Kritik im BauausschussKritik im BauausschussKostenpflichtigWC-Container ist ein Schandfleck für LüneburgEs gibt immer wieder Kritik von Bürgern und Touristen, dass es in Lüneburg an öffentlichen Toiletten mangelt. In der Pandemie hat die Stadt WC-Container installiert, unter anderem in der Roten Straße. Dieser Standort sorgt bei Mitgliedern des Bauausschusses für Kritik.06.02.2023
Diskussion im Lüneburger StadtratDiskussion im Lüneburger StadtratKostenpflichtigVorerst kein Verkauf von städtischen Gesellschaften oder BeteiligungenDie Diskussion über den Verkauf von Anteilen an städtischen Gesellschaften ist nicht neu. Die Grünen im Stadtrat hatten dies in der Vergangenheit bereits mehrfach gefordert, zuletzt bei den Haushaltsberatungen Ende vergangenen Jahres. Bei der SPD läuteten die Alarmglocken, die Fraktion reagierte jetzt mit einem Antrag im Rat.05.02.2023
Lüneburger KurparkLüneburger KurparkKostenpflichtigKurzfristige Sanierung des Gradierwerks bleibt ein WunschNur noch das Holzgerippe des Gradierwerks steht im Lüneburger Kurpark. Politiker machten am Donnerstagabend im Lüneburger Rat einmal mehr deutlich: Da muss etwas passieren. Und zwar kurzfristig. Das kann der Chef der Kurmittel GmbH jedoch nicht versprechen.03.02.2023
Flächen landwirtschaftlich verpachtetFlächen landwirtschaftlich verpachtetKostenpflichtigAus dem geplanten Lüneburger Baugebiet „Rettmer Nord“ wird vorerst nichtsDie Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes „Rettmer Nord“ wurde in der Sitzung des Bauausschusses zwar verschoben, doch zu den Akten ist er nicht gelegt. Aus der Schublade holten Politiker derweil noch einmal das Thema Wohnraum schaffen.01.02.2023
Kämmerin geht in den RuhestandKämmerin geht in den RuhestandKostenpflichtigLüneburgs Finanzwächterin Gabriele Lukoschek hat Geschichte geschriebenGabriele Lukoschek war 15 Jahre lang Kämmerin der Stadt Lüneburg, nun geht sie in den Ruhestand. Für ihre sachkompetente und zugewandte Art wird sie fraktionsübergreifend hoch geschätzt. Darüber hinaus hat sie aber auch Geschichte im Lüneburger Rathaus geschrieben.31.01.2023
KommentarKommentarKostenpflichtigLüneburg muss mehr Wohnraum schaffen – auch, um dem Fachkräftemangel zu begegnenAntje SchäferWarum die Absage des geplanten Neubaugebiets „Rettmer Nord“ zwar verständlich aber auch problematisch ist und weshalb die Stadt besonders mit Blick auf den Fachkräftemangel mehr Wohnraum schaffen sollte, kommentiert LZ-Redakteurin Antje Schäfer.29.01.2023
Bauausschuss hat das WortBauausschuss hat das WortKostenpflichtigWarum das Neubaugebiet „Rettmer Nord“ gekippt werden soll100 Wohneinheiten sollten im geplanten Neubaugebiet „Rettmer Nord“ entstehen. Doch der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wird nun voraussichtlich aufgehoben. Das Thema beschäftigt die Lüneburger Politik im Bauausschuss, der am Montag, 30. Januar im Huldigungssaal tagt. Wer trägt die schon entstandenen Kosten?29.01.2023
Unterkünfte für GeflüchteteUnterkünfte für GeflüchteteKostenpflichtigContaineranlage an der Bockelmannstraße „nicht optimal“ – aber Stadt sieht auch Vorteile Mit Hochdruck schafft die Stadt Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete, damit diese möglichst kurz in Notunterkünften bleiben müssen. Eine entsteht an der Bockelmannstraße, die oft im Stau und in Abgasen erstickt. Das sei nicht optimal, räumt die Stadt ein, sieht aber auch gute Gründe für die Standortentscheidung.26.01.2023
Elektromobilität in LüneburgElektromobilität in LüneburgKostenpflichtigWie schreitet der Ausbau von E-Ladestationen in Stadt und Landkreis Lüneburg voran?Die Ampel-Parteien haben im Koalitionsvertrag festgelegt: Die Elektromobilität soll gefördert werden und wachsen. Doch wie schaut es dabei mit dem notwendigen Ausbau der Ladeinfrastruktur aus? Ein Blick auf die aktuelle Situation in Stadt und Landkreis Lüneburg zeigt: Die Umsetzung kommt nur langsam in Fahrt.24.01.2023
Kirchengemeinde ScharnebeckKirchengemeinde ScharnebeckKostenpflichtig„Ich habe es sehr genossen“: Pastor Johannes Link geht in den RuhestandDas Studium der Theologie war einst gar nicht Johannes Links erste Wahl. Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand erzählt der Pastor der Scharnebecker St. Mariengemeinde, warum er sich dennoch dafür entschieden hat, weshalb ihn dieser Beruf so bereichert hat und was er künftig plant.21.01.2023
Denkmalgerechte Sanierung?Denkmalgerechte Sanierung?KostenpflichtigMakler fordert den sofortigen Stopp der Arbeiten an der Villa Heyn – und legt Beschwerde einDer Abriss des Wintergartens der denkmalgeschützten „Villa Heyn“ im vergangenen Jahr war der Startschuss für enorme Kritik am Vorgehen der Stadt: Erst empörten sich Bürger, jüngst befasste sich der Historiker und Leuphana-Professor Dr. Werner Preuß mit dem Thema. Und nun will ein Wittorfer Immobilienmakler gegen die Denkmalpflege der Stadt vorgehen. Das sind die Gründe.07.01.2023
