Von Antje Amoneit Lüneburg. Als "Wunder von Hannover" titulierte 2012 der Tagesspiegel die Tatsache, dass ein deutscher, sehr junger Geigenvirtuose zu den ersten drei Preisträgern des weltweit größten internationalen Violinwettbewerbs …
Kultur lokal
Malerei von Joan Stephan und Paul Hoos
Von Frank Füllgrabe Lüneburg. Eine Ausstellung auf zwei Etagen aufzuteilen, das ist oft eine sperrige Angelegenheit. Bei der Malerei-Doppel-Präsentation von Joan Stephan und Paul Hoos aber ist die Eigentümlichkeit des …
Thomas Ney wird zum Ekel
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Irgendwann musste die Sache mit Loriot ja mal auslaufen. Auf der Suche nach etwas Neuem, das viele kennen, also eigentlich nach etwas Altem, aus dem sich …
Rund um Henry Purcell
Von Heinz-Jürgen Rickert Winsen/Salzhausen. Als die Oper laufen lernte, gab er dem jungen Genre einen gehörigen Schub. Auch viele andere seiner Werke verströmen eine Neigung zur dramatischen Finesse: Henry Purcell …
Bitumen und Intagliotypien
Von Frank Füllgrabe Lüneburg. Bitumen und Gipsspachtelmasse, Beize und Marmormehl: Wenn die Künstlerin Constanze Straub neues Material kauft, dann geht sie nicht ins Fachgeschäft für Farben und Leinwände, sondern in …
Werke aus der Hamburger Galerie der Villa in Dahlenburg
Von Hans-Martin Koch Dahlenburg. Wo fängt Kunst an? Die Frage ist simpel, aber es lässt sich herrlich fachsimpeln, um auszuloten, wann denn was als Kunst gelten darf. "Orte des Staunens" …
Ausstellung „Glasplastik und Garten“ lockt wieder nach Munster
Von Hans-Martin Koch Munster. Es gibt jenseits von Wolf und Panzer nicht so arg viele Gründe, nach Munster zu fahren. Alle drei Jahre aber doch: Dann reisen Künstler von weither …
Ausverkaufte Spielzeitgala weckt Neugier auf die Theatersaison
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Am Ende eines langen Tages geht es erst richtig los. Draußen endet das Theaterfest, aber alle sind sie da zur Gala, die Musiker und Tänzer, die …
Kapitän Jürgen Schwandt präsentiert seine „Sturmwarnung“
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Er hat nichts ausgelassen im Leben, der Kapitän Jürgen Schwandt, zwei Schachteln Zigaretten am Tag quarzt er auch noch heute -- mit 80 Jahren. Kerzengrade sitzt …
Lüders-Stipendiatin Ulrike Walther malt und malt
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Sie hat den großen Flachbildschirm des Fernsehers zugestellt, die alten Stühle und den runden Tisch sorgfältig mit Plastikfolien überzogen. Nichts soll sie ablenken von dem, was …