Die sechs „Cuban Voices“ der kubanischen A-cappella-Gruppe Vocal Sampling standen im Libeskind-Bau auf der Bühne - und brachten internationale Klasse nach Lüneburg.
Kultur lokal
Förderprogramme für Hobby-Musiker
Millionen Menschen in Deutschland widmen einen Teil ihrer Freizeit als Musiker. Geld verdienen sie damit in der Regel nicht, meistens zahlen sie drauf. Aktuelle Förderprogramme sollen den Einsatz von Ensembles, also beispielsweise Chören oder Orchestern, auch in Coronazeiten sichern. Ein Überblick für den Raum Lüneburg.
Ben Boles’ Feierabend-Kultur: Es fühlt sich an wie Ferien
Zum 25. Mal lud der Musiker und Entertainer Ben Boles zur Feierabend-Kultur. Auf dem Platz vor der KulturBäckerei bleibt mittlerweile kein Stuhl mehr frei, wenn Musiker aus der Region auftreten. Es geht an diesen Abenden nicht um Perfektion, sondern um Musik und wie sie Menschen zusammenbringt.
Open-Air-Theater: Intrigen in Plundersweilern
Das altehrwürdige Kloster Lüne bietet den Rahmen für einen derben Schwank von Goethe: "Das Jahrmarktfest zu Plundersweilern" feiert am Freitag, 5. August Premiere. Die insgesamt 18 Rollen sind mit erfahrenen Lüneburger Akteuren besetzt: Isabel Arlt, Burkhard Schmeer und Gerry Hungbauer.
77. Sommerliche Musiktage Hitzacker beginnen
Die Organisation von Deutschlands ältester Kammermusikreihe war zuletzt coronabedingt schwierig. Jetzt kehren die Sommerlichen Musiktage Hitzacker so weit es geht zur Normalität zurück. Im 77. Jahr gibt es wieder einen Mix aus Bewährtem und Uraufführungen mit hochkarätigen Musiker(inne)n.
Mit Bildergalerie: Lea beendet Kultursommer mit viel Herz und Plädoyer für Selbstliebe
„Lüneburg, ich leb meinen Traum. Habt ihr Bock?“, ruft Sängerin Lea ausgelassen ins Publikum und läutet damit das letzte Konzert des diesjährigen Kultursommers auf den Sülzwiesen ein.
Mit Bildergalerie: Viel Gefühl und Wiedersehen mit Silbermond
Erst nach vier Zugaben ist Schluss: Die Band Silbermond begeistert auf ihrer ersten Tour nach einer zweijährigen, Corona bedingten Konzertpause rund 2000 Fans beim Lüneburger Kultursommer auf den Sülzwiesen.
„Rendezvous mit Marlene“ – Ute Lemper im Libeskind-Auditorium
„Cross Your Mindmap“ in der KulturBäckerei
Alle zwei Jahre nutzen die Künstler aus den Ateliers der KulturBäckerei die Kunsthalle für eine eigene Ausstellung. Mit „Cross Your Mindmap“ verlassen neun Frauen und ein Mann weitgehend ihr aktuelles Schaffen, blicken zurück, schaffen Neues und mitunter ganz anderes als das, was von ihnen bekannt ist. Die Spanne der neuen Ausstellung reicht von einem Mode-Kunst-Projekt über neue Wege der Kunstvermarktung bis zu Projekten, die eine kaputte Welt ein wenig reparieren.
Mit Bildergalerie: Feiern bis alles zerfällt mit Culcha Candela
Alle Arme hoch! Moving! Wenn nicht jetzt, wann dann? Was morgen kommt, ist scheißegal - wir feiern, bis alles zerfällt! Lüneburg braucht keine weitere Aufforderung, um Party zu machen. Bereits zum dritten Mal war die Kultband Culcha Candela auf den Sülzwiesen.