Notwendige Umbaumaßnahmen zu teuerNotwendige Umbaumaßnahmen zu teuerKostenpflichtigSeniorenheim Lüner Hof schließtMehr als 30 Jahre wurde das Alten- und Pflegeheim Lüner Hof von einem Trägerverein geführt. Nun führen gesetzliche Vorgaben zu baulichen Mindestanforderungen dazu, dass die Einrichtung schließen wird. Doch für die Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es Perspektiven.06.01.2023
Serie über EhrenamtSerie über EhrenamtKostenpflichtigJürgen Schubbert engagiert sich für Opfer von StraftatenJürgen Schubbert war 46 Jahre im Dienst der Polizei. Bekannt wurde er bundesweit als Chef der Ermittlungsgruppe Göhrde-Morde. In seinem Berufsleben hatten Täter die Hauptrolle gespielt. Heute engagiert er sich ganz stark für Opfer - und zwar ehrenamtlich.06.01.2023
FachkräfteFachkräfteKostenpflichtigDrei Neue für das Team der Lüneburg MarketingDie Lüneburger Marketing GmbH krempelt die Ärmel hoch für dieses Jahr. Um alle geplanten Projekte umsetzen zu können, wurden drei neue Mitarbeiter ins Team geholt.05.01.2023
Hauptgeschäftsführer übt KritikHauptgeschäftsführer übt KritikKostenpflichtigLüneburgs Arbeitgeberverband: Digitale Krankmeldung ist „unvollendet“Seit Beginn des Jahres ist die Krankmeldung von gesetzlich Krankenversicherten digital geworden. Während der GKV-Spitzenverband von einer Erfolgsgeschichte im Bereich Digitalisierung spricht, gibt es erhebliche Kritik vom Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen.04.01.2023
Bessere Luft, weniger Lärm, mehr SicherheitBessere Luft, weniger Lärm, mehr SicherheitKostenpflichtigUmwelthilfe will Tempo 30 in allen Städten: So ist der Stand in LüneburgGeht es nach dem Willen der Deutschen Umwelthilfe, sollen Autos auf allen städtischen Straßen maximal 30 fahren dürfen. Leichter gesagt als getan. Denn dafür müssen nicht nur die rechtlichen Vorgaben geändert werden. Dabei ist Lüneburg schon auf gutem Weg.03.01.2023
Bauvoranfrage für geplante Gebäude am SchanzenwegBauvoranfrage für geplante Gebäude am SchanzenwegKostenpflichtigAnwohner besorgt über geplantes Bauprojekt im Senkungsgebiet Anwohner des Schanzenweges, der unweit des Ochtmisser Kirchsteigs liegt, sind besorgt. Ein Investor hat eine Bauvoranfrage bei der Stadt gestellt. Entstehen sollen dort zwei mehrgeschossige Stadtvillen.28.12.2022
Adendorfer Emmaus-Kirchengemeinde lädt einAdendorfer Emmaus-Kirchengemeinde lädt einKostenpflichtigHeiligabend feiern in der GemeinschaftDie Emmaus-Kirchengemeinde unter Federführung von Pastorin Renate Weseloh-Klages lud wieder zu der Veranstaltung unter dem Motto „Niemand soll alleine sein an Heiligabend“ ein. Zwei Lüneburgerinnen sagen, warum sie schon mehrfach an diesem festlichen Abend im Adendorfer Gemeindehaus teilgenommen haben.24.12.2022
ProjektförderungProjektförderungKostenpflichtigBürgerstiftung lobt: Lüneburger Stadtorchester verbindet Jung und AltDie Lüneburger Bürgerstiftung fördert jedes Jahr Projekte, Institutionen und Initiativen, die das Miteinander und Füreinander von Generationen stärken. Die LZ traf ein musikbegeistertes Duo.18.12.2022
Salztherme LüneburgSalztherme LüneburgKostenpflichtigSchwimmbad SaLü erhöht die Eintrittspreise: Was Badegäste wissen müssenBaden und Erholung kostet ab 2023 mehr. Angekündigt hatte sich das schon am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss der Stadt Lüneburg. Am Donnerstagnachmittag stand fest: Der Besuch der Salztherme Lüneburg wird ab Januar teurer.15.12.2022
Theater LüneburgTheater LüneburgKostenpflichtigStadt und Kreis bürgen für das Theater in MillionenhöheDas Lüneburger Theater ist in schwieriger finanzieller Lage. Im Wirtschaftsplan 2023 klafft ein Loch von knapp einer Million Euro. Stadt und Landkreis haben sich für eine Patronatserklärung entschieden - falls es im kommenden Jahr ganz eng werden sollte. 15.12.2022
Lüneburger KlinikumLüneburger KlinikumKostenpflichtigHier soll sich im Lüneburger Klinikum alles um Eltern und Kinder drehenGeplant war es schon länger, jetzt steht fest: Ende des kommenden Jahres will das Lüneburger Klinikum mit dem Bau eines Eltern-Kind-Zentrums beginnen. Unter einem Dach ziehen dazu verschiedene Kliniken zusammen.14.12.2022
Wirtschaftsausschuss berät am MittwochWirtschaftsausschuss berät am MittwochKostenpflichtigMüllabfuhr, Straßenreinigung und Friedhof: So sollen die Gebühren für 2023 aussehenDie Kosten für Lebensmittel und Energie belasten die Bürger bereits massiv. Müssen die Lüneburger nun auch noch bei den Gebühren für Straßenreinigung oder Müllabfuhr mehr zahlen? Darüber berät der Wirtschaftsausschuss der Stadt am Mittwoch - und die Vorlage enthält einige gute Nachrichten.13.12.2022