Von Hans-Martin Koch Lüneburg. So eine Schultoilette, die lädt grundsätzlich nicht gerade zum Verweilen ein. Wer dort länger bleibt als nötig, muss ein Problem haben. Lisasophie hat eins, Pierre auch. …
Weiterlesen »Tag Archives: Theater
Malte Kreutzfeldt inszeniert am Theater Lüneburg Shakespeares „Hamlet“
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Mit Shakespeare hat Malte Kreutzfeldt so seine Erfahrungen. Dem „Kaufmann in Venedig“ begegnete er in Coburg, den „Sturm“ erlebte er in Erlangen, „Viel Lärm um nichts“ …
Weiterlesen »Mit „Otello“ gelingt dem Theater ein packender Saisonstart
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Wer Schlachten schlägt, braucht einen kühlen Kopf und einen scharfen Verstand. Er muss Freund und Feind trennen, klar und kalkuliert handeln. Das hat Otello als Chef …
Weiterlesen »Aladin feiert in Lüneburg Premiere
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Die Aufgabe fordert: Jetzt müssen 1001 Geschichten in einer Stunde erzählt werden. Länger haben sie nicht, ihr Publikum ist jung und ungeduldig. Also rauf auf den …
Weiterlesen »Neu am Theater – und plötzlich Prinzessin
Lüneburg. Eigentlich müsste Stefanie Schwab ja Tänzerin sein. Das hat sie schon mit vier Jahren gemacht, am Theater in Stralsund, als dort Anton Nekovar Intendant war. Nekovar? Ja, der Mann, …
Weiterlesen »Verdis „Otello“-Oper eröffnet Theatersaison
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Nirgendwo wird so mit Hingabe geliebt und gemordet, blühen Intrige und Hiebe so prächtig und so schauerlich wie in den Stücken von William Shakespeare. Es ist …
Weiterlesen »TheaterStall in neuem Domizil
Bleckede. Über Jahrhunderte bildete das Domizil in der Zollstraße den gesellschaftlichen Heimathafen der Elbschiffer. Dann wurde das große, aber altersmüde Haus dichtgemacht. Es verfiel, wurde ersteigert, in Schuss gebracht und …
Weiterlesen »Thomas Ney wird zum Ekel
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Irgendwann musste die Sache mit Loriot ja mal auslaufen. Auf der Suche nach etwas Neuem, das viele kennen, also eigentlich nach etwas Altem, aus dem sich …
Weiterlesen »Ausverkaufte Spielzeitgala weckt Neugier auf die Theatersaison
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Am Ende eines langen Tages geht es erst richtig los. Draußen endet das Theaterfest, aber alle sind sie da zur Gala, die Musiker und Tänzer, die …
Weiterlesen »Neu am Theater Lüneburg: Violaine Kozycki
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Sie wollte zum Tierarzt und landete im Theater. Sie wollte nie wieder weg. Requisite! Großartig! Aber es war ja erst die Zeit des Schulpraktikums, und Violaine …
Weiterlesen »„Flucht-Ucieczka“: Eindringliches Dokumentartheater an der Soltauer Bahn
oc Lüneburg. Vier Güterwaggons stehen am Gleis. Innen Bänke. Krachend fällt die Tür zu. Dunkel. So ist das also. Es ist beklemmend, und das soll es auch sein. Angekommen sind …
Weiterlesen »Zuerst weht eine steife Brise
oc Lüneburg. Es ist ja gar nicht nachzuzählen, wie oft die Steife Brise ihr Theater der Improvisation in Lüneburg gezeigt hat, im theater im e.novum. Die Hamburger rauschen wieder heran, …
Weiterlesen »Jahrmarkttheater Wettenbostel: Das Spiel spitzt sich zu
Wettenbostel. Das Spiel hat 57 Felder. Ereignis-, Aktions-, Challenge-, Überraschungsfelder. Und ein Explosionsfeld. Das Spielfeld zieht einen großen Kreis ums Publikum, das sich den vier Spielfiguren zugeordnet hat und angeleitet …
Weiterlesen »Theater Lüneburg zieht Bilanz
oc Lüneburg. Die Theaterchefs Hajo Fouquet und Volker Degen-Feldmann könnten sich zufrieden zurücklehnen. Sie haben nach Zuschauerzahlen ihre bisher beste Spielzeit hinter sich gebracht. 105591 Besucher wurden an der Kasse …
Weiterlesen »