Lüneburg. Wie entsteht Sexismus? Warum? Und welche Strukturen begünstigen sexuelle Übergriffe auf Frauen? Prof. Dr. Angelika Henschel forscht an der Leuphana Un iversität zu Themen wie Gewalt in Geschlechterverhältnissen und …
Weiterlesen »Tag Archives: Interview
„Und trotzdem . . . lieben wir uns!“
Lüneburg. Das erste Date hatten sie im Sommer 1948, der erste Kuss folgte wenige Wochen später, an das erste „Ich liebe dich“ erinnern sie sich nicht mehr. Seit fast 70 …
Weiterlesen »Die Brückenbauer – Interview mit Stephan Weil und Olaf Kahle
Am 16. November spricht Ministerpräsident Stephan Weil beim 6. Tag der Niedersächsischen Wirtschaft über das Thema „Niedersachsen 4.0 – moderne Mittelstandspolitik in Zeiten der Digitalisierung“. Zum Thema Digitalisierung hat er …
Weiterlesen »„Ein drittes Gleis hilft nicht weiter“
us Lüneburg. Lüneburg ist mit der im Dialogforum Schiene Nord gefundenen Alpha-E-Variante nicht einverstanden. Die Stadt sieht durch einen Ausbau der Bahnstrecke Lüneburg-Uelzen enorme Probleme auf sich zukommen und fordert …
Weiterlesen »Zukunftsforum Niedersachsen befasst sich mit dem demografischen Wandel
cec Lüneburg. Je weiter ein Ort von einem Ballungszentrum entfernt liegt, desto größer die Herausforderung — auf diese knappe Formel verkürzt Jutta Schiecke, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, die demografische Entwicklung …
Weiterlesen »Fouquet: „Gehandelt werden muss heute“
oc Lüneburg. Es ist Sommer, die Schulen sind noch zu, die Theaterferien aber vorbei, es wird wieder geprobt. Intendant Hajo Fouquet und seine Frau Natascha waren in der Toscana, nun …
Weiterlesen »LZ-Inteview: „Buhmann woher wissen Sie das?“
Lüneburg. Woche drei im Kita-Streik. Ungeachtet dessen, ob sie auf der Seite der Erzieherinnen sind oder ob sie deren Forderungen für überzogen halten, der Unmut der Eltern, die immer wieder …
Weiterlesen »„Es gibt immer einen kritischen Punkt“ – Interview mit Daniel Libeskind
mm Lüneburg. Für Aufsehen sorgen seine zahlreichen Bauten rund um den Globus. Auch in Lüneburg. Der weltbekannte Architekt Daniel Libeskind aus den Vereinigten Staaten hat das neue Zentralgebäude der Universität …
Weiterlesen »Wo geht die Reise hin?
oc Lüneburg. Das neue Sahnestück der Kulturförderung ist ab 25. Oktober die Kulturbäckerei. Auch mit dem Neubau des Museums, der Übungsraum-Initiative Lets Rock, dem aus Bundesmitteln erweiterten Ostpreußischen …
Weiterlesen »,,Breitband ist Daseinsvorsorge“
kre Neetze. Neetze am Montagabend um 19.30 Uhr: Vor dem „Neetzer Hof“ hat sich ein halbes Dutzend A-39-Gegner versammelt. Aber sie müssen sich zunächst genauso in Geduld üben wie die …
Weiterlesen »„Bei Qualität im oberen Drittel“
mm Lüneburg. An der Technischen Universität Dortmund kümmert sich ein Professor um 103 Studenten, an der Uni Flensburg um 70, in Göttingen buhlen 50 Studenten um die Gunst eines Lehrenden …
Weiterlesen »Wem gehört das Land?
Lüneburg. Besitz von Grund und Boden schafft Sicherheit. Über die Eigentumsverhältnisse gibt es hierzulande selten Streit, während in asiatischen und afrikanischen Ländern ein blutiger Kampf um die knappe Ressource tobt. …
Weiterlesen »„Wir können nicht meckern“
wko Lüneburg. Olaf Kahle hat sich viel vorgenommen. Auf seiner Sommerreise will der Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg viele Unternehmen im ganzen Kammerbezirk besuchen. Station machte er nun auch …
Weiterlesen »Härchen voller Nesselgift
kre Lüneburg. Sie sind klein, gefräßig und treten zurzeit in Massen auf – auch in Teilen des Landkreises Lüneburg. Die Eichenprozessionsspinner: Da von der Raupe gesundheitliche Schäden beim Menschen ausgehen, …
Weiterlesen »