Lüneburg. Auf dem bevölkerten Marktplatz konnten sie meistens in Ruhe das Rathaus malen. Wer in der stillen Heide seine Staffelei aufstellte, wurde dagegen gern mal von Wanderern in Beschlag genommen: …
Kultur lokal
Abstraktes Malen mit der Strickmaschine
Alt Garge. Dünne Drähte ragen wie Antennen in die Luft, allerorts stehen grazile, rätselhafte Mechaniken herum – die Werkstatt von Susanne Ihden erinnert an die Kommandozentrale eines Raumschiffs aus einem …
Es ging stetig bergauf
Lüneburg. Stichtag, 10. März 1967: „Schon seit langem werden immer wieder Stimmen laut, die eine zentrale Stätte für die musikalische Ausbildung der Kinder wünschen“, schreibt die Landeszeitung. Der Stadtelternrat schiebt …
Abendgala zum Theaterfest: Häppchen machen Appetit
Lüneburg. Erfolg ist eine tolle Sache. Es gibt da nur einen Haken: Man kann sich auf ihm nicht ausruhen. Jedenfalls nicht allzu lang. Aber für ein kräftiges Dankeschön muss Zeit …
Die großen Gefühle
Lüneburg. Die Neigung, schnelle Sätze der klassischen Musik so rasch wie möglich zu spielen, an den Grenzen des technisch gerade noch Machbaren zu rühren, ist n icht neu. Äußerstes Prestissimo …
Diebin am Hofe des Herzogs
Lüneburg. Eine bunte Truppe zieht von Venedig nach Celle: ein Harlekin, eine Ballerina, Colombina, die lebenslustige Magd, Pantalone, der alte Kaufmann, Brighe lla, der gewitzte Bedienstete – ein klassisches Ensemble …
Musiktage sollen Räume zum Klingen bringen
Osnabrück/Lüneburg. Die Niedersächsischen Musiktage sind für ihre außergewöhnlichen Konzertformate bekannt. Nach „Abenteuer“ und „Leidenschaft“ wirkt das Festiv almotto „Raum“ in diesem Jahr vergleichsweise nüchtern. Intendantin Katrin Zagrosek hat sich auf …
Figaros Hochzeit und ein Pups
Lüneburg. Wohin gehen wir zuerst? Und wohin dann als nächstes? Diese Fragen dürften am kommenden Wochenende nicht leicht zu beantworten sein . Gleich zwei Festivals verbinden sich in Lüneburg, versprochen …
Es muss gelacht werden
Hamburg. Manche gehen zum Lachen in den Keller, manche versuchen es mit Lachyoga und die anderen sitzen im St. Pauli Theater. Wer dort die folgenden zwei Stunde n und zehn …
Musik macht fröhlich
Lüneburg. Der Student Martin Luther war härter als jeder Straßenmusiker. Luther zog von Haus zu Haus, sang und kassierte. So wird es erzählt. Die Musik blieb L uther ein lebenslanger …