Lüneburg. Surreale Gemälde von gesichtslosen Ganoven in Hut und Mantel. Bronzen von nackten Frauen, die unter schwerem Kitschverdacht stehen. Bilder von zerwühlten Betten und Zeichnungen von Che Guevara: Das Werk …
Kultur lokal
Nach drei Seiten waren schon alle tot
Lüneburg. Ein Krimi braucht Opfer, daran ist nicht zu rütteln. Andreas Gruber lässt sie auf recht fantasievolle Art ermorden: Sie werden in Tinte ertränkt, ihnen werden Finger abgehackt, sie sterben …
Es muss nicht immer Lesung sein
Lüneburg. Angekündigt war ein Live-Hörspiel: „Das indische Tuch“ nach Edgar Wallace. Der Stoff besitzt als Film aus den 60er Jahren eine Art Kultstatus. Der Film war aber nicht wiederzuerkennen, als …
Das Fest der kleinen Verlage
Bienenbüttel. Ganz anders, aber auch sehr fein: Wenn das achte Lüneburger Krimife stival am 4. November endet, beginnt am 5. November die achte Buchwoche Bienenbüttel. Das ist das Fest der …
Auf Händen und Knien nach oben
Lüneburg. Wer bekommt die Putzprämie? Und welche Opfer werden dafür gebracht? Wer klettert in dem nationalen Unternehmen das Karrieretreppchen hinauf? Auf wesse n Kosten? Sind Neid, Missgunst und Gier am …
Das Abendland steht auf dem Spiel
Eine leichtfüßige, moderne Komödie ist angekündigt. Um fünf langjährige Freunde soll es gehen, die sich zu einem netten Abendessen daheim bei Pierre Garaud und seiner Gattin Elisabeth Garaud-Larchet treffen. Wenn …
Psychopath als Entführer
Lüneburg. Mit dem Fliegen ist das so eine Sache. Große Distanzen sind geschäftlich oder zu Urlaubszwecken ohne den Flieger kaum zu überwinden. Doch wer Panik be kommt in der Blechdose …
LiteraTour Nord: Sadismus statt Pädagogik mit Michael Roes
Lüneburg. Dieses Drama gehört zu den bekanntesten Tragödien der deutschen Geschichte: Friedrich II., der später einmal „der Große“ genannt wird, leidet unsäglich unter seinem brutalen Vater, dem „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm …
Das Ende der 50er Jahre
Lüneburg. Jetzt wird es ernst mit der Sanierung des Deutschen Salzmuseums. Heute, Donnerstag, soll der Rat der Stadt den Weg freimachen für eine Sanierung, die drei Jahre dauern und etwa …
Krimifestival Lüneburg: Wühlen in alter Geschichte
Lüneburg. Das Organisieren eines so hochkarätigen Krimifestivals, wie es Lüneburg gerade zum achten Mal erlebt, braucht einen langen Atem, Mut und auch Geld. Ma nchmal wird es für den Veranstalter …