Auch im Handwerk haben viele Betriebe schon Probleme, Nachwuchs zu finden oder Stellen zu besetzen. Anlass für die LZ, in einer monatlichen Serie ein Bild der Arbeitsmarktlage der einzelnen Innungen …
Weiterlesen »Lena Chacholla
5 Fragen an Malermeister Carsten Lapatke
Wie beginnen Sie Ihren Tag? Um 5.30 Uhr werde ich von meinem Wecker geweckt. Zum 1. Frühstück gibt es eine Kiwi, ein Glas Saft und einen Becher Kaffee. Zwischen 6.30 …
Weiterlesen »5 Fragen an Hans-Hermann Menke von Hünert + Kramp
Wie beginnen Sie Ihren Tag? Mein Tag beginnt gewöhnlich mit dem Lesen der Tageszeitung beim Frühstück. In dieser ruhigen Atmosphäre bereite ich mich gedanklich auf die anstehenden Entscheidungen vor. Da …
Weiterlesen »Neue Frist für Grüne Nummer
Lüneburg. Die Bundesregierung hat als Ziel formuliert, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu ist es unverzichtbar, dass viele Hauseigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen …
Weiterlesen »Palliativwegweiser für Menschen in der letzten Lebensphase
Berlin. Zum Deutschen Hospiztag am 14. Oktober hat die AOK auf ihrer Internetseite einen bundesweiten Palliativwegweiser gestartet, mit dem sich Betroffene und Angehörige von schwerstkranken und sterbenden Menschen über Versorgungs- …
Weiterlesen »Eine Branche mit Zukunft
Die Altenpflege ist heute eine der wichtigsten Dienstleistungsbranchen. In einer Gesellschaft des langen Lebens nimmt auch die Zahl der pflegebedürftigen älteren Menschen zu. Viele von ihnen werden, ob sie zu …
Weiterlesen »Stress reduzieren, besser schlafen
Ärger und Stress bei der Arbeit bleiben nach Feierabend nicht einfach im Büro zurück, sondern begleiten die Betroffenen bis nach Hause. Eine häufige Folge sind Schlafstörungen. Durch ständige Erreichbarkeit und …
Weiterlesen »Individuelle Analyse
Erst einmal nur dämmen oder die Fenster gleich auch erneuern? Ist eine Lüftungsanlage notwendig? Was ist wirklich sinnvoll, was spart bares Geld? Mit der energetischen Sanierung eines Altbaus verbinden sich …
Weiterlesen »Alterslotsen unterstützen – Erhalt der Selbstständigkeit
Lüneburg. Älteren Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen: Das ist das Ziel der Lüneburger Alterslotsen. Zwei examinierte Pflegefachkräfte und eine medizinische Fachangestellte organisieren …
Weiterlesen »Den Wohnkomfort steigern
Viele finden es urgemütlich, andere bekommen dabei kein Auge zu: An prasselndem Regen auf den Dachfenstern scheiden sich die Geister. Doch zum Glück können sich die Bewohner im Obergeschoss aussuchen, …
Weiterlesen »