Wie lerne ich neue Leute kennen?Auf ins erste Semester: Die wichtigsten Fragen rund um den Studienstart in LüneburgDie Vorlesungen und Seminare, die Menschen und manchmal sogar die Stadt: In den ersten Wochen an der Uni ist vieles neu, ungewohnt und aufregend. Was Erstsemester an der Leuphana wissen sollten.
Lesetüten von LünebuchKostenpflichtig„Lesen ist eine Schlüsselkompetenz“: Kleine Tüten sollen bei Kindern die Lust am Lesen weckenSeit 2011 verteilt Lünebuch an Kinder aus Stadt und Landkreis Lüneburg sogenannte Lesetüten. Gefüllt sind diese unter anderem mit einem Buch für Leseanfängerinnen und Leseanfänger. Rund 1500 Exemplare werden in diesem Jahr verteilt – auch an der Igelschule.
Schuhkartone und BilderKostenpflichtigAusstellung im Museum: Wie blicken Kinder auf ihre Rechte?Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Häcklingen und Melbeck haben ihre Gedanken zum Thema Kinderrechte in Kunstwerke einfließen lassen. Zu sehen sind diese vom 20. September an im Museum Lüneburg - als Teil der Mission 2030.
Smartphone, Tablet oder SmartwatchKostenpflichtigWie sicher sind Kinder im Netz? Puppenbühne der Polizei Lüneburg klärt über Gefahren im Internet aufEtwa 1300 Viertklässlerinnen und Viertklässler aus Stadt und Landkreis schauen sich dieses Jahr das Theaterstück „Netz-Dschungel“ der Präventions-Puppenbühne der Polizei Lüneburg über Sicherheit im Internet an. Denn die meisten der Kinder sind im Netz längst unbeobachtet unterwegs.
Unterstützung gesuchtKostenpflichtigGenesungs- und Angehörigenbegleitung in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg – eine ErfolgsgeschichteWer ist die oder der Neue im Team? Die Frage stellt sich aktuell in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg. Gesucht wird eine Person zur Angehörigenbegleitung. Mit der Genesungsbegleitung hat man in der PKL bereits ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht.
Engagement stärkenKostenpflichtigAuftakt der „Engagierten Stadt“: Das steckt hinter der neuen ProjektgruppeSeit Juni 2022 ist Lüneburg Teil des Bundesprogramms der „Engagierten Stadt“. Die Lüneburger Projektgruppe möchte das Engagement in der Hansestadt bündeln und eine dazugehörige Strategie entwickeln. Am 9. September gibt es eine Auftaktveranstaltung im Rathaus.
Leuphana UniversitätKostenpflichtigDer AStA hat neue Sprecherinnen und Sprecher: Das sind ihre ZieleDer AStA, „Allgemeiner Studierendenausschuss“, der Leuphana hat vier neue Gesichter. Der LZ haben sie ihre Aufgaben erklärt und ihre Ziele für ihre Amtszeit erläutert.
Gymnasium Lüneburger HeideKostenpflichtigPsychische Erkrankungen und Lehren aus Corona: Schülerinnen und Schüler veröffentlichen PodcastAm Gymnasium Lüneburger Heide (GLH) in Melbeck haben neun Schülerinnen und Schüler einen professionellen Podcast aufgenommen. Themen sind die Wahrnehmung psychischer Krankheiten in der Gesellschaft sowie die Lehren aus Corona und wie sich junge Menschen in dieser Zeit politisch vertreten gefühlt haben. Wie es dazu kam, lesen Sie mit LZ+.
Bauen wie vor 100 JahrenKostenpflichtigDarum blicken Kommunen aus ganz Deutschland auf einen Lüneburger SchulneubauRatsfrauen und -herren besichtigen die Baustelle des Hortes der Anne-Frank-Schule. Interesse in ganz Deutschland an Neubau aus Holz, Stroh und Lehm. Schüler bauten mit.
Ein Leben für die HeidschnuckenKostenpflichtigNach 45 Jahren geht der Schäfer von Wilsede in den RuhestandEr hat sein Leben den Heidschnucken gewidmet. In den 45 Jahren als Schäfer ist Jürgen Funck rein rechnerisch zweimal um die Erde gelaufen. Nun übergibt der 61-Jährige seine Herde an einen jüngeren. Im Interview spricht er über die Herausforderungen seines Berufs.
