Info-Abend in KirchgellersenInfo-Abend in KirchgellersenKostenpflichtigWarum Windräder im Landkreis Lüneburg im Wald gebaut werden sollenDas Land schreibt vor, dass 4,72 Prozent der Kreisfläche für Windräder zur Verfügung stehen müssen. Das wirft Fragen bei vielen Bürgern auf, zeigte jetzt eine Infoveranstaltung in Kirchgellersen. Was die Anwesenden bewegt hat und warum der Landkreis Windräder vorrangig in den Wäldern errichten will. 30.03.2023
Kaputte OrtsdurchfahrtKaputte OrtsdurchfahrtKostenpflichtigÄrger um L216: Gemeinde Kirchgellersen fordert GrundsanierungSchon lange ist die Landesstraße 216 der Gemeinde Kirchgellersen ein Dorn im Auge: Klaffende Löcher, tiefe Risse, umherfliegender Asphalt sind an der Tagesordnung. Doch bisher tat sich wenig von Seiten der Landesbehörde. Nun erhöht die Gemeinde den Druck.27.03.2023
Einstimmig entschiedenEinstimmig entschiedenKostenpflichtigDas ist der neue Gemeindedirektor in SoderstorfBürgermeister Roland Waltereit übergibt Verwaltungsaufgaben nach zwölf Jahren an Christoph Palesch. Ersterer sieht die Gemeinde auch beim Ausbau erneuerbarer Energien auf einem guten Weg.20.03.2023
RekordinvestitionenRekordinvestitionenKostenpflichtigDie Gemeinde Reppenstedt steckt 7,3 Millionen Euro in die InfrastrukturDank Fördermitteln kann die Verwaltung kräftig investieren – unter anderem in Radwege und die Sanierung der Dachtmisser Straße. Was sonst noch geplant ist.18.03.2023
Kritik an BauplänenKritik an BauplänenKostenpflichtigNeue „Seniorenresidenz“ mit 100 Plätzen in Westergellersen geplantIn Westergellersen soll das Seniorenheim Mackenthun einem Neubau weichen, der Platz für 100 Senioren bietet. Doch der geplante große Komplex kommt nicht bei allen in der Politik gut an.08.03.2023
Fertigstellung im SommerFertigstellung im SommerKostenpflichtigRichtfest an der Kita „Spring ins Feld“ in ReppenstedtDer Rohbau und Dachstuhl für den neuen Reppenstedter Sportkindergarten „Spring ins Feld“ stehen, vergangene Woche konnte Richtfest gefeiert werden. Ab Sommer sollen hier bis zu 50 Kinder toben können und betreut werden.07.03.2023
Große InvestitionenGroße InvestitionenKostenpflichtigOrtsdurchfahrt in Westergellersen wird 2024 saniertDer Gemeinderat beschließt den Haushalt 2023 einstimmig. Weil eine große Investition im Straßenbau, die Sanierung der L216, ansteht und der Landkreis Lüneburg mehr Geld bekommt, bleibt aber nicht mehr viel Gestaltungsspielraum.06.03.2023
900-jähriges Bestehen900-jähriges BestehenKostenpflichtigKirchgellersen plant im Jubiläumsjahr neuen Treffpunkt fürs DorfDie Einwohner der Gemeinde feiern im Juni das 900-jährige Bestehen ihres Ortes. Ein besonderes Geschenk hat der Gemeinderat schon jetzt beschlossen: den Umbau des alten Feuerwehrhauses zum Dorfgemeinschaftshaus. Billig wird das zwar nicht, doch haben die Politiker vorgesorgt.20.02.2023
Agri-Fotovoltaik in ReppenstedtAgri-Fotovoltaik in ReppenstedtKostenpflichtigDoppelte Ernte aus Ackerbau und SolaranlageLandwirt Jens Wischmann möchte mit „Agri-Fotovoltaik“ gleichzeitig Strom produzieren und Ackerbau betreiben. Eine neuartige Technik soll es möglich machen. 15.02.2023
Investitionen in die Leistungsfähigkeit der OrtswehrenInvestitionen in die Leistungsfähigkeit der OrtswehrenKostenpflichtigEin neuer Plan für die Feuerwehr in GellersenDer Samtgemeinderat votiert für einen Bedarfsplan bis 2028. Darin ist festgelegt, welche Ortswehr wann was anschaffen kann und wo gebaut werden muss. Die am deutlichsten sichtbaren Veränderungen wird es in Südergellersen und Westergellersen geben.30.01.2023
Gemeinde-HaushaltGemeinde-HaushaltKostenpflichtigSüdergellersen bleibt trotz Investitionen schuldenfreiDie Gemeinde Südergellersen kommt mit einem ausgeglichenen Haushalt aus dem Jahr 2022. Auch 2023 sollen keine Schulden gemacht werden. Trotzdem gibt es eine ganze Reihe von Investitionen - unter anderem in das Dorfgemeinschaftshaus.29.01.2023
Mehrmals dem Tod entkommenMehrmals dem Tod entkommenKostenpflichtig„Ich war schon so gut wie erfroren“: Seemann aus Kirchgellersen erzählt aus seinem bewegten LebenHeinz-Werner Schulz aus Kirchgellersen blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Sein Motto: Immer positiv bleiben. Dabei ist er mehrmals haarscharf am Tode vorbeigeschrammt, musste sich darüber hinaus als Jugendlicher für den Tod mehrerer Menschen vor Gericht verantworten. Was gab ihm Trost, und was treibt ihn auch mit 85 Jahren noch an? 21.01.2023
