Schon in den vergangenen zweieinhalb Pandemiejahren waren Bundeswehrsoldaten im Einsatz, um in Heimen oder bei der Kontaktnachverfolgung zu helfen. Ein weiterer Einsatz dürfte nun dazukommen: im Klinikum. Dort fehlen im Transportdienst, der unter anderem Patienten und Essen befördert, coronabedingt zu viele Mitarbeiter.
Coronavirus
Omikron trifft vor allem Kinder
Rekordzahlen im Landkreis Lüneburg: 34 Kita-Gruppen und 26 Schulklassen der unteren Jahrgänge stehen derzeit unter Quarantäne. Deshalb liegt der Fokus der Kontaktnachverfolgung auch auf diesen Gruppen.
Gut fünf Prozent der Schüler in Quarantäne
Eltern haben seit Monaten ein banges Gefühl, wenn sie ihre Kinder zur Schule schicken. Zu unklar ist das Infektionsgeschehen vor Ort. Einen ungefähren Hinweis lieferte die Stadt Lüneburg jetzt mit den Zahlen der Schüler, die in Quarantäne sind.
Erste Lüneburger Praxen bleiben wegen Coronafällen geschlossen
Die Welle der Corona-Erkrankungen macht auch vor Arztpraxen nicht halt. In Stadt und Landkreis Lüneburg sind Praxen geschlossen. Um die Ansteckungsrisiken zu vermindern, gibt es Bitten für Verhaltensregeln an die Patienten.
Teil-Impfpflicht: Was passiert mit betroffenen Mitarbeitern?
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kommt. Doch wie medizinische und pflegerischen Einrichtungen mit betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehen sollen, ist noch offen. Wer kontrolliert etwa ein Tätigkeitsverbot? Die LZ hat nachgefragt, was Lüneburgs Einrichtungen zum Thema sagen.
Personeller Engpass im Klinikum Lüneburg
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf der Intensivstation des Lüneburger Klinikums bleibt zwar zum Glück überschaubar. Trotzdem führt die Pandemie inzwischen zu Einschränkungen im Betrieb. An mehreren Stellen fehlt Personal.
Verwirrung um PCR-Tests
Die Mehrheit der Bürger wird bald keine kostenlosen PCR-Tests mehr erhalten. Das haben die Länderchefs und der Kanzler beschlossen. Doch wann dieser Beschluss umgesetzt wird, ist noch unklar. Bis dahin bleibt auch im Landkreis Lüneburg alles wie bisher – zumindest was die Tests betrifft.
Das ist wichtig zum Thema Quarantäne in Schulen
Die Dynamik bei den Infektionen nimmt mit jedem Tag zu – dadurch auch die Zahl der Quarantäne-Anordnungen in Schulen. Das wirft Fragen auf, die der Landkreis beantwortet.
Mit Bildergalerie: Widerstand gegen Corona-Proteste wächst
Zum zweiten Mal in Folge hat das "Bündnis solidarisches Lüneburg" am Rande des Lambertiplatzes gegen die Montagsdemo protestiert. Die Zahl der beteiligten Verbände, Parteien und Initiativen ist inzwischen gewachsen.
Positiv Getestete müssen sich beim Gesundheitsamt melden
Der Landkreis Lüneburg kehrt die Informationskette um: Wer positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, muss dies künftig beim Gesundheitsamt melden. Und dann seine Kontaktpersonen informieren.