Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Das Foto machen wir draußen. Es regnet. "Schreiben Sie jetzt bloß nicht: Der Jazz steht im Regen", sagt Wilfried Bokelmann, Vorsitzender der Lüneburger JazzIG. Das stimme …
Kultur lokal
Niederdeutsche Bühne Sülfmeister feiert Komödien-Erfolg
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Emma Feddersen war ja mal ein echter Star. Das liegt leider lange zurück. Geblieben ist ihr eine große Wohnung mit schniekem Salon. Aber nun ist sie …
Ausstellung „Journey of life“ bei der Avacon
Von Frank Füllgrabe Lüneburg. Afrika? Bürgerkrieg und Kindersoldaten, IS-Terror, Flüchtlingswellen über das Mittelmeer, und nicht wirklich jeder Flüchtling, der Europa erreicht, ist ein friedfertiger Humanist: Unsere Assoziationen von Afrika sind …
Von der Wand aus den Raum erobern
Lüneburg. Luc Wolff und Andreas von Ow stellen gemeinsam in der Galerie des Kulturforums Gut Wienebüttel aus. Meist ist es bei Doppel-Ausstellungen damit getan, sich darauf zu einigen, wer wo …
Alles muss leuchten in der KulturBäckerei
Lüneburg. Die Technik ist zum Teil älter als sie selbst. Sie nutzen Diaprojektoren, dazu Overheadprojektoren, zaubern mit Licht, und über das Summen und Brummen legen sie einen Teppich aus Klängen. …
Mit dem Brick Punk Bauklötze staunen
Lüneburg. Frank Füllgrabe stellt 50 Prozent der Kulturredaktion der Landeszeitung dar. Da ist dann ja noch Luft. Sicher, Familie is great, Hunde wollen raus. Aber Frank Füllgrabe spielt außerdem Gitarre, …
Das Beste der 80er
Lüneburg. Selten geht im Theater Lüneburg derart die Post ab. Zu zwei großen rotierenden Disco-Kugeln stimmten drei Gitarristen, Schlagzeuger und Keyboarder mit „Manhattan Skyline“ den direkt die Beine elektrisierenden 80er-Sound …
Theater mit Tinnitus
Lüneburg. Das geht gleich gut los. Kaum hebt sich der Vorhang, da brüllt jemand: "Oh Gott, der Zahn, er tut so weh, der Zahn, oh Gott", oder so etwas Ähnliches, …
Was macht ein Literaturbüro?
Lüneburg. Hinter ihr stapeln sich Bücher, sie füllen ein Regal, und auf dem Schreibtisch liegen natürlich auch einige. Zum Lesen aber kommt Kerstin Fischer weit weniger als sie möchte. Den …
Tilman Rammstedt liest im Heinrich-Heine-Haus
Lüneburg. Der Mann hat mit seinem Dasein ein Problem: Er ist noch nicht geboren, er ist noch nicht einmal gezeugt worden. Um ganz genau zu sein: Seine Eltern kennen sich …