Egal wie man zu Julian Assange steht: Das in London gefällte Urteil, ihn nicht an die USA auszuliefern, ist richtig – und zwar richtig im Sinne der Menschlichkeit. Bemerkenswert ist …
Politik
Kultusminister: Schulen sollen in drei Stufen wieder geöffnet werden
Berlin. Deutschlands Schulen sollen zur Eindämmung der Corona-Pandemie voraussichtlich länger als bislang geplant geschlossen bleiben. Das beschlossen die Kultusminister der Länder am Montag in einer Schaltkonferenz, wie die Kultusministerkonferenz (KMK) …
Frankreich impft, zumindest ein bisschen: Erst wenige Hundert Dosen gespritzt
Paris. Gut eine Woche nach Beginn des Impfprogramms in Europa gibt es eklatante Unterschiede bei der Zahl der Menschen pro Land, die bereits eine erste Dosis des Corona-Abwehrstoffs von Biontech …
Luisa Neubauer: Treibhausgas-Rückgang wegen Corona nicht nachhaltig
Berlin. Der gesunkene Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland im vergangenen Jahr ist aus Sicht von Fridays for Future noch lange kein Grund zu feiern. „Zwei Drittel der Emissions-Einsparungen in 2020 waren nicht …
Wikileaks: Domscheit-Berg erleichtert über Urteil zu Assange
Berlin. Der Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wikileaks und ehemalige Mitstreiter von Julian Assange, Daniel Domscheit-Berg, hat die jüngste Entscheidung eines Gerichts in London begrüßt, Assange nicht an die USA auszuliefern. „Das …
Bundesregierung verteidigt Impfstoff-Beschaffung durch EU
Berlin. Regierungssprecher Steffen Seibert hat die Entscheidung der Bundesregierung für eine Beschaffung des Corona-Impfstoffs durch die EU verteidigt. Die Bundesregierung stehe hinter dieser „Grundsatzentscheidung“, sagte Seibert am Montag in Berlin. …
Experten: Neue Corona-Variante könnte Eindämmung schwieriger machen
Berlin. Es sind minimale Veränderungen im Erbgut, doch die haben es in sich: Bestimmte neue Varianten des Coronavirus Sars-CoV-2 verbreiten sich offenbar schneller als die bisher kursierenden. Die Folgen davon …
EU-Kommission: Zahl der Impfstoffe reicht aus
Brüssel. Nach heftiger Kritik an fehlenden Corona-Impfstoffen hat die EU-Kommission ihre Strategie zur Beschaffung der Mittel erneut verteidigt. „Die Zahl der Impfstoffe, die wir haben, reicht aus“, sagte Kommissionssprecher Eric …
Spahn lässt größeren Abstand zwischen Corona-Impfungen prüfen – wäre das sinnvoll?
Für eine vollständige Immunisierung gegen das Coronavirus muss der Impfstoff von Biontech laut Robert-Koch-Institut (RKI) zweimal in einem Abstand von 21 Tagen verabreicht werden. Das Gesundheitsministerium lässt nun jedoch prüfen, …
Regierungskreise: Österreich will Lockdown bis 24. Januar verlängern
Wien. In Österreich wird nach Angaben nach Angaben der Regierung der bis zum 18. Januar geplante Lockdown um eine Woche verlängert. Da das ursprünglich geplante Freitesten wegen Widerstands der Opposition …