Durch den pandemiebedingten Konjunktureinbruch sind auch die Einnahmen der Kirchen kräftig gesunken. Das sollte Anlass sein, endlich über alternative Finanzierungsquellen nachzudenken. Dass der Staat für die beiden christlichen Kirchen das …
Politik
Russland: Tausende bei Massenprotesten im Fernen Osten
Im Osten Russlands protestieren erneut Tausende gegen die Festnahme des Gouverneurs Sergej Furgal. Er soll an einem Mord vor 15 Jahren beteiligt gewesen sein. Die Menschen kritisieren den Einfluss Moskaus …
Philippinen verabschieden umstrittenes Anti-Terror-Gesetz
Ein neues Gesetz gibt Behörden auf den Philippinen das Recht, Personen ohne Haftbefehl 24 Tage zu inhaftieren. Menschenrechtler fürchten, das "Anti-Terror-Gesetz" gefährde Demokratie und Meinungsfreiheit. Geringe Vergehen und Straßenproteste könnten …
EU-Gipfel: Niederlande reagieren positiv auf neuen Vorschlag
Am ersten Tag des EU-Gipfels standen vor allem Forderungen der Niederlande einer Einigung über einen EU-Aufbauplan in der Corona-Krise im Weg. EU-Ratschef Charles Michel brachte am zweiten Tag einen neuen …
Wirecard-Affäre: Opposition fordert Aufklärung notfalls im Untersuchungsausschuss
Der Skandal um Wirecard weitet sich zunehmend zu einer politischen Affäre aus. Finanzminister Scholz wusste schon länger von einem Verdacht und auch das Kanzleramt hat sich für Wirecard-Geschäfte eingesetzt. Linke, …
USA: Weißes Haus hindert Seuchenschutz-Behördenchef an Aussage
Der Chef der Seuchenschutzbehörde sollte darüber berichten, ob und wie die US-Schulen sicher wieder geöffnet werden können. Doch die Trump-Regierung ließ den Termin ausfallen. Der US-Präsident dringt darauf, die Schulen …
Wirecard-Affäre: Walter-Borjans fordert “Generalreform” der Finanzaufsicht
Wirecard hatte im Juni Luftbuchungen in Milliardenhöhe eingeräumt. Weil das Finanzministerium schon länger über Ermittlungen gegen das Unternehmen informiert war, aber nicht gehandelt hat, wird der Fall zunehmend zum Politikum. …
EU-Gipfel: Ratschef Michel schlägt Kürzung der Zuschüsse um 50 Milliarden Euro vor
Im EU-Streit um das Aufbauprogramm nach der Corona-Krise liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch. Charles Michel hat eine Kürzung der Zuschüsse um 50 Milliarden Euro vorgeschlagen. Bei Zweifeln mit …
EU-Außenbeauftragter kritisiert US-Sanktionen gegen europäische Unternehmen
Immer wieder erheben die USA Sanktionen gegen europäische Unternehmen. Jüngstes Beispiel ist die Drohung, die Sanktionen wegen der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 auszuweiten. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borell kritisiert das scharf. …
“Racial Profiling”: Seehofer verteidigt Absage an Studie zu Polizeiarbeit
Der Innenminister beharrt auf seiner Meinung zu Rassismus bei der Polizei. Eine Untersuchung dazu lehnt er weiterhin ab – allerdings will er ein “Lagebild” erstellen, dass Extremismus im öffentlichen Dienst …