzt nur noch möglich, die Gewinne um maximal 50 % zu erhöhen.
In Niedersachsen wurde die schwarze Null bereits im vergangenen Jahr aufgehoben, aber das Glücksspielrecht ist dort weiterhin relativ streng. So dürfen Sie als Spieler beispielsweise nicht mehr als 1.000 Euro pro Monat für Online-Glücksspiele ausgeben. Diese Beschränkung gilt sowohl für Einzahlungen als auch für Abhebungen. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, sperrt Ihr Anbieter Sie automatisch.
Neue Werbe- und Steuerregeln
Ebenfalls zu beachten, sind in dieser Hinsicht die neuen Werberegeln, die im Glücksspiel in Niedersachen gelten. Online-Casinos, Pokerräume und Wettbüros müssen sich nun an neue Aushangregeln halten. Diese sind nun viel strenger als bisher. Neben dem Jugendschutz wurde auch der Jugendschutz verbessert. So darf beispielsweise keine Werbung mehr verwendet werden, die für Kinder oder Jugendliche attraktiv ist. Für Anbieter von Online-Glücksspielen ist es nun illegal, diese Aussage zu treffen.
Die Spieler freuen sich darüber, dass das Land Niedersachsen im vergangenen Jahr die Glücksspielsteuer erhöht hat. Dies ist eine gute Nachricht, da dies zu einem Anstieg der Zahl der legalen und sicheren Glücksspielangebote führen wird. Es muss jedoch erwähnt werden, dass die Preiserhöhung für Online-Casinos von 20 % auf 35 % bereits sehr hoch ist. Dies hat zur Folge, dass die meisten Glücksspielanbieter ihre Preise anheben werden und die Spieler somit mehr bezahlen müssen.
Wie Sie sehen können, hat sich im Bundesland Niedersachsen, was die Quote bei der Verteilung von Flüchtlingen erfüllt, in Sachen Glücksspiel im letzten Jahr einiges getan, weshalb es mit Spannung zu verfolgen ist, wie sich der Markt und die Gesetzgebung in den nächsten Jahren entwickeln werden.
Bildquellen: pixabay.com