Lüneburg. Das Schaf ist glücklich: „So einen Freund wie Dich habe ich mir schon immer gewünscht!“ Da allerdings sind Zweifel angebracht. Denn dieser vermeintliche Freund ist ein Wolf, und er …
Weiterlesen »Tag Archives: Theater
Dorothea Maria Müller über ihre Rolle als „Evita“
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. So stellt man sich eine Musicalfrau vor, schlaksig, immer in Bewegung, schnell lachend, natürlich blendend aussehend, und dass Dorothea Maria Müller bei den Proben eine Thermoskanne …
Weiterlesen »„Frau Müller muss weg“ feiert Premiere
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Vierte Klasse, Krisengebiet. Es tobt die Schlacht der Entscheidung. Auf der einen Seite Jessica, Katja, Wolf, Marina und ihr Mann Patrick. An diesem Abend sind sie …
Weiterlesen »Der Glucks-Faktor
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Es geht natürlich immer noch etwas kürzer. Ganz kurz. Echt. Wollte man allerdings Shakespeares gesamtes Werk auf die Bühne bringen, hätte man fünf bunte Tage und …
Weiterlesen »Zwei Seiten einer Medaille
Lüneburg. Am Theater, in der Musik: Immer kennt man einen von früher oder einen, der einen kennt, und das Gute daran ist: Es lässt sich etwas daraus machen, das allen …
Weiterlesen »Heiner Junghans spielt wieder in Lüneburg
Lüneburg. Die Liste seiner Stücke ist lang: „Woyzeck“, „Bandscheibenvorfall“, „Moby Dick“, „Frohe Feste“ und manches mehr. Vier Jahre war Heiner Junghans fest am Theater Lüneburg. Die Liste der Kilometer, die …
Weiterlesen »Theater-Stück lockt an den Sülfmeistertagen
Lüneburg. Heinrich von Kleist hat an sich schon ein turbulentes Stück geschrieben. Doch nach der Bearbeitung durch Verena Fiedler gehts im „Zerbrochenen Krug“ noch ein wenig verrückter zu. Die Stadtführerin …
Weiterlesen »70 Jahre Theater Lüneburg
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Lech Walesa feierte seinen dritten, Silvio Berlusconi seinen zehnten Geburtstag, Hamburg sein öffnendes Thalia Theater und Lüneburg einen „Verwandelten Komödianten“ — als erstes Theaterstück nach dem …
Weiterlesen »Hoch fliegen, tief tönen
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Er ist Tuttist. Am dritten Pult, ganz hinten. Er spielt Kontrabass. Er ist Beamter. Der Kontrabass ist das Fundament der Musik, wird er dozieren, der Kontrabassist …
Weiterlesen »Blind vor Gier und Rache
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Was haben sie im Laufe der Jahrhunderte aus dem Hamlet alles gemacht! Sie haben ihn zum Chefmelancholiker stilisiert, als aufgeklärten Intellektuellen gezeichnet, er nuschelte als introvertierter …
Weiterlesen »Die Prinzessin und der Pjär im T.3
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. So eine Schultoilette, die lädt grundsätzlich nicht gerade zum Verweilen ein. Wer dort länger bleibt als nötig, muss ein Problem haben. Lisasophie hat eins, Pierre auch. …
Weiterlesen »Malte Kreutzfeldt inszeniert am Theater Lüneburg Shakespeares „Hamlet“
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Mit Shakespeare hat Malte Kreutzfeldt so seine Erfahrungen. Dem „Kaufmann in Venedig“ begegnete er in Coburg, den „Sturm“ erlebte er in Erlangen, „Viel Lärm um nichts“ …
Weiterlesen »Mit „Otello“ gelingt dem Theater ein packender Saisonstart
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Wer Schlachten schlägt, braucht einen kühlen Kopf und einen scharfen Verstand. Er muss Freund und Feind trennen, klar und kalkuliert handeln. Das hat Otello als Chef …
Weiterlesen »Aladin feiert in Lüneburg Premiere
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Die Aufgabe fordert: Jetzt müssen 1001 Geschichten in einer Stunde erzählt werden. Länger haben sie nicht, ihr Publikum ist jung und ungeduldig. Also rauf auf den …
Weiterlesen »