Erst war der Campus ewig lange ausgestorben. Dann galten in der akademischen Welt nicht ganz so harte Coronaregeln wie im Rest. Nun ein erneuter Schwenk im Zeichen der hohen Inzidenz.
Coronavirus
Erstmals mehr als 350 neue Fälle an einem Tag
Steuerquelle sprudelt trotz Corona
Dass der Arbeitsmarkt scheinbar gegen das Virus resistent ist, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt. Doch sogar das Steueraufkommen bleibt unbeeindruckt – trotz Insolvenzen, Entlassungen und Kurzarbeit. Das Finanzamt Lüneburg zieht eine überraschend positive Bilanz.
Quarantäne erst ab zwei Fällen in einer Kita
Die steigenden Infektionen mit dem Coronavirus treffen zunehmend auch Kitas und Schulen. Derzeit sind 20 Kita-Gruppen und fünf Schulklassen in Quarantäne. Nun soll auch an Kitas eine Testpflicht eingeführt werden.
Mit Bildergalerie: Neues Lüneburger Bündnis zeigt Stärke
Das „Bündnis solidarisches Lüneburg“ formiert sich: Machtvoll und lautstark haben viele Bürger am Rand des Lambertiplatzes gegen die Montagsdemo protestiert. Am Ende verlief alles friedlich.
Volle Kreis-Ausschüsse trotz Corona
Für politische Gremienarbeit gibt es in Sachen Kontaktbeschränkungen Ausnahmeregeln. Aber es gibt auch Online-Alternativen. Sie werden nur spärlich benutzt.
Eine „Tauschbörse“ für Impfstoffe
Wer heute Biontech-Impfstoff bestellt, kann sich nicht sicher sein, dass er morgen die bestellte Menge auch erhält. Das erschwert die Arbeit der Ärzte und der mobilen Impfteams. Dennoch appellieren sie erneut, sich im Kampf gegen die Pandemie impfen zulassen.
Schulen setzen weiter auf Präsenz
Während das RKI neue Höchststände an Corona-Infektionen meldet, geht in Niedersachsen die erste Schulwoche nach den Ferien zu Ende. Die meisten Schulen haben ihren Unterricht in Präsenz stattfinden lassen. Das ist auch die Linie des Kultusministeriums. Die LZ hat nachgefragt: fühlen sich die Schulen sicher, wenn alle mit voller Stärke in den Klassen sitzen?
Keine Testpflicht in Kitas
Kita-Kinder müssen laut Landes-Gesundheitsministerium nicht verpflichtend gegen Corona getestet werden. Zuvor wurde diese Option geprüft. Den Kindern im Kindergartenalter bzw. deren Eltern werden aber drei Antigen-Schnelltests pro Woche zur Verfügung gestellt.
Lüneburger Arzt berichtet von Arbeit auf der Intensivstation
"Wir waren nicht darauf vorbereitet, dass Menschen ganz alleine sterben müssen", sagt Johannes Goerlitz. Der Mediziner arbeitet auf der Intensivstation des Lüneburger Klinikums, ist Ende 2020 selbst an Covid-19 erkrankt und berichtet über dramatische und emotionale Momente.