Die russische Regierung will keine schnellen Schlüsse im Fall des mutmaßlich vergifteten Nawalnys zulassen. Immerhin seien die Erkenntnisse der russischen Ärzte nach ihren ersten Untersuchungen keine anderen als die der …
Politik
Abschaffung der Corona-Testpflicht: Das letzte Wort steht noch aus
Die Gesundheitsminister haben sich dafür ausgesprochen. die Testpflicht für Heimkehrer aus Corona-Risikogebieten nach der Sommerreisesaison abzuschaffen. CSU-Chef Markus Söder hält das für einen Fehler, andere nicht. Das letzte Wort ist …
München beschließt an Corona-Zahlen gebundenes Alkoholverbot
Angesichts steigender Corona-Neuinfektionszahlen gerät die Frage in den Mittelpunkt, ob der Alkoholverkauf und -konsum im öffentlichen Raum eingeschränkt werden sollte. München hat jetzt ein Verbot beschlossen, das bei einer Neuinfektionsquote …
Giffey verteidigt Kita-Betreuung gegen Kritik aus Bertelsmann-Studie
Die Bertelsmann-Stiftung kritisiert in einer neuen Studie, dass viele Kitas ihren Bildungsauftrag nicht oder nur zum Teil umsetzen könnten. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey findet derart "gravierende Zweifel" nicht richtig. "Millionen Kinder …
Die Republikaner: Durch und durch trumpifiziert
Die US-Republikaner waren einst eine stolze, selbstbewusste Partei. Doch seit dem Wahlerfolg von Donald Trump findet keine Debatte mehr über die Zukunft der Partei oder des Landes statt. Die “Grand …
Fünf Jahre nach Ausschreitungen von Heidenau: Gabriel findet Wort “Pack” weiter richtig
Im sächsischen Heidenau randalierten im August 2015 Rechtsradikale vor einer Flüchtlingsunterkunft. Der damalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel reiste an den Ort des Geschehens. Die Bezeichnung “Pack” für die Gewalttäter hält er …
Halle-Prozess: Synagogen-Attentäter legte sich enormes Waffenarsenal an
Der Prozess gegen den Synagogen-Attentäter von Halle ist am Dienstag fortgesetzt worden. BKA-Beamte schilderten, welch beträchtliches Waffenarsenal sich der Angeklagte Stephan B. über Jahre hinweg aufgebaut hat. Darunter sind etwa …
Viele Ansätze zur Wahlrechtsreform: Wer was vorschlägt
Pünktlich zum Treffen des Koalitionsausschusses an diesem Dienstag hat die Union nun auch einen Gesetzentwurf für eine Wahlrechtsreform fertig. Neben dem Modell von CSU und CDU gibt es eine Serie …
Kitas müssen echte Bildungseinrichtungen werden
In der Corona-Krise haben alle festgestellt, wie groß der Schaden ist, wenn Kitas geschlossen werden müssen. Eine Bertelsmann-Studie zeigt jetzt aber auch: In Sachen Qualität muss sich in deutschen Kitas …
Bericht: Türkei transportierte Kriegsmaterial mit A400M nach Libyen
Im Januar hatten sich auf einer Konferenz in Berlin 16 Länder darauf geeinigt, keine Waffen mehr nach Libyen zu transportieren. Doch viele Gipfelteilnehmer verstießen gegen die Vereinbarung. Die Türkei hat …