Debatte um irreguläre MigrationKostenpflichtigPolizeigewerkschafterin zu festen Grenzkontrollen: „Wir können die Menschen nicht einfach zurückschicken“Brandenburgs Innenminister Stübgen fordert feste Grenzkontrollen, um die irreguläre Migration einzudämmen. Die Polizeigewerkschaft hält die Kontrollen für sinnlos. Im Interview erzählt die Landesvorsitzende Anita Kirsten, warum. 24.09.2023
Umverteilung für KleinbauernLandreform in Kolumbien: Hektar um Hektar für den FriedenDer Kampf um Boden war in Kolumbien lange Zeit hart und blutig. Jetzt will der linke Präsident Gustavo Petro drei Millionen Hektar Land aufkaufen und an Kleinbäuerinnen und -bauern umverteilen. Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte des Landes.16.09.2023
HomophobieKostenpflichtig„Wir waren naiv“: Schwules Pärchen bereut den Umzug nach BrandenburgOskar und Paul haben sich im brandenburgischen Nennhausen den Traum vom Leben auf dem Land verwirklicht. Doch der Umzug ins Havelland entwickelte sich schnell zum Albtraum. Dort ist das schwule Paar seit Jahren homophoben Anfeindungen ausgesetzt. Von der Bürgermeisterin sind beide enttäuscht. 31.08.2023
Wittstock in BrandenburgKostenpflichtigWieso darf ein vorbestrafter Rechtsextremer für eine Bürgermeisterwahl kandidieren?Sandy Ludwig ist ein einschlägig vorbestrafter Neonazi. Trotzdem darf er für die Bürgermeisterwahl im brandenburgischen Wittstock kandidieren. Das Wahlrecht steht auf seiner Seite. 01.08.2023
RechtsextremismusKostenpflichtigBrandenburg: Bekannter Neonazi tritt zur Bürgermeisterwahl in Wittstock anVier Kandidaten kandidieren für die Bürgermeisterwahl in Wittstock im September. Einer von ihnen ist bisher vor allem wegen rechter Gewalttaten in Erscheinung getreten. 31.07.2023
Flüge annulliert oder verschobenWegen BER-Blockaden: Lufthansa fordert Schadenersatz von Aktivisten der Letzten GenerationWegen mehrerer Blockaden des Hauptstadtflughafens BER ermittelt die Staatsanwaltschaft – doch die Aktionen der Letzten Generation haben auch zivilrechtliche Folgen. Jetzt fordern die Airlines Schadenersatz. 28.07.2023
30 Stunden Suche nach RaubtierFalscher Alarm: So enttarnten internationale Spurenleser die vermeintliche Löwin Nach Stunden der Jagd ist klar: Es gibt keine Löwin, die durch Brandenburg streift. Aber wer ist dem vermeintlichen Raubtier auf die Schliche gekommen? Die Spur führt nach Südafrika.21.07.2023
Tat vor rund zehn WochenErschossene Lehrerin auf A9 entdeckt – Ex-Freund und Auftragskiller unter VerdachtVor rund zehn Wochen wurde eine Lehrerin tot auf der Autobahn 9 entdeckt. Die 40-Jährige wurde erschossen. Nun sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden.19.07.2023
Rechtsextreme Vorfälle im SpreewaldKostenpflichtigNach Brandbrief gegen Rechtsextremismus unter Schülern: Lehrer werden bedroht und verlassen SchuleDie Lehrer Max Teske und Laura Nickel prangerten den Rechtsextremismus an ihrer Schule in Brandenburg an. Jetzt verlassen sie ihre Schule in Burg (Spreewald). Im Interview erzählt Max Teske, wie es dazu kam und wie er früher schon von Nazis verprügelt wurde. 15.07.2023
Rechtsextremismus an Burger SchuleNach neuen Bedrohungen: Brandenburger Lehrer wechseln die Schule – Staatsschutz ermitteltSie zeigten Zivilcourage: Die Lehrkräfte Laura Nickel und Max Teske machten in einem Brandbrief den alltäglichen Rechtsextremismus an ihrer Schule in Burg im Brandenburger Spreewald öffentlich. Im neuen Schuljahr werden sie anderswo unterrichten. Die AfD feiert. Und der Staatsschutz ermittelt.13.07.2023
Völkische Siedler in BrandenburgKostenpflichtigRechte Nachbarn: Wie ticken die „Anastasia“-Sekte und das „Königreich Deutschland“?Im brandenburgischen Heiligengrabe ist die rechtsesoterische „Anastasia“-Bewegung aktiv – „Reichsbürger“ siedeln dort ebenfalls. Jetzt schaut der Verfassungsschutz genauer hin. Ein Besuch bei fragwürdigen Aussteigern. 23.06.2023
Training im sachsen-anhaltischen KlietzKostenpflichtigPanzer-Crashkurs in sechs Wochen: So lernen die Ukrainer den Leopard 1 kennenKetten spannen, Öl wechseln: Westlich von Rathenow auf dem Truppenübungsplatz Klietz lernen ukrainische Soldaten, wie man den Leopard 1 fährt und wartet. Einige von ihnen kommen direkt aus Bachmut.06.05.2023
