Endlich kommen die langen Zotteln wieder ab – zumindest für die, die einen Termin gemacht haben. Die Friseure in Lüneburg und im Landkreis sind gut auf die Öffnung ab dem 1. März vorbereitet. Darauf müssen Kunden achten:
Weiterlesen »Coronavirus
Nein, nein, nein
Anna Breuer ist alleinerziehende Mutter. Für die 27-Jährige birgt der Alltag in Corona-Zeiten besondere Herausforderungen: Zwischen Kind und Arbeit fließen mitunter auch Tränen.
Weiterlesen »Gutscheine bleiben gültig
Lüneburg. Schon als der Winter-Lockdown der Gutschein-Aktion von Hansestadt, Lüneburg Marketing GmbH (LMG) und örtlichen Händlern ein abruptes und vorzeitiges Ende bereitete, war klar: Diese Aktion soll neu aufgegriffen werden, …
Weiterlesen »
Masken-Clinch der Sozialgerichte
Empfänger von Arbeitslosengeld II versuchten vor Gericht, zusätzliche FFP2-Masken zu erstreiten. Mit Erfolg in Karlsruhe. Ohne Erfolg vor dem Sozialgericht Lüneburg.
Weiterlesen »
Rucksack auf Reisen
Corona-Blues? Den lässt Duygu Özbisikletci nicht aufkommen. Die Koordinatorin des Programms Rucksackgruppen sprüht vor Ideen, wenn es darum geht, Familien mit kleinen Kindern mit Anregungen für spielerisches Lernen zu versorgen.
Weiterlesen »
Was für den kleinen Piks spricht
"Kleiner Piks – große Wirkung" ist der Titel einer kostenfreien Online-Veranstaltung der VHS rund ums Thema Impfen, die am Dienstag, 2. März , in der Zeit von 17 bis 18 Uhr stattfindet. Dr. Sebastian Graefe, medizinischer Leiter des Impfzentrums Lüneburg, wird über Vor- und Nachteile verschiedener Impfstoffe informieren, darunter natürlich auch zum Corona-Impfstoff. Die LZ-Reporterin Antje Schäfer stellte dem Mediziner einige Fragen im Vorfeld.
Weiterlesen »
Setzt das Klinikum die Astrazeneca-Impfungen fort?
In norddeutschen Kliniken werden Impfungen mit Astrazeneca vorübergehend ausgesetzt, weil sich zahlreiche Mitarbeiter nach der Spritze kurzfristig krank melden, die Diskussion über die Nebenwirkungen des Impfstoffs ist voll entbrannt. Auch in Lüneburg wird derweil jetzt immer mehr Menschen Astrazeneca verabreicht - zunächst seit vergangenen Montag im Städtischen Klinikum. Dort hat man derzeit nicht vor, die Impfungen zu stoppen. Das sei gut so, findet Dr. Sebastian Graefe, ärztlicher Leiter des Lüneburger Impfzentrums: "Denn das ist grundsätzlich ein guter Impfstoff."
Weiterlesen »
Kritik an Schnelltest-Strategie des Landes
Corona-Schnelltests für das Personal an Kitas und Schulen sollen für mehr Sicherheit sorgen. Doch bei der Umsetzung hakt es. Einige Kommunen haben die Sache selbst in die Hand genommen – und bessere Lösungen gefunden.
Weiterlesen »Abgelehnt: Zahnarzt wollte in erste Impfgruppe
Lüneburg. Die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg hat einen Eilantrag eines Lüneburger Zahnarztes gegen das Land Niedersachsen abgelehnt. Er wollte sich und seine Mitarbeiterinnen in die Gruppe mit der höchsten …
Weiterlesen »
Weitere Masken demaskiert
Dass Atemschutzmasken wirklich vor Corona schützen, soll eigentlich eine Zertifizierungsnummer auf der Maske belegen. Nach europäischen Standards hergestellt, soll diese signalisieren. Die Lüneburger Firma Vonmählen ist nun wegen nicht gültiger Kennzeichnungen ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten.
Weiterlesen »