Versorgung aber besser als im LandesdurchschnittVersorgung aber besser als im LandesdurchschnittKostenpflichtig„Noch kein befriedigendes Ergebnis“: Auch in Lüneburg fehlen LehrkräfteBundesweit fehlen tausende Lehrkräfte, in Niedersachsen sind rund 400 Stellen unbesetzt. Wie sieht die Situation in Lüneburg aus und welche Möglichkeiten haben Schulen und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung, um die Lücken zu schließen, wenn es keine Bewerber gibt?07:34 Uhr
Stürze und kleinere UnfälleStürze und kleinere UnfälleGlatte Straßen in Lüneburg machen Radfahrern und Fußgängern zu schaffenVor allem Radfahrer und Fußgänger kämpften am Donnerstagmorgen gegen Glatteis auf den Wegen. Auch bei Autofahrern habe es kleinere Unfälle gegeben, so der Polizeipressesprecher.26.01.2023
Vorsichtiger OptimismusVorsichtiger OptimismusKostenpflichtigNach RSV- und Grippewelle: Situation an Lüneburger Kinderklinik entspannt sichIm Dezember waren alle Betten belegt, sogar das Spielzimmer der Kinderklinik musste als Patientenzimmer herhalten. Nun, zu Beginn des neuen Jahres, sagt der Chefarzt der Kinderklinik: „Die Lage hat sich etwas entspannt“. Doch es gibt einen Grund, diese Entwicklung mit Vorsicht zu genießen.13.01.2023
"Große, teilweise nicht umsetzbare Hürde""Große, teilweise nicht umsetzbare Hürde"KostenpflichtigNeue baurechtliche Vorgaben: Droht weiteren Seniorenheimen die Schließung?Das Seniorenheim Lüner Hof muss schließen, weil die neuen baurechtlichen Vorgaben, die seit Oktober 2022 gelten, nicht erfüllt werden können. Betrifft das weitere Heime in Stadt und Landkreis - und drohen somit auch weitere Schließungen? 10.01.2023
Serie über EhrenamtSerie über EhrenamtKostenpflichtigYvonne Oertel zaubert im grünen Kittel den Patienten ein Lächeln ins GesichtIn einer Serie stellt die LZ Menschen vor, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal: Yvonne Oertel. Die 69-Jährige ist seit sieben Jahren im Klinikum Lüneburg als „Grüne Dame“ für die Patienten da. Was ihr Ehrenamt beinhaltet und warum es ihr einiges abverlangt, hat sie der LZ erzählt.09.12.2022
Serie über EhrenamtSerie über EhrenamtKostenpflichtigElke Götsch näht Kleidung für FrühchenIn einer Serie stellt die LZ Menschen vor, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal: Elke Götsch. Die 61-Jährige näht Kleidungsstücke für frühgeborene Kinder und spendet diese dem Lüneburger Klinikum. Außerdem strickt der Verein, bei dem sie aktiv ist, auch etwas für Kinder, die tot zur Welt kommen oder kurz nach der Geburt sterben.02.12.2022
KostenpflichtigSo sorgten fünf Schülerinnen für 149 potenzielle Stammzellenspender"Stäbchen rein, Spender sein"? Wenige Menschen lassen sich für die Stammzellenspende registrieren. Da wollten fünf Schülerinnen des Gymnasiums Oedeme nachhelfen und organisierten eine Registrierungsaktion. Teil nahm auch ein Referent der DKMS, der die Schüler darüber aufklärte, wie gering die Wahrscheinlichkeit ist, dass man tatsächlich irgendwann spenden wird – und warum eine Registrierung gerade deshalb wichtig ist.26.11.2022
