Bei strahlender FrühlingssonneBei strahlender FrühlingssonneKostenpflichtigMit Bildergalerie: Zehntausende Besucher beim Lüneburger Erlebnissonntag„Lüneburg bewegt sich!“ So lautete das Motto des verkaufsoffenen Sonntags in der Innenstadt. Doch nicht nur die Geschäfte waren geöffnet: Vom Sande bis zum Markt präsentierten sich auch Sportvereine, Händler und Aussteller und luden zum Mitmachen ein.26.03.2023
VerkehrswendeVerkehrswendeKostenpflichtig„Doppelwumms“: Lüneburger Mobilitätsausschuss stimmt für Asta-AntragSchon 2018 haben Studierende der Leuphana einen umfassenden Mängelkatalog für den Radverkehr im Stadtgebiet erstellt. 2022 folgte der Busverkehr. Dem Antrag, in dem eine Behebung der Mängel gefordert wird, wurde nun zugestimmt - für die Umsetzung fehlt jedoch ein konkreter Zeitplan.16.03.2023
Feuer im PulverwegFeuer im PulverwegKostenpflichtigSprung aus dem dritten Stock: 33-Jähriger kämpft nach Brand ums ÜberlebenNachdem in der Nacht zum Sonntag in seiner Wohnung ein Feuer ausgebrochen war, sprang ein Bewohner vom Balkon. Dabei zog sich der 33-Jährige schwerste Verletzungen zu und schwebt weiter in akuter Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung,13.03.2023
Ausstellung "Mission 2030"Ausstellung "Mission 2030"KostenpflichtigWie das Museum Lüneburg Nachhaltigkeitsziele erlebbar machen willInsgesamt 17 konkrete Nachhaltigkeitsziele hat die UN definiert, um den Klimawandel zu bremsen. Sieben davon werden nun in einer interaktiven Ausstellung im Museum Lüneburg beleuchtet. Die virtuelle Reise um die Welt ist für Schulklassen kostenlos. 13.03.2023
Kommentar: ProKommentar: ProKostenpflichtigFridays for Future und Verdi: Diese Allianz für die Verkehrswende ergibt SinnMoritz ConstantinAm 3. März streikten in Lüneburg rund 1.000 Menschen für den Klimaschutz. Dabei legten Fridays for Future und die Gewerkschaft Verdi ihre Demos kurzerhand zusammen. Das ist schlüssig - eint doch beide Gruppen das großes Ziel Verkehrswende. Ein Kommentar.11.03.2023
Ortsbrandmeisterin zum WeltfrauentagOrtsbrandmeisterin zum WeltfrauentagKostenpflichtigWarum Meral Fischer keinen Unterschied zwischen Feuerwehrfrauen und -männern machtBei der Ortsfeuerwehr Lüneburg engagieren sich 138 überwiegend Freiwillige, 18 davon sind Frauen. Eine davon steht an der Spitze: Ortsbrandmeisterin Meral Fischer (55) ist seit 30 Jahren dabei. Sie erzählt, warum das Geschlecht bei der Feuerwehr keine Rolle spielt und was sie mit dem Frauentag verbindet.11.03.2023
Rund 800 TeilnehmerRund 800 TeilnehmerKostenpflichtigFridays for Future und Verdi streiken gemeinsam für die VerkehrswendeRund 800 Menschen haben am Freitagnachmittag auf dem Marktplatz für den Klimaschutz demonstriert. Die Gewerkschaft Verdi legte ihren Warnstreik mit der Fridays-for- Future-Demo zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Eine Verkehrswende und die Stärkung des ÖPNV.03.03.2023
Verständnis und VerärgerungVerständnis und VerärgerungKostenpflichtigWie Fahrgäste in Lüneburg auf den KVG-Streik reagierenAm Donnerstag und Freitag steht der ÖPNV in Lüneburg still. Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifstreit mit dem AVN zum zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen waren nicht nur Berufspendler und Gelegenheitsfahrer, sondern auch der Schülerverkehr. Wie blicken Fahrgäste auf den Streik?02.03.2023
Busse stehen stillBusse stehen stillKostenpflichtig„Wenn nix passiert, sind wir weg“: Warum der Streik für die Busfahrer so wichtig istSeit Donnerstagmorgen geht fast nichts mehr an den Lüneburger Bushaltestellen. Die Gewerkschaft ver.di hat zum Warnstreik aufgerufen, die Busse stehen still. Stattdessen versammelten sich die Busfahrer auf dem Betriebshof in Neu Hagen. Was wollen sie mit dem Streik erreichen?02.03.2023
Unsichere ZukunftUnsichere ZukunftKostenpflichtigRatsmitglieder solidarisieren sich mit dem Lüneburger Böll-HausSeit der Böll-Haus-Verein im Februar in Sorge um seine Zukunft an die Öffentlichkeit ging, ist die Solidarität groß. Auch Lüneburger Ratsmitglieder von den Linken, Grünen und SPD zeigten sich in der Katzenstraße. 02.03.2023
Eigentümer nimmt StellungEigentümer nimmt StellungKostenpflichtigLüneburger Heinrich-Böll-Haus: Warum es weiter keine Einigung gibtIm Februar schlugen die Initiativen Alarm: Die Zukunft des Hauses in der Katzenstraße sei in Gefahr, die steigenden Kosten nicht zu stemmen. Der Eigentümer wirft dem Verein jedoch vertragswidrige Nutzung vor. Das Tischtuch scheint zerschnitten, eine Einigung in weiter Ferne. 02.03.2023
