Rund 7000 Menschen waren bei den Protesten gegen Machthaber Lukaschenko in den vergangenen Tagen in Belarus festgenommen worden. Nun haben die Behörden überraschend rund 1000 wieder freigelassen. Es ist das …
Politik
Bericht: Bundesregierung will überschüssige Masken verschenken
Zu Beginn der Corona-Krise war Mund-Nasen-Schutz auch in Deutschland Mangelware. Inzwischen gibt es aber offenbar zu viele Masken in Deutschland. Laut einem Medienbericht plant die Bundesregierung nun, die überschüssigen Masken …
Guterres und Maas begrüßen Einigung zwischen Israel und Emiraten
Überraschend haben sich Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate auf die Aufnahme diplomatischer Beziehungen verständigt. UN-Generalsekretär António Guterres und Bundesaußenminister Heiko Maas begrüßen dies. Kritik gibt es derweil aus dem …
Corona-Krise: Lauterbach fordert gemeinsame Strategie von Bund und Ländern
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert, dass sich der Bund wieder stärker im Kampf gegen die Corona-Pandemie einschaltet. Im Mai hatten sich Bund und Länder darauf verständigt, stärker regional zu arbeiten. Lauterbach …
Trump-Regierung nimmt Begrenzung von Treibhausgasen zurück
US-Präsident Donald Trump hat Regulationen für die Begrenzung von Treibhausgasemissionen zurücknehmen lassen. Sie waren durch seinen Vorgänger Barack Obama eingeführt worden. Die Rücknahme der Regelungen soll für viele Firmen Einsparungen …
Hongkong-Krise: Sanktionen haben nur geringe Auswirkung
Wegen des umstrittenen Sicherheitsgesetzes und der Verschiebung der Parlamentswahlen in Hongkong hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Es ist allerdings fraglich, inwiefern diese Sanktionen effektiv sind. Sie beziehen …
Belarus: Freigelassene berichten von schwersten Misshandlungen
Sie zeigten Platzwunden und blaue Flecken, berichteten von engsten Zellen und dass sie kaum ernährt wurden: Nach ihrer Freilassung berichten viele Menschen aus Belarus von schwersten Misshandlungen. "Sie haben mit …
Nach Corona-Verdacht: Nordkorea hebt Abriegelung von Kaesong wieder auf
Anfang Juli hatte Kim Jong Un die Grenzstadt Kaesong abgeriegelt. Angeblich hatte ein Überläufer nach Südkorea, der zurückgekehrt war, Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus gezeigt. Jetzt ist die Absperrung …
Klöckner fordert von Ländern einheitliche Standards bei Kita- und Schulessen
Welche Lebensmittel werden wie oft angeboten? Wie sollen sie idealerweise zubereitet werden? Für solche Fragen bezüglich des Schul- und Kita-Essens hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Empfehlungen erarbeitet. Doch bislang …
Digitalisierung der Schulen: Esken für schnelle Umsetzung
Die Corona-Krise hat auch die Probleme der Digitalisierung an den Schulen offenbar gemacht. Nach dem "informellen" Schulgipfel im Kanzleramt hat sich SPD-Chefin Esken nun für eine schnelle Umsetzung der Vereinbarungen …