Direkt nach dem 2. Adventswochenende haben Stadt und Landkreis Lüneburg die Erfahrungen mit dem sogenannten Gassenzauber in der Innenstadt ausgewertet und das weitere Vorgehen abgestimmt. Eine Maßnahme ist, das es künftig keinen Alkohol mehr geben wird.
Weiterlesen »Coronavirus
Es liegt viel auf Halde
Sie wird jetzt wieder zum Synchronsprechen gehen. Er liest Abi-Pflichtklektüre, ausgerechnet auf einem Gamer-Kanal im Netz. Die Schauspieler Erika Döhmen und Thomas Ney gehen mit Ideen gegen den kulturellen Knockdown an und hoffen doch, bald wieder in der KulturBäckerei spielen zu können.
Weiterlesen »Polizei beklagt Gedränge beim „Gassenzauber“
Lüneburg. Der an diesem Wochenende gestartete Lüneburger "Gassenzauber" als Ersatz für die Weihnachtsmärkte beschäftigte die Polizei vor allem am Sonnabend erheblich. Wie erwartet strömten zahlreiche Besucher und Touristen in die …
Weiterlesen »
Corona: Fünf Fragen an das Gesundheitsamt
Die Corona-Pandemie mit wechselnden Szenarien und Verhaltensregeln wirft ständig neue Fragen auf. Nicht alles was in der Theorie klar und verständlich wirkt, ist es in der Praxis auch. Deshalb können die Leser der LZ Fragen zum Thema Corona stellen, die sie beschäftigen – und die Kreisverwaltung antwortet darauf, heute die zuständige Fachbereichsleiterin Yvonne Hobro. Zuvor hatte schon die Leiterin des Lüneburger Gesundheitsamtes, Dr. Marion Wunderlich, Leser-Fragen beantwortet. Haben auch Sie eine Frage, dann schreiben Sie eine E-Mail an koordinatoren@landeszeitung.de.
Weiterlesen »
Impfzentrum in Adendorf: Startschuss mit der ersten Lieferung
Eine Liegenschaft für das Lüneburger Corona-Impfzentrum scheint gefunden, doch für den Landkreis Lüneburg fängt die Arbeit jetzt erst an. Denn aus dem Alcino in Adendorf eine medizinische Einrichtung zu machen, in der in den nächsten Monaten bis zu 150.000 Menschen gegen Covid-19 geimpft werden können, ist eine administrative Mammutaufgabe.
Weiterlesen »
„Wie wäre es, wenn wir jetzt mal gemeinsam überlegen?“
Die Türen der Restaurants und Kneipen sind dicht. Und bleiben es auch auf absehbare Zeit. Als wenn das nicht schon genug wäre: Nun sollen die Gastronomen auch noch beim Hygienekonzept nachbessern. Die Lüneburger Wirte reagieren verärgert auf ein Schreiben des Landkreises.
Weiterlesen »Der aktuelle Stand zum Coronavirus in Lüneburg und Umgebung
Wie viele Fälle sind bestätigt? Wie reagieren die Behörden und das Land? Wo bekomme ich Informationen und Hilfe? Welche Einschränkungen im öffentlichen und geschäftlichen Leben gibt es? Wo und wann …
Weiterlesen »
Ein Impfzentrum für 150.000 Menschen
Im Kreis Lüneburg sollen bereits Mitte Dezember die Corona-Schutzimpfungen starten. Das bestätigt der Landkreis auf LZ-Nachfrage. Eine entsprechende Liegenschaft, die zum Impfzentrum umgebaut werden werden kann, hat der Landkreis bereits ausfindig gemacht, nennt aber noch keinen konkreten Ort. „Wir warten noch auf grünes Licht vom Land Niedersachsen“, erklärt Kreissprecherin Katrin Holzmann.
Weiterlesen »
Sehr viel Geld für das vierte Hilfspaket
Die Einzelhändler in der Lüneburger Innenstadt erhalten weitere Unterstützung. Der 12-Punkte-Plan, dem der Stadtrat bereits zugestimmt hat, geht aber noch viel weiter.
Weiterlesen »
Die Sehnsucht nach Stress
Beim Corona-Gipfel am Mittwoch wurde der Teil-Lockdown für Kneipen, Restaurants Kultur- und Freizeinrichtungen bis mindestens 20. Dezember verlängert. Das werde zwar nicht der Knockout für die gesamte Branche, sagt Dehoga-Kreisvorsitzender Martin Zackariat, aber dennoch dürften einige Betriebe den kommenden Winter nicht überstehen.
Weiterlesen »