Der Streit zwischen der Türkei und Griechenland um türkische Erdgasforschungen vor griechischen Inseln nimmt kein Ende. Statt ihr Forschungsschiff wie angekündigt zurückzuziehen, hat die Türkei die Suche verlängert. Außenminister Heiko …
Politik
Ab 2021: Neuer Personalausweis soll deutlich teurer werden
Wer einen neuen Personalausweis braucht, der muss künftig deutlich mehr dafür bezahlen. Ab 2021 soll die Ausstellung um fast zehn Euro teurer werden. Grund dafür sind gestiegenen Personal- und Sachkosten …
Diese Wahlversprechen geben Trumps Republikaner
US-Präsident Donald Trump ist von den Republikanern einstimmig als Kandidat für die Wahl im November nominiert worden. Kurz vor dem Parteitag veröffentlichte sein Wahlkampfteam 50 "Kern-Prioritäten" für eine zweite Amtszeit, …
Steigende Infektionszahlen: Frankreichs Regierung wird nervös
In Frankreich ist die Vorstellung eines für den heutigen Dienstag geplanten neuerlichen Aufbauplans für die Wirtschaft um eine Woche verschoben worden. Die Gesundheitspolitik hat vorerst Priorität. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen spricht …
Republikaner-Parteitag – eine Apokalypse namens Biden
In den düstersten Farben malen die Republikaner bei ihrem Parteitag die Gefahr eines Wahlsiegs von “Kommunisten” und “Kriminellen” aus. Die tatsächlichen Probleme des Landes inmitten der Corona-Krise kommen nicht zur …
Trump-Sohn hält “Beijing Biden” für Chinas Wunschkandidaten
Donald Trump Jr. darf eine Rede auf dem Parteitag der US-Demokraten halten. Dort, wo sein Vater einstimmig zum Herausforderer des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden ernannt wurde. Von dem hält Trump …
Instrument ohne Wirkung? Was die Mehrwertsteuersenkung dem Handel gebracht hat
Weniger Mehrwertsteuer, mehr Konsum – so hatte es sich die Bundesregierung gedacht, als sie zum 1. Juli den Steuersatz senkte. Doch die Verbraucher bleiben zurückhaltend. Eine Zwischenbilanz. Es ist der …
Wahlrechtsreform: Zu wenig, zu spät, zu verantwortungslos
Seit zwei Legislaturperioden ringt der Bundestag um eine Reform des Wahlrechts. Dabei dürften auch die für Dienstag geplanten Beratungen des Koalitionsausschusses nichts Wesentliches bringen. Der Anstoß zu einer Veränderung muss …
Koalitionsausschuss: Streit um Wahlrecht und Kurzarbeitergeld
Zum ersten Mal nach der Sommerpause kommt an diesem Dienstag der Koalitionsausschuss zusammen, das höchste informelle Entscheidungsgremium der GroKo. Die Tagesordnung ist lang: Entscheidungen werden unter anderem bei der Verlängerung …
Nach einem Jahr Pause drückt Greta Thunberg wieder die Schulbank
Ein Jahr lang hatte sich Klimaaktivistin Greta Thunberg eine Auszeit von der Schule genommen. Nun sind in Schweden die Sommerferien vorbei und damit auch die Unterrichtspause der 17-Jährigen. Es fühle …