Angekommen im TraumberufKostenpflichtigDominic Schäfer (20) ist der neue Schäfer von WilsedeDominic Schäfer tritt die Nachfolge des langjährigen Schäfers Jürgen Funck bei der Wilseder Heidschnuckenherde an. Mit 20 Jahren ist er nun der jüngste Schäfer Niedersachsens – für ihn ein Traumberuf.
"Es ist viel passiert" oder "immer dramatischer"?KostenpflichtigWarum im Bereich des Lüneburger Landesschulamtes weniger Lehrer anheuern als anderswoDie Region zwischen Cuxhaven und Lüchow fällt gegenüber Nachbarbezirken zurück. Lüneburger Landtagsabgeordnete bewerten die Maßnahmen der Landesregierung gegen nicht besetzte Lehrerstellen unterschiedlich.
Von der Kita in die SchuleKostenpflichtig„Das ist alles ganz aufregend für mich“: Lüneburger Kinder fiebern ihrer Einschulung entgegenDie Einschulung ist ein großer Schritt für Kinder, oft mischt sich Vorfreude mit Aufregung. So auch bei den Sechsjährigen der Sportkita am Kreideberg. Sie erzählen, worauf sie sich am meisten freuen und was sie von der Schule erwarten.
FaMi-SiegelKostenpflichtigLandkreis Lüneburg wird als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnetDas Siegel, das von der Gemeinschaftsinitiative FaMi vergeben wird, würdigt die Bemühungen von Arbeitgebern für Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Landkreis Lüneburg hat sich erneut dafür qualifiziert. Dabei geht es auch um Gleichstellung.
Protesttag am 23. September 2023KostenpflichtigLüneburg: Demonstration für bessere Schulen und mehr Geld für BildungSchüler, Eltern, Lehrer, Erzieher, Gewerkschaften und Berufsverbände rufen dazu auf, am 23. September 2023 in Lüneburg für ein besseres und moderneres Bildungssystem auf die Straße zu gehen. Das sind Forderungen, für die sie demonstrieren.
Sommerschule in ScharnebeckKostenpflichtigAm Bernhard-Riemann-Gymnasium beginnt der Unterricht schon vor dem FerienendeNoch bevor die Sommerferien enden, beginnt für die künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck der Unterricht. Das sind die Gründe für den Frühstart.
Landesregierung soll Veto einlegenKostenpflichtigLüneburger CDU-Politikerin setzt sich für Erhalt des Studiengangs Wirtschaftspädagogik einEs gibt Kritik an den Plänen der Leuphana, die Wirtschaftspädagogik abzuwickeln: Studentinnen und Studenten rügen das Fehlen eines Konzeptes für den Studiengang, Anna Bauseneick (CDU) fordert ein Veto der Landesregierung. Denn die hat die Entscheidung nun in den Händen.
BerufsbegleitendKostenpflichtigNoch sind Plätze frei: Neues Bildungsangebot für Erzieherinnen und Erzieher in LüneburgSich weiterbilden und dabei Geld verdienen: Das IWK gründet am Standort Lüneburg eine Fachschule Sozialpädagogik. Dort können sich sozialpädagogische Assistenzkräfte in drei Jahren berufsbegleitend zum Erzieher bzw. zur Erzieherin ausbilden lassen.
Sozialpädagogik soll profitierenKostenpflichtigAus für Wirtschaftspädagogen an der Uni: Leuphana stellt Schließungsantrag für StudiengangDie Leuphana stellte am 20. Juli in Hannover fristgerecht den Antrag, den Studiengang Wirtschaftspädagogik abzuwickeln. Im Winter werden letztmals neue Studenten aufgenommen. Die Sozialpädagogik soll davon profitieren.
17 BilderGalerieFotogalerie: So war der Zukunftstag in Lüneburg 2023Am Zukunftstag am Donnerstag, 27. April 2023, haben Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in Betriebe in Lüneburg und Umgebung bekommen.