Aufstieg und Fall eines Influencers - Die deutsche Erstaufführung des Stücks „Der ideale Staat in mir“ am Theater Lüneburg.
Kultur lokal
„Songs for a New World“ feiert Premiere im Theater
Ein höchst ungewöhnliches Werk: Das Musical „Songs for a New World“ von Jason Robert Brown und Daisy Prince feierte jetzt Premiere im Theater.
Die Dempwolff-Verwirrung
Das Museum Lüneburg ist stolz auf eine spannende, kulturgeschichtliche „Detektivarbeit“, die hinter den neuesten Zugängen im Fundus des Hauses steckt. Dabei geht es um zwei Wachsmedaillons – Relief-Porträts, quasi Vorläufer moderner Familienoberhaupt-Fotos. Beide zeigen einen Apotheker Dempwolff. Aber welchen – Museumskurator Dr. Ulfert Tschirner fand es dank Unterstützung der Freimaurer Loge heraus.
Melodie und Rhythmus
Als Roman wird Thomas Kunsts Buch „Zandschower Klinken“ bezeichnet. Das trügt. Kunst schreibt anders, so, als gelte es, ein langes improvisiertes Jazzstück in Literatur zu übertragen. Kunsts Werk stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Nun geht es um den Preis der LiteraTour Nord.
Jedes einzelne Lied ist einfach toll
An Flughäfen trifft man die unterschiedlichsten Leute in unterschiedlichsten Situationen. Vier denkbare Personen hat sich Lüneburgs Chefdramaturg Friedrich von Mansberg "herausgepickt" und um sie das Musical "Songs For a New World" gestrickt, das am Sonnabend Premiere am Theater feiert. Ihre Wege zu neuen Ufern oder Weg von Problemen werden in eingängige Songs verpackt.
Fitzek & Co. an der Bettkante
Das Lüneburger Krimifestival, das die Buchhandlung Lünebuch zum zwölften Mal veranstaltet, ist zu Ende. Zeit, die fleißigen Hände hinter dieser zehnteiligen Veranstaltung, in den Vordergrund zu rücken. Dazu zählt auch die Buchhänderlin Sylvia Anderle, seit Jahren Assistentin des Lünebuch-Chefs Jan Orthey. Lesen ist ihre Leidenschaft.
Medienwelt schaut in die Glaskugel
Produzenten, Journalisten, Filmemacher, Kommunal- und Landespolitiker treffen sich in Lüneburg. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Frage: Wie sieht die Zukunft der neuen Medienwelt aus?
„Rupi“ ermittelt fürs BKA
Beim Lüneburger Krimifestival hat Klaus-Peter Wolf seinen zweiten Ostfriesenkrimi „Rupert undercover. Der neue Auftrag: Ostfriesische Jagd“ vorgestellt. Wolfs Erfolgsrezept: „Wenn Sie Rupert lesen, bekommen Sie garantiert keine Komplexe."
„Der Psycho steht wieder auf der Bühne“
Sebastian Fitzek gilt als Deutschlands erfolgreichsten Krimiautor. Nun war er zu Gast beim Lüneburger Krimifestival – zum dritten Mal bereits. Diesmal präsentierte er seine neuesten Thriller "Playlist".
Alles kann auch etwas anderes sein
Aus Isomatten kann ein Kunstwerk werden, auch aus alten Holzleisten. Das zeigt die aktuelle Ausstellung beim Kunstverein Lüneburg. Das Programm für den Rest des Jahres ist umfangreich. Erwartet wird auch die Preisträgerin des Lüneburgischen Landschaftverbands.