ff Tosterglope. Naturwissenschaftler gehen in kleinen, aber beharrlichen Schritten vorwärts. Kaum vorstellbar sind heute die Strapazen und Risiken, die etwa Alexander von Humboldt (1769-1859) bei seinen jahrelangen Forschungsreisen nach Lateinamerika …
Kultur lokal
Jahresversammlung des Vereins „Freundeskreis des Lüneburger Theaters“
ff Lüneburg. Künstlerisch erfolgreich, befindet sich das Lüneburger Theater dennoch in einer latenten Krise: Das Geld ist knapp und wird immer knapper. Um so wichtiger sind Verbündete. Viele sind -- …
Brautmode im Spiegel ihrer Zeit
ff Lüneburg. Welche Farbe trägt die Braut, wenn sie vor den Altar tritt? Weiß natürlich. Daran hat sich im vergangenen Jahrhundert, egal ob in den eher braven 50er-Jahren oder in …
„Achtung Baby“ feiert die Songs von U2
ff Lüneburg. Die irische Rockband U2 um den charismatischen Sänger Bono und den Gitarristen The Edge gibt es seit 1978 -- eigentlich sogar schon seit 1976, da hieß sie allerdings …
KulturBäckerei: Thomas Ney plant neue Comedy-Produktion
oc Lüneburg. Irgendwann muss Schluss sein und das lässt sich datieren: Es passiert am 10. Juni. Dann will Thomas Ney das Kapitel Loriot zuklappen. Der Schauspieler und Regisseur wird mit …
„King A – eine Ode an die Ritterlichkeit“ im T.3
oc Lüneburg. Das muss man sich natürlich verdammt gut überlegen, ob man plötzlich König sein will. Artus aber hat nun mal ratzfatz das Schwert aus dem Stein gezogen, und Merlin …
magnolia stellt das elfte Album in der KulturBäckerei vor
ff Lüneburg. Als Berit Neß auf einer Fete am Kalkbergsee Jana Zett singen hörte, da fragte sie spontan, ob nicht etwas Gemeinsames entstehen könnte: Denn Berit hatte selbstgeschriebene Songs parat …
Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion in der Michaeliskirche
oc Lüneburg. Mehr geht nicht. Aber mehr werden es ja auch nicht. Für einige der rund 180 Sängerinnen und Sänger, die sich dicht an dicht auf den Podesten in St. …
Ritterakademie: 1st Class Session mit Ekpenyong und Reeve
aat Lüneburg. Soul, Funk und Pop mit Sex-Appeal hatte die 1st Class Session angekündigt, entsprechende Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Die hochkarätige Band um den Initiator und Gitarristen Peer Frenzke gab …
„Wolfskinder“, eine Ausstellung im Neubau des Ostpreußischen Landesmuseums
oc Lüneburg. Luise Quitsch ist eine zierliche Frau, 1940 geboren in Ostpreußen. Sie lebte nur wenige Jahre als Luise, aufgewachsen ist sie als Alfreda Kazukauskiene in Litauen. Luise Quitsch hatte …