Serie über EhrenamtSerie über EhrenamtKostenpflichtigSerie über Ehrenamt: Maria Borns ist die Herrin der BücherIn einer Serie stellt die LZ Menschen vor, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal: Maria Borns. Die 33-Jährige stemmt in ihrer Freizeit die Schulbücherei der Igelschule. Zweimal in der Woche sortiert sie dort Bücher und leiht Kindern die neuesten Schmöker aus – auch denen, die dem Lesen eher skeptisch gegenüber stehen.25.11.2022
DahlenburgDahlenburgKostenpflichtigDieser Koffer soll Lesekompetenz von Kindern verbessernAn der Grundschule in Dahlenburg sind sechs hellblaue Bücherkoffer eingetroffen. Durch das Projekt soll die Lesekompetenz der Erstklässler gefördert werden. Dass in den Koffern Bücher in 50 verschiedenen Sprachen enthalten sind, hat aber noch einen anderen Grund.22.11.2022
Solarpark in BarskampSolarpark in BarskampKostenpflichtigDas plant die Firma WitteDie Firma Witte in Barskamp will eine Solaranlage errichten, um einer autarken Energieversorgung ein Stück näher zu kommen. Der 87-jährige Geschäftsführer sieht darin eine Möglichkeit, Arbeitsplätze für die Zukunft zu sichern. Doch nicht nur das Unternehmen soll davon profitieren.13.11.2022
KostenpflichtigSo wurde eine Indonesierin vom "Tsunami-Kind" zur KüchenchefinDwina Simatupang ist ein "Tsunami-Kind". Im Dezember 2004 verlor ihre Familie in den Wassermassen, die über ihre Heimatstadt in Indonesien hereinbrachen, alles, was sie besaß. Mittlerweile lebt sie in Lüneburg und ist Küchenchefin im Restaurant und Hotel Einzigartig. Was in der Zwischenzeit passierte und warum der indonesische Generalkonsul bald zu Besuch kommt, hat die 30-Jährige der LZ erzählt.13.11.2022
VierhöfenVierhöfenKostenpflichtigManzke stellt neuen Antrag für BodenabbauSeit 22 Jahren will die Manzke-Gruppe in einem Gebiet zwischen Vierhöfen und Westergellersen Boden abbauen. Die Bürgerinitiative Vierhöfen setzt seitdem alles daran, das abzuwenden. Nun will Manzke einen neuen Antrag einreichen – ist sich aber sicher, dass das Ende dieser Geschichte dennoch in weiter Ferne ist.12.11.2022
KlageKlageKostenpflichtigStreit um telefonischen Vertrag endet vor AmtsgerichtIm Oktober 2021 führte eine Lüneburgerin ein kurzes Telefonat mit einer Werbeagentur, bei welchem sie angeblich einen mündlichen Vertrag für eine Anzeige abschloss. Sie bestritt das, doch die Firma schien im Recht. Die Osteopathin konnte das nicht glauben, ließ die Rechnung unbeglichen. Nun landete der Fall vor dem Amtsgericht.10.11.2022
DahlenburgDahlenburgKostenpflichtigUta Kraake reflektiert ihr Jahr als BürgermeisterinDie erste Bilanz zog Uta Kraake nach 100 Tagen im Amt, die fiel durchweg positiv aus. Nach ihrem ersten Jahr als Samtgemeindebürgermeisterin von Dahlenburg sieht das nicht anders aus: „Ich bin zuversichtlich, dass wir als Samtgemeinde auf einem guten Weg sind“, sagt sie. Auch, wenn nicht immer alles in diesem Jahr so schnell ging, wie sie es sich gewünscht hätte.08.11.2022
KostenpflichtigWie Tschorn den Bardowicker Fenchel rettetSie waren für den Mainstream nicht schön genug. Deswegen müssen 40.000 Fenchel wohl vernichtet werden. Das wollte Matthias Tschorn, Betreiber der gleichnamigen Filialen am Sande und Bockelsberg, nicht hinnehmen. 07.11.2022
