ff Lüneburg. Der Organisator habe, so Friedrich von Mansberg, "ja eine gewisse Routine", das war dezent untertrieben. Der Vorsitzende des Lüneburger Kulturausschusses meinte Prof. Helmut W. Erdmann, der im Glockenhaus …
Kultur lokal
Gisela Milse: Vom Speckstein zum Kunst-Projekt
ff Radbruch. Am Anfang war eine kleine Skulptur aus Speckstein, ein Entwurf. Er stand in Gisela Milses Atelier in Radbruch, und stellt eine Familie dar. Bei einem Tag der offenen …
Nina George liest aus „Das Traumbuch“
aweg Lüneburg. Die kleinen Entscheidungen, die in unserem Leben so viel bewegen -- das ist es, was Schriftstellerin Nina George beschäftigte, bevor sie ihr neuestes Buch schrieb. In ihrem Roman …
Das Theater Lüneburg stellt seine Pläne für die Spielzeit 2016/17 vor
oc Lüneburg. Volker Degen-Feldmann saß nicht auf dem Podium. Der Geschäftsführer des Theaters hätte ja nur zu berichten, dass es wieder sehr gut aussieht bei den Besucherzahlen. Die 100.000-Marke werde …
Der Kritiker Gerhard Stadelmaier stellt im Heine-Haus sein „Regisseurstheater“ vor
oc Lüneburg. Jeder Beruf bietet eine Komfortzone. Sie garantiert Sicherheitsabstand. Für Gerhard Stadelmaier beginnt sie "Parkett, Reihe 6, Mitte", wie er eines seiner Bücher betitelt, und führt vom Parkett hinter …
Hannes Wader füllt das Vamos
ff Lüneburg. Musiker, die ihre eigenen Lieder singen und sich selbst auf einem Instrument begleiten, werden auch in Deutschland Singer/Songwriter genannt. Früher hießen sie Liedermacher. Davon spielen in der ersten …
T.NT-Studio: Premiere für „Love Letters“
sel Lüneburg. Grüße zu Weihnachten, Glückwünsche zum Geburtstag, Einladungen zur Beförderung und zur Vernissage, Bekanntmachungen von Hochzeiten und Phasen, manchmal lange, des Schweigens. Briefe, die vor Lebenslust überschäumen, die vor …
Museum Lüneburg zeigt „Mein Bild vom Frieden“
ff Lüneburg. „Auf die Franzosen schieße ich nicht, von denen habe ich so viel gelernt“, sagte Max Beckmann, und: „Auf die Russen auch nicht, Dostojewskij ist mein Freund.“ Das hört …
Kloster Lüne: auf dem Weg zu Luther
oc Lüneburg. Man muss nicht wissen, worin die Besonderheit der Halberstadter und die der Kölner Bibel besteht. Man muss sich auch nicht mit dem apokryphen Nikodemusevangelium auskennen, um sich von …
Poetry-Slam im Kulturforum: Jedes Wort wert
lz Lüneburg. Dass die Zeitung jedes Wort wert ist, das ist für Verleger und Redakteure Ehrensache. Aus ganz anderer Perspektive wird der Slogan "Jedes Wort wert" am Freitag, 6. Mai, …