ff Lüneburg. Eigentlich wollte Heinz-Egon Kretzer, 1942 in Ahaus geboren, Kirchenmusiker werden. Zur Sicherheit diente er aber erst einmal bei der Bundeswehr und landete 1963 als Tubist und Oboist des …
Kultur lokal
Die Aussicht gerastert — Arbeiten von Peter-Jörg Splettstösser
ff Scharnebeck. Der Blick aus dem Fenster ist für Peter-Jörg Splettstösser zum Programm geworden. Nun ist es bei Malern nicht ungewöhnlich, die Sicht etwa aus ihrem Atelier zu malen. Der …
Der Charme der Harmonie: Nils Wülker und Band im Salon Hansen
ff Lüneburg. Jazzer definieren sich in der Regel nicht über ihre Musik, sondern darüber, mit wem sie schon auf der Bühne gestanden haben. Bei Nils Wülker stehen beispielsweise Ute Lemper, …
KulturBäckerei Lüneburg: Das Haus ist ausgebucht
oc Lüneburg. Es liegt nicht im Zentrum der Stadt, es setzt einen neuen Akzent, es wird viel ausprobiert. Maler und Restauratoren, Schreibende und Goldschmiede, Theatermacher und Modedesigner, eine Kunstschule – …
Lüneburg: Sebastian Dannenbergs Auseinandersetzung mit dem Heine-Haus
oc Lüneburg. Es klingt wie ein Blues-Titel, bei dem einer morgens aufwacht, die Frau weg und er schlecht drauf ist: „deep down and dirty“. So habe er sich durchaus gefühlt, …
1st Class Session Ritterakademie: Abend voller Kontraste
ff Lüneburg. Das wurde ja auch einmal Zeit, dass der besten Szene in der Geschichte des Science-Fiction-Films ein Denkmal gesetzt wird. Gemeint ist – natürlich – der finale Monolog „Tränen …
Bienenbüttler Buchwoche: Fest der kleinen Verlage
oc Gifkendorf/Bienenbüttel. Hier, an diesem Küchentisch, ist die Weltlage unzählige Male dekliniert worden. Autoren, Zeichner, Maler, Verleger, Drucker, Intellektuelle und andere Grübler und Exzentriker haben sich hier bei Merlin in …
Benjamin ist weg
oc Lüneburg. Erfolg ist schön, macht aber auch Arbeit. Kathrin Hanke und Claudia Kröger haben Karteikarten angelegt, besser: Charakterkarten. Jetzt, wo ihre Ermittlerin Katharina von Hagemann nebst Chef Benjamin Rehder …
Ein Abend im Kaffeehaus
oc Lüneburg. Nehmen wir nur mal das Hawelka, wo es die leckeren Buchteln gibt. Hier schlürften Heimito von Doderer, H. C. Artmann, Ernst Fuchs, Friedensreich Hundertwasser, Helmut Qualtinger regelmäßig ihren …
Klappern gehört zum Kunstwerk
oc Lüneburg. An den Bildern, die die Stadt begleiten, lässt sich der Wandel des Kunstbegriffs festmachen. Kurz gesagt geht das für Lüneburg am Beispiel von vier Namen so: Die Bilder …