Kostenfrei bis 13:00 Uhr lesenBei der Feuerwehr in Walmsburg endet eine ÄraKostenpflichtigOrtsbrandmeister Friedhelm Hinrichs hört nach 42 Jahren aufAls jüngster Ortsbrandmeister in Niedersachsen war Friedhelm Hinrichs 1981 einst angetreten, als wohl dienstältester tritt er nun nach 42 Jahren ab. Ein Rückblick auf mehr als vier Jahrzehnte an der Spitze der Feuerwehr Walmsburg.vor 38 Minuten
Baumfällungen in BleckedeBaumfällungen in BleckedeKostenpflichtigDarum müssen Linden, Birken und Eichen weichenDie Stadt Bleckede lässt derzeit Bäume fällen und Gehölze zurückschneiden – und sorgt für Fragen bei Bürgern. Das sagen Stadtverwaltung und Naturschutzbehörde zu den Arbeiten.28.01.2023
Schüler- und Elternräte in Stadt und LandkreisSchüler- und Elternräte in Stadt und LandkreisKostenpflichtigSie sind die Stimme der Familien in der Lüneburger SchulpolitikSchüler- und Elternräte für Stadt und Landkreis Lüneburg haben sich neu formiert. Sie werden bei Schulthemen mitreden, sich in die Politik einmischen, kündigen Schüler und Eltern an. Diese Themen beschäftigen sie aktuell besonders. 24.01.2023
Ilmenau, Luhe und NeetzeIlmenau, Luhe und NeetzeKostenpflichtigNeue ökologische Station: So soll Lüneburgs Flusslandschaft geschützt werdenDie drei Flüsse Ilmenau, Luhe und Neetze sind nicht nur typisch für die Region zwischen Elbe und Heide. Die Flusslandschaft hat viel Potenzial für die Artenvielfalt im und am Wasser. So will die Ökologische Station des BUND diese erhalten und vergrößern.24.01.2023
Abschied vom Bernhard-Riemann-GymnasiumAbschied vom Bernhard-Riemann-GymnasiumKostenpflichtigScharnebecker Schulleiter Thomas Müller geht in den RuhestandAuch wenn der Anfang im Juni 2008 etwas ruckelig war, hat Thomas Müller seinen Job als Leiter des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in Scharnebeck immer gerne gemacht. Jetzt geht er den Ruhestand – mit Wehmut. Ein Rück- und Ausblick.23.01.2023
Konferenz mit 400 TeilnehmernKonferenz mit 400 TeilnehmernKostenpflichtigMobilitätswende in der Metropolregion Hamburg: Diese Projekte treibt der Landkreis Lüneburg voranRadschnellwege, autonomes Fahren, Mobilitätsmanagement, verknüpfte Nahverkehrsangebote, neue Verbindungen auf Straßen und Schienen: Diese Projekte sollen zur Mobilitätswende in Hamburg und dem Umland führen. Wie das gelingen kann, war Thema bei einer Regionalkonferenz.21.01.2023
Gegen den Bewegungsmangel bei KindernGegen den Bewegungsmangel bei KindernKostenpflichtigDie ganze Bardowicker Grundschule tanzt eine Woche lang mit ProfisIn der Corona-Pandemie hatten Kinder viel zu wenig Bewegung. Diesen Mangel behebt die Grundschule Bardowick. Sie lässt eine Woche lang die Schüler tanzen – unter Anleitung von Berufstänzern. So finden die Kinder Jazzdance, Hip-Hop, Streetdance und Breakdance.19.01.2023
Schließung von ZweigstellenSchließung von ZweigstellenKostenpflichtigKommunalpolitik fordert Erhalt der Sparkassen-Filialen Brietlingen und ScharnebeckDie Sparkasse Lüneburg plant, in der Samtgemeinde Scharnebeck Filialen zu schließen. Dagegen wehrt sich die Kommunalpolitik in Brietlingen. Eine Resolution zum Erhalt der Zweigstellen in Brietlingen und Scharnebeck kommt auf die Tagesordnung im Gemeinderat. Dieses sind die Argumente für den Erhalt der Zweigstellen.17.01.2023
