Anzeige

Weltwassertag 2023: Avacon und das Wasserforum Region Lüneburg laden zur Diskussion ein

Children planting trees on Earth Day

Children planting trees on Earth Day

Die Lüneburger*innen können sich heute glücklich schätzen, über eine wertvolle Ressource wie Wasser in ausreichendem Maße und in besonders guter Qualität zu verfügen. Um jedoch auch zukünftigen Generationen einen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser zu gewährleisten, ist es wichtig, sich als Gemeinschaft für den Schutz des Wassers und eine nachhaltige Nutzung einzusetzen.

Seien Sie am 22. März in der Leuphana dabei

Lassen Sie uns gemeinsam den Weltwassertag feiern und mit Expert*innen aus dem Wasserforum Region Lüneburg den Umgang mit unseren Wasserressourcen vor Ort beleuchten.

Zahlen lassen aufhorchen: Trinkwasserverbrauch in Haushalten steigt wieder an

Deutschlandweit wurden bei der täglichen Trinkwassernutzung in Haushalt und Kleingewerbe im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte Fortschritte bei der Reduzierung des Wasserverbrauchs gemacht. Insbesondere in den Jahren zwischen 1991 und 2016 ist der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch von 144 auf 123 Liter gesunken. Es gilt jedoch, achtsam zu bleiben, denn: Seit 2016 steigt der Verbrauch langsam wieder an – im Jahr 2019 lag er bei 128 Liter, so die Zahlen des Umweltbundesamts*.

Doch nicht nur im privaten Haushalt wird Wasser genutzt, auch bei der Herstellung von Lebensmitteln und anderen Bedarfsgütern wird Wasser benötigt. Das Umweltbundesamt hat für 2021 den so genannten Wasserfußabdruck berechnet, den jede Person in Deutschland durch ihren Konsum hinterlässt – und dabei einen Verbrauch von 7200 Liter täglich berechnet.

Diese Zahlen lassen aufhorchen und sind Grund genug, die Lage in Lüneburg einmal näher zu beleuchten. Deshalb rücken Avacon Wasser gemeinsam mit dem Wasserforum Region Lüneburg beim Weltwassertalk verschiedene Perspektiven durch Impulsvorträge und einer gemeinsamen Podiumsdiskussion der folgenden Experten in den Vordergrund:

    • Stephan Bartscht, Leiter Untere Wasserbehörde Landkreis Lüneburg
    • Boris Erb, Landwirt, Vorsitzender des Kreisverbands Lüneburg des Bauernverbands Nordostniedersachsen
    • Thomas Maack, Bürgermeister der Gemeinde Adendorf
    • Thomas Meyer, Geschäftsführer Avacon Wasser

So sind Sie dabei

Sie können beim Weltwassertalk am Mittwoch, 22. März, 16 – 19 Uhr in der Leuphana-Universität dabei sein und im Anschluss an die Redebeiträge Ihre Fragen stellen. Besuchen Sie die Website avacon.de/weltwassertalk und melden Sie sich dort kostenlos an.

Das Wasserforum Region Lüneburg

Das Wasserforum Lüneburg setzt sich für die lebenswichtige Ressource Wasser ein. Dabei stehen Grundwasser-, Umwelt- und Klimaschutz an erster Stelle. Verschiedenste Mitglieder aus Industrie, Landwirtschaft, Stadt, Landkreis, Wissenschaft, Wasserversoger, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Bürger arbeiten zusammen, um integrative ganzheitliche und wirkungsvolle Konzepte entstehen zu lassen und das Thema Wasser dauerhaft sichtbar zu halten. Ziel ist es, dass zukünftige Generationen die gleichen Chancen auf eine lebenswerte Zukunft haben, wie wir und sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung haben.

Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Landrat Jens Böther übernommen. Aktuell zählt das Wasserforum 50 Mitglieder. Vorsitzender ist Thomas Meyer, Geschäftsführer Avacon Wasser, Stellvertreter sind Stefan Bartscht, Leiter Fachbereich Umwelt beim Landkreis Lüneburg und Thomas Maack, Bürgermeister von Adendorf.

*Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/wassernutzung-privater-haushalte#direkte-und-indirekte-wassernutzung

Letzte Meldungen