red Lüneburg. Die Region profitiert von Landesförderungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das gibt die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Schröder-Ehlers bekannt. „Ich freue mich, dass die Stadt Lüneburg sowie die Gemeinden Wittorf, Hohnstorf und Reppenstedt in diesem Jahr bei der Erneuerung von Bushaltestellen unterstützt werden“, sagt die Politikerin.
Das Land Niedersachsen fördert in diesem Jahr 213 Einzelprojekte im Öffentlichen Personennahverkehr mit insgesamt 84,9 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Entflechtungsgesetz und dem Regionalisierungsgesetz.
In Lüneburg würden die Grunderneuerung der Bushaltestelle Elbinger Straße stadteinwärts, der Neubau der Bushaltestelle Blücherstraße stadteinwärts, der Ausbau der Bushaltestelle Scharnhorststraße Ost stadtauswärts sowie die Grunderneuerung von weiteren sechs Bushaltestellen gefördert, habe sie auf Nachfrage im Wirtschafts- und Verkehrsministerium erfahren.
In der Gemeinde Hohnstorf unterstütze das Land den Ausbau der Bushaltestelle „Ernst-Kissolewski-Straße“, in der Gemeinde Wittorf die Grunderneuerung der Bushaltestelle Wiesenstraße. Die Gemeinde Reppenstedt erhalte Fördermittel für den Neubau der Bushaltestellen „Am Lerchenberg“ und „Fasanenweg“. Die Fördersummen bewegten sich jeweils zwischen 50 und 75 Prozent der Gesamtkosten der jeweiligen Maßnahme.
„In diesem Jahr ist es gelungen, alle beantragten und förderfähigen Projekte auch zu berücksichtigen“, freut sich Andrea Schröder-Ehlers.
Mehr zum Thema Bushaltestellen:
Bushaltestellen werden barrierefrei
Ausschuss lehnt CDU-Antrag für Überdachung von Bushaltestellen an Erbstorfer Landstraße ab
Leichter in den Bus einsteigen – Fünf Lüneburger Bushaltestellen werden umgebaut