KostenpflichtigFährhaus Bleckede: Herausforderungen beim UmbauVor einem Jahr stellte der neue Besitzer des Bleckeder Fährhauses seine Pläne für den Umbau vor. Sichtbar ist davon bisher kaum etwas, da sich das Baugenehmigungsverfahren durch zahlreiche Herausforderungen verzögerte. Gründe sind vor allem die Lage im Biosphärenreservat und der Arten- und Hochwasserschutz.23.10.2022
KostenpflichtigBI Vierhöfen führt Harburgs Landrat durch AbbaugebietSeit 22 Jahren setzt sich die BI Vierhöfen dafür ein, dass in dem Ort keine weiteren Vorhaben zum Kies- und Sandabbau genehmigt werden. Grund dafür sind zahlreiche Schäden und Probleme, die durch einen illegalen Abbau in den 90er Jahren entstanden sind. Nun hat sich Harburgs Landrat Rainer Rempe das Ganze vor Ort angeschaut.17.10.2022
Serie über EhrenamtSerie über EhrenamtKostenpflichtigSabine Hartwig legt mit Sprache den Grundstein für ein gutes Leben In einer Serie stellt die LZ Menschen vor, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Dieses Mal: Sabine Hartwig. Die 54-Jährige ist seit vier Jahren als Sprachpatin engagiert. Sie bringt Shukira Mahmood Kato Deutsch bei – und hat ihr durch dieses Ehrenamt geholfen, in Deutschland Fuß zu fassen.14.10.2022
KostenpflichtigWahlplakate müssen ab: Am Mittwoch endet die FristAllein die Grünen haben 539 Wahlplakate im Stadtgebiet hängen, die bis Mittwoch um Mitternacht abgehängt sein müssen. Den anderen Parteien ergeht es ähnlich. Malte Hübner und Patrick Baumann sind mit einem Lastenrad für die Grünen unterwegs und bekommen abends Unterstützung von den Ortsverbänden. Bei der CDU packte die Kandidatin auch selbst an.10.10.2022
KostenpflichtigJohanneum spendet 20.000 Euro für Projekt in der Ukraine20.000 Euro hat das Johanneum an die Stiftung Hof Schlüter gespendet. Diese möchte damit ein Waisenhaus in der Ukraine aufbauen, damit die Kinder, die momentan hier in Lüneburg untergebracht sind, in ein schönes Zuhause zurückkehren können. Die Spende kam durch einen Sponsorenlauf im Juni am Gymnasium zusammen.10.10.2022
KostenpflichtigFiebersaft für Kinder auch in Lüneburg kaum zu bekommenSeit Wochen sind Fiebersäfte in Apotheken kaum zu bekommen, nun spitzt sich die Situation zu, denn die Infektsaison steht vor der Tür. Wie kam es zu dem Engpass und gibt es Alternativen für Eltern, die ein fieberndes Kind zuhause haben? Die LZ hat sich umgehört.05.10.2022
KostenpflichtigMindestlohn von 12 Euro: Nicht nur positive AuswirkungenDer gesetzliche Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro pro Stunde. Was Beschäftigte und Gewerkschaften freut, sorgt bei Unternehmen für finanzielle Herausforderungen und ärgert den Arbeitgeberverband Lüneburg. Denn bisherige Tarifgefüge würden durch diese politische Entscheidung erheblich durcheinander gebracht.29.09.2022
Neue Strukturen sollen Beruf des Austrägers attraktiver machenVon 236 Zustellern des Heid Löpers, die die Landeszeitung austragen, sind derzeit 17 Prozent erkrankt. Das alleine wäre kein Problem, gibt es doch für diese Fälle Ersatz. Doch auch von diesen Springern fällt derzeit die Hälfte aus. Deshalb kommt die LZ in einigen Gebieten verspätet mit der Post. Das Unternehmen weiß: Es braucht einen Strukturwandel, um den Beruf des Austrägers wieder attraktiv zu machen. Und der ist schon in vollem Gange.28.09.2022