Sie unterstützen Russlands AngriffskriegKostenpflichtigPutins Nachtwölfe planen Party in Brandenburg neben Ukraine-FlüchtlingenDie Rocker des Putin-treuen Bikerklubs Nachtwölfe wollen am 9. Mai 2023 in Brandenburg den russischen Tag des Sieges feiern. Ort der Party ist eine Ferienanlage in Heidesee, in der ukrainische Flüchtlinge wohnen.03.05.2023
Debatte um den WolfWolfsgipfel: höhere Zäune oder zum Abschuss freigeben?Auf einem Wolfsgipfel in Berlin, zu dem der Bauernverband geladen hatte, diskutierten Experten und Politiker über den Umgang mit dem Raubtier. Die Mehrheit sprach sich für eine stärkere Bejagung des Tieres aus.29.04.2023
Täglich rechtsextreme VorfälleHitlergrüße auf den Fluren: Lehrer an Brandenburger Schule fürchten um ihre SicherheitLehrerinnen und Lehrer einer Schule im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße berichten von täglichen rechtsextremen Vorfällen. Sie fürchten um ihre Sicherheit. Mittlerweile ermittelt die Polizei.26.04.2023
Interview mit ProtestforscherKostenpflichtig„Einen unbefristeten Protest wird die Letzte Generation nicht durchhalten“Seit Montag versuchen die Klimaaktivisten, Berlin lahmzulegen. Protestforscher Simon Teune findet die Aufregung über die Protestaktionen übertrieben. Gemessen daran, was auf dem Spiel steht, sei der Protest noch mild. Er zweifelt aber am Durchhaltevermögen der Aktivisten.24.04.2023
InterviewKostenpflichtigKriminologe über Zunahme von Kinderpornografie: „Es kann auch unschuldige Minderjährige oder besorgte Eltern treffen“Am häufigsten ermittelt die Polizei wegen Kinderpornografie gegen Kinder und Jugendliche selbst. Warum das ein falscher Fokus ist und wieso ein einfacher Screenshot besorgte Eltern ins Gefängnis bringen kann, erzählt Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger im Interview.17.04.2023
Hilferuf aus Schleswig-Holstein und BrandenburgKostenpflichtigSchwesig und Woidke warnen vor neuem Fischsterben in OderDie Ministerpräsidenten aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fordern eine deutsch-polnische Konferenz – damit es im Sommer nicht zu einem erneuten Fischsterben kommt.16.04.2023
Pläne der Ampel-KoalitionKostenpflichtigJugendrichter Andreas Müller hält Kiffer-Clubs für „sinnvolle Idee“Andreas Müller ist einer der prominentesten Fürsprecher der Cannabislegalisierung. Der Richter aus Bernau schätzt die Pläne der Ampel-Koalition ein. Die Einrichtung von Cannabis-Social-Clubs hält er für ein probates Mittel gegen den Schwarzmarkt. Kritik an der Bundesregierung äußert Müller trotzdem.14.04.2023
Unmut über Pläne der LandesregierungKostenpflichtigBrandenburger Lehrerin startet Petition gegen Verbeamtung von QuereinsteigernDer Reformvorschlag der Landesregierung in Brandenburg, Quereinsteiger mit Bachelorabschluss zu verbeamten, stößt bei vielen Lehrkräften auf Kritik. Sie fürchten, dass ihr Beruf dadurch entwertet wird. Eine Lehrerin geht nun aktiv gegen die Pläne der Landesregierung vor.27.01.2023
20 Jahre nach den vergeblichen ProtestenKostenpflichtigDas Lützerath der Lausitz: Als die Kohlebagger Horno vernichtetenGreta Thunberg gab es vor 20 Jahren noch nicht, als die Bagger das Dorf Horno im Süden Brandenburgs dem Erdboden gleichmachten. Aber Widerstand organisierten die Bürgerinnen und Bürger auch dort. Zum Beispiel Bernd Siegert. Heute sagt er: Der Protest hat sich gelohnt, auch wenn es Horno nicht mehr gibt.17.01.2023
Hirsch in der FalleKostenpflichtigSchockvideo aus Brandenburg: Jäger ersticht verletzten Hirsch im GartenteichAm Ende ist das Wasser blutrot: Ein verstörendes Video zeigt, wie ein Jäger einen Hirsch tötet, der in einem Teich gefangen ist. „Das sieht nicht schön aus, aber ist vollkommen legal und notwendig“, sagt dessen Anwalt.14.01.2023
Was tun gegen Lehrermangel?KostenpflichtigBrandenburger Lehrerin: „Mich ärgern die überheblichen Quereinsteiger, die denken, das sei alles ganz einfach“Unbesetzte Stellen, fachfremder Unterricht, vermeintlich unqualifizierte Quereinsteiger – der Lehrermangel in Brandenburg hat viele Gesichter. Aber wie wirkt sich das auf den Alltag von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aus? Zwei Lehrerinnen erzählen.11.01.2023