Trotz Corona in der Vorweihnachtszeit in Lüneburg shoppen gehen? Blaue Bändchen am Handgelenk sollen Geimpften und Genesenen den Einkauf erleichtern: Man muss nicht ständig seinen Impfnachweis zeigen. Aber auch ist natürlich möglich. Die Aktion soll bis zum 31. Dezember laufen.
Coronavirus
Ansturm auf mobile Impfteams
Seit Freitag bekommt bei den mobilen Impfteams jeder Bürger eine Booster-Auffrischung, dessen Grundimmunisierung länger als vier Wochen zurück liegt. Dieses Angebot fand bei den Lüneburgern großen Zuspruch.
Deutlich frühere Booster-Impfung „nicht sinnvoll“
Seit Freitag kann sich jeder Bürger, dessen Corona-Grundimmunisierung länger als vier Wochen zurück liegt, von einem mobilen Impfteam in Lüneburg boostern lassen. Die Entscheidung des Landkreises fiel ohne ihren ärztlichen Leiter Dr. Sebastian Graefe.
Lüneburg: Booster-Impfung für jeden
Die Sechs-Monats-Grenze für Booster-Impfungen ist gefallen. Von Freitag an sollen alle Menschen, die eine dritte Impfung wünschen, auch eine erhalten – zumindest bei den mobilen Impfteams des Landkreises Lüneburg.
Corona-Pandemie bindet Personal Landkreis
Bei der Lüneburger Kreisverwaltung schießen die Kosten für die Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter in die Höhe. Mehr als zwei Millionen Euro standen Ende September in den Büchern.
Impfzentrum in Bleckede: 700 Impfungen am Tag (mit Bildergalerie)
Im Bleckeder Haus arbeitet Dr. Ralf-Peter Oelsner mit einem kleinen Team wie am Fließband, um vor Weihnachten möglichst viele Impfungen verabreichen zu können. 600 Menschen können aktuell täglich dort gegen das Coronavirus geimpft werden. Ab kommender Woche sollen es 700 sein.
Boostern: Frist nicht in Stein gemeißelt
Müssen alle Bürger mindestens sechs Monate nach ihrer zweiten Impfung warten, bis sie sich "boostern" lassen können? Jein, ist die Antwort vom Landkreis Lüneburg, von der kassenärztlichen Vereinigung und einigen Ärzten. Denn es gibt Ausnahmen.
Im Dickicht der Corona-Vorschriften
Kaum jemand blickt noch durch bei den ständigen neuen Corona-Verordnungen. Was gilt denn gerade und für wen bei welcher Gelegenheit? Und warum gilt am Arbeitsplatz etwas anderes als im Privatleben? Da brauchen auch viele Chefs Unterstützung. Hilfe bekommen sie unter anderem bei Michael Rettmann.
Lüneburger „Gelbe Leiter“ in Ausstellung zu sehen
Die Lüneburger Aktion mit den Gelben Leitern hat bundesweit Aufmerksamkeit bekommen. Bis heute zeigen 200 Leitern die Vielfalt an inhabergeführten Geschäften an. Dazu gibt es jetzt eine Ausstellung.
Als Piraten den Teamgeist stärken
Mitarbeiter gehen in den Kletterpark, Kollegen machen einen Kochkursus, die Unternehmensführung holt sich einen Coach – und die Lüneburger Grundschule am Hasenburger Berg setzt auf Piratenspiele für den Teamgeist. Doch was hat das mit Corona zu tun?