"Mutiger Haushaltsplan in schweren Zeiten“"Mutiger Haushaltsplan in schweren Zeiten“KostenpflichtigVerschuldung der Samtgemeinde Gellersen steigt auf Rekordniveau von 17 Millionen EuroEs ist ein unerwarteter Schulterschluss in der Krise: Der Samtgemeinderat Gellersen segnet einen defizitären Doppelhaushalt einstimmig ab. Der Schuldenstand steigt rasant. Doch dafür gibt es nachvollziehbare Gründe.19.01.2023
Windkraft spaltet den RatWindkraft spaltet den RatKostenpflichtigVögelsen will sich nicht an Bürgerwindpark Mechtersen beteiligenEine knappe Mehrheit im Rat Vögelsen spricht sich gegen eine Beteiligung an dem künftigem Bürgerwindpark im Waldgebiet zwischen Mechtersen und Vögelsen aus. 16.01.2023
Alternative EnergieAlternative EnergieKostenpflichtigMechtersen will bei Windkraft mitmischenIn seiner jüngsten Sitzung hat sich der Gemeinderat Mechtersen für die Beteiligung an einer Entwicklungsgesellschaft für einen Bürgerwindpark ausgesprochen.27.12.2022
Gottesdienst mit Punsch, Tieren und LivestreamGottesdienst mit Punsch, Tieren und LivestreamKostenpflichtig600 Menschen feiern Heiligabend unter dem Motto: „You‘ll never walk alone“600 Menschen haben das Weihnachtsfest bei einem Gottestdienst in Rettmer unter dem Motto „You‘ll never walk alone“ gefeiert. Wir waren bei der Andacht im Stall am Hof an den Teichen dabei – und erklären, was die Fußballhymne mit Weihnachten zu tun hat.25.12.2022
RettmerRettmerKostenpflichtigHier kann Heiligabend Gottesdienst im Stall gefeiert werdenWas letztes Jahr als Notlösung geboren wurde, wird Heiligabend wiederholt: Die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde lädt zum Gottesdienst zwischen Stroh, Heu und Schafen in den Stall am Hof an den Teichen in Rettmer ein. Besucher sollten sich allerdings warm anziehen. 24.12.2022
EngagementEngagementSamtgemeinde Gellersen zeichnet Ehrenamtliche für ihr Engagement ausEhrenamtliches Engagement bildet das Rückgrat der Gesellschaft, ist sich Gellersens Samtbürgermeister sicher. Sieben Ehrenamtliche, die die Gemeinde ein Stück lebens- und liebenwerter machen, hat Steffen Gärtner nun ausgezeichnet.22.12.2022
EnergiewendeEnergiewendeKostenpflichtigWindpark Südergellersen: Bürgern winkt gute Rendite mit „Windsparbriefen“Mit Windkraftanlagen lässt sich gutes Geld verdienen. Nicht nur für die Betreiber. In Südergellersen wurde jetzt ein Konzept vorgestellt, bei dem auch Bürger von den Erlösen der Stromerzeugung profitieren können. Obwohl sich die Flügel, um die es geht, noch gar nicht drehen, kamen viele Anwohnerinnen und Anwohner, um sich über die sogenannten „Windsparbriefe“ zu informieren. 19.12.2022
KirchgellersenKirchgellersenKostenpflichtigFeuerwehrhaus wird zum Dorfgemeinschaftshaus: Das ist der aktuelle StandDer Rat Kirchgellersen schafft die formalen Voraussetzungen für den Umbau des Feuerwehrhauses zum Dorfgemeinschaftshaus. Der Entwurf eines Architekten liegt auch schon vor, doch bis die Bauarbeiten tatsächlich beginnen, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. 08.12.2022
KostenpflichtigEngpass bei Kitaplätzen in Gellersen47 Kinder stehen auf den Wartlisten der Kindergärten in den Gellerser Gemeinden. Zwölf allein in Westergellersen. Die Gemeinde investiert deshalb auch kräftig in den Ausbau. Ob das am Ende reichen wird, ist offen.17.10.2022
KostenpflichtigKindergarten Südergellersen: Mehr Platz für KinderMit einem Dachausbau erhält der Kindergarten Südergellersen den Raum für eine vierte Kita-Gruppe. Damit reagiert die Samtgemeinde Gellersen auf die hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kleinkinder. 30.08.2022
KostenpflichtigDie Grundschule Reppenstedt wird aufgestocktDie Grundschule Reppenstedt wird größer. Damit möchte die Samtgemeinde als Schulträger vorbereitet sein auf steigende Schülerzahlen und den wachsenden Anspruch im Ganztagsbetrieb. Doch billig ist das Ganze nicht. Und zudem hat die Kommune ein Problem, das sie mit anderen Bauherren teilt.02.03.2022