Prüfung an der Strecke Lüneburg-LübeckPrüfung an der Strecke Lüneburg-LübeckKostenpflichtigDarum müssen die Gemeinden Schilder an Bahnübergängen abbauen, ersetzen oder ergänzenEine Experten-Kommission hat die Situation und die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer an den Bahnübergängen an der Strecke Lüneburg-Lübeck im Bereich der Gemeinden Echem und Hohnstorf/Elbe unter die Lupe genommen. Mit Folgen für die Kommunen.17.01.2023
Bürokratische HürdenBürokratische HürdenKostenpflichtigUnterbringung von Geflüchteten: Gemeinschaftsprojekt von Kreis und Gemeinden ist gescheitertEin gemeinsamer Stab, zentrale Vorbereitungen: Eigentlich wollten die Lüneburger Kreisverwaltung und die Kommunen in einem Gemeinschaftsprojekt die Unterbringung von Geflüchteten organisieren. Warum das Vorhaben an bürokratischen Hürden scheiterte und wie es weitergeht.13.01.2023
Sanierung von Bundes- und LandesstraßenSanierung von Bundes- und LandesstraßenKostenpflichtigAuf diesen Straßen im Landkreis Lüneburg gibt es in diesem Jahr BaustellenRund 23 Millionen Euro stehen dem regionalen Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für Sanierungen zur Verfügung. Hier rücken Bauarbeiter an.12.01.2023
Nach Urteil des BundesverwaltungsgerichtesNach Urteil des BundesverwaltungsgerichtesKostenpflichtigAnordnung des Kreises Lüneburg: Radfahrer sollen auf der Elbuferstraße fahrenSchon lange teilen sich in Hittbergen und Bullendorf – einem Ortsteil von Hohnstorf/Elbe – Fußgänger und Radfahrer den Fußweg. Es gab noch nie Probleme. Jetzt sollen die Radler auf der Elbuferstraße fahren. Warum diese Anordnung des Kreises den Bürgermeistern nicht schmeckt. 11.01.2023
Nur eine VerschnaufpauseNur eine VerschnaufpauseKostenpflichtigWeniger Geflüchtete im Landkreis Lüneburg - Notunterkünfte bleiben dennochMomentan nehmen andere Bundesländer mehr Geflüchtete aus der Ukraine auf, weil Niedersachsen seine Verpflichtungen übererfüllt hat. Doch die Lage kann sich jederzeit ändern – auch in den Kommunen im Landkreis Lüneburg. Wie diese die Pause nutzen.10.01.2023
SPD, Grüne, Freie Wähler und FDP fordern mehr TempoSPD, Grüne, Freie Wähler und FDP fordern mehr TempoKostenpflichtigScharnebecks Samtgemeindebürgermeister wehrt sich gegen den Vorwurf, bei der Energiewende zu bremsenDie Mehrheitsgruppe im Samtgemeinderat Scharnebeck fordert einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energie – auch von der Verwaltung. Das ruft Bürgermeister Laars Gerstenkorn (CDU) auf den Plan, der die Kritik an der Verwaltung kontert. Er sagt, warum diese unberechtigt ist.10.01.2023
Positionspapier für höheres TempoPositionspapier für höheres TempoKostenpflichtigMit diesen vier Ansätzen baut Scharnebeck Erneuerbare Energien schneller ausBeim Ausbau der erneuerbaren Energie in der Samtgemeinde Scharnebeck geht mehr – und muss mehr passieren als bislang. Das fordert die Mehrheitsgruppe im Rat und formuliert vier Ansätze in einem Positionspapier. 02.01.2023