Feuerwehr vor OrtFeuerwehr vor OrtEinfamilienhaus in Reppenstedt vollständig ausgebranntIm Wohnzimmer eines Hauses im Buchenweg ist ein Feuer ausgebrochen. Die ältere Bewohnerin der Immobilie wurde nicht verletzt. Der Schaden geht in den sechsstelligen Bereich. Ursache für das Feuer war vermutlich ein Toaster. 23.02.2023
Pflegeeinrichtung schließtPflegeeinrichtung schließtKostenpflichtigLüner Hof: Trägerverein will Gebäude in soziale Hände geben30 Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtung Lüner Hof müssen umziehen, das Heim wird aus wirtschaftlichen Gründen schließen und an das Kloster Lüne übergehen. Für 20 Bewohner ist bereits ein Platz in einer neuen Einrichtung gefunden worden. Auch erste Ideen, was mit dem historischen Gebäude geschehen soll, gibt es.17.02.2023
KlimaprotestKlimaprotestDie Letzte Generation montiert Straßenschilder in Lüneburg abAm Vormittag haben Mitglieder der Klimagruppierung Schilder abmontiert, die das Ende von Tempo 30-Zonen signalisieren. Anschließend wurden die Schilder dem FPD-Kreisverband vor die Tür gestellt. Die Letzte Generation kritisiert eine Blockade der Partei gegen ein Tempolimit. 10.02.2023
Kulturelles ZentrumKulturelles ZentrumKostenpflichtigLüneburger Heinrich-Böll-Haus bangt um seine ZukunftDas 500 Jahre alte Gebäude in der Katzenstraße ist Heimat vieler Initiativen und Vereine. Sie befürchten höhere Mieten und steigende Nebenkosten. Wie geht es mit dem kulturellen und politischen Zentrum weiter?06.02.2023
Nach missglücktem EinbruchNach missglücktem EinbruchEinbruch und Menschenraub: Polizei nimmt zwei Lüneburger festIhr Einbruch in ein Lüneburger Wohnhaus ging gehörig schief. Ein Duo machte dafür einen ihrer Mittäter verantwortlich - und hielt ihn in einem Kellerraum fest. Nun klickten die Handschellen.06.02.2023
Stau am Maschener KreuzStau am Maschener KreuzLkw kracht in MittelleitplankeAuf der A1 staute sich am Morgen der Berufsverkehr. Ein Sattelzug landete in der Mittelleitplanke. Ernsthaft verletzt wurde niemand. 06.02.2023
Diskussion im Museum LüneburgDiskussion im Museum LüneburgKostenpflichtigKlimakrise: Warum sich die „Letzte Generation“ auf die Straße klebtAktivistinnen der Umweltbewegung haben bei einem Vortrag im Museum Lüneburg ihre Motive erklärt. Klimatische Kipppunkte dürften auf keinen Fall erreicht werden, warnten sie. Museumsleiterin Heike Düselder erhielt im Vorfeld Protestmails gegen die Veranstaltung. 03.02.2023
Gewerkschaft NGG ruft zum Streik aufGewerkschaft NGG ruft zum Streik aufKostenpflichtigIn Lüneburg gehen die Mitarbeiter von Coca-Cola auf die StraßeMehr als 300 Beschäftigte des Konzerns ziehen am Donnerstag, 2. Februar, mit einem Demozug von der Goseburg aus in die Lüneburger Innenstadt. Die Gewerkschaft NGG ruft zum Streik auf. Mit der Aktion soll der Druck in den Tarifverhandlungen erhöht werden.02.02.2023
Vorbild Japan?Vorbild Japan?KostenpflichtigWarum die Maske in Lüneburgs Partnerstadt Naruto schon lange zum Alltag gehörtIn Niedersachsen laufen im Februar die letzten Corona-Regeln aus. Auch die Maskenpflicht in Nah- und Fernverkehr fällt. Trotzdem wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen – wie auch in Japan. Warum klappt das dort so gut?31.01.2023
Netzwerk-AbendNetzwerk-AbendKostenpflichtigWertschätzung und ausgelassene Stimmung: Lüneburger Kaufleute feiern den 75. HandelsballRund 170 Gäste vergnügten sich beim Handelsball im Castanea Forum. Am Samstagabend wurde dort gespeist, getanzt - und vor allem genetzwerkt. In ihrer Rede zeigte sich Präsidentin Tanja Grimberg wertschätzend. 29.01.2023
Geiht oder steiht de Elv?Geiht oder steiht de Elv?KostenpflichtigMit Bildergalerie: Jubiläums-Eiswette in Neu DarchauBereits zum 25. Mal begrüßte eine Delegation Ehrengäste von der anderen Elbseite. Traditionell wurde gemeinsam festgestellt, ob die Elbe fließt oder zugefroren ist. Das Ergebnis kam wenig überraschend, ein Spektakel war es dennoch.29.01.2023
Leuphana UniversitätLeuphana UniversitätKostenpflichtigWarum die Studierenden in Lüneburg jetzt auf die Barrikaden gehenStudierende der Leuphana wehren sich gegen eine geplante Änderung der Rahmenprüfungsordnung. Künftig soll eine Anwesenheit für bestimmte Module verpflichtend sein. Für den Asta ein massiver Eingriff in die Selbstbestimmung, für das Präsidium ein notwendiger Schritt. 20.01.2023