Beitrag für Straßenausbau fällt weg, Grundsteuer steigtBeitrag für Straßenausbau fällt weg, Grundsteuer steigtKostenpflichtigHittbergen: Gemeinde entlastet Anlieger und legt Kosten auf alle umDie Gemeinde Hittbergen ist nach Artlenburg, Echem und Hohnstorf/Elbe die nächste in der Samtgemeinde Scharnebeck, die auf Anliegerbeiträge für Straßensanierungen verzichtet. Warum hat sich der Rat für den Schritt entschlossen und was bedeutet das für die Bürger?30.12.2022
Straßenausbau in NiedersachsenStraßenausbau in NiedersachsenKostenpflichtigStrabs erklärt: Was hinter der Straßenausbaubeitragssatzung stecktEs kann, muss aber nicht. Niedersachsen kann Grundstücksbesitzer beim Straßenausbau zur Kasse beten. In welchem Rahmen regelt die Straßenausbaubeitragssatzung.30.12.2022
Laden schließt Ende des JahresLaden schließt Ende des JahresKostenpflichtig„Es fühlt sich richtig an“ – Wittorf verliert sein BlumenparadiesAus Hamburg, Lüneburg, Uelzen, Geesthacht und aus dem Wendland kamen die Kunden ins Blumenparadies Meyer nach Wittorf. Inhaberin Gunda Meyer schließt am Jahresende Geschäft und Gärtnerei – eine mehr als 70-jährige Tradition endet. Sie erzählt, weshalb die Kunden ihr Blumenparadies so mochten.29.12.2022
Ein Tochterunternehmen für MobilitätEin Tochterunternehmen für MobilitätKostenpflichtigSo will der Landkreis Lüneburg den Nahverkehr erweitern Moderner ÖPNV im Landkreis Lüneburg: Eine neue Gesellschaft des Kreises soll helfen, die Ideen für einen Nahverkehr der Zukunft zu realisieren. Die Suche nach einem Geschäftsführer läuft bereits, auch wenn noch nicht alles abgeklärt ist. 27.12.2022
Schüler halten Erinnerung wachSchüler halten Erinnerung wachKostenpflichtigFriedhof Artlenburg: Gedenktafeln informieren über Schicksal der Kinder von ZwangsarbeiterinnenSie waren Kinder von Zwangsarbeiterinnen und wurden nur wenige Tage und Wochen alt. Vier kleine Mädchen und ein Junge starben im Frühjahr 1944 – man ließ sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verhungern. Die Hintergründe haben Schüler recherchiert und auf einer Gedenktafel auf dem Friedhof Artlenburg verewigt.26.12.2022
Kalte Schnauze, warmes HerzKalte Schnauze, warmes HerzKostenpflichtigMit Video: Wie der Besuch von Hund „Teddy“ im Pflegeheim in Deutsch Evern ankamWenn die Hunde der Besuchsgruppe des Arbeiter-Samariter-Bundes kommen, gehen bei Bewohnern in Altenheimen die Herzen auf. Einer der Vierbeiner ist Teddy. Ein großer Kerl, der Bewohner in einem Pflegeheim in Deutsch Evern besucht. So ist es ihm und den Menschen ergangen.26.12.2022
Weihnachten mit kleinen Kindern im Pfarrhaus St. DionysWeihnachten mit kleinen Kindern im Pfarrhaus St. DionysKostenpflichtigWenn Papa Frederic Richter als Pastor im Dauereinsatz istLennard (4), Nora (1) und Anton (knapp 4 Wochen alt) müssen an den Feiertagen immer mal wieder auf ihren Vater Frederic Richter verzichten. Er ist Pastor in der Kirchengemeinde St. Dionys und hat durch seinen Beruf Weihnachten einiges um die Ohren. Warum seine Frau Nadine die Feiertage trotzdem gelassen nimmt.25.12.2022
Weihnachtliche BeleuchtungWeihnachtliche BeleuchtungKostenpflichtigDarum erstrahlen Bardowick und Bleckede trotz Energiekrise im LichterglanzIn Bardowick und Bleckede erstrahlen die Ortskerne, Lichterketten und funkelnde Sterne sorgen für adventliche Stimmung. Warum sich die beiden Gemeinden trotz Energiekrise dazu entschieden haben und was anders ist, als in den Vorjahren.22.12.2022