Lüneburg. Morgens um 11 Uhr im Theater. Intendant Hajo Fouquet sitzt im Büro, wälzt wie nebenan Co-Geschäftsführer Volker Degen-Feldmann Probleme, von denen er nicht ahnen konnte, dass es sie gibt. …
Weiterlesen »Kultur lokal
Sie brauchen jetzt Solidarität
Lüneburg/Reinstorf. Corona wird die Kulturszene verändern. Sie ist in den vergangenen 25 Jahren in und um Lüneburg beständig reicher geworden. Jetzt müssen viel e ums Überleben kämpfen. Die LZ hat …
Weiterlesen »Jede schreibt nun für sich allein
Lüneburg. Immer war die Heide im Spiel: Blutheide, Heidegrab, Eisheide, Heideglut, Heidezorn, Mordheide und schließlich Heidefluch. Die Begriffe bzw. Buchtitel stehen für ein Dreamteam des Regionalkrimis. Sieben Bücher um die …
Weiterlesen »Immer im Gespräch bleiben
Lüneburg/Hohnstorf. Es läuft gut für Jenny van Bree, das heißt, natürlich läuft es gerade nicht gut für die Sängerin: Als Popmusikerin jetzt irgendwo aufzutreten, das kann man/frau vergessen. Den letzten …
Weiterlesen »Der Struwwelpeter soll zurückkehren
Thomasburg. Marnie und Stefan Wahle suchten ein Haus irgendwo auf dem Lande, mit viel Platz innen und außen, und schön sein sollte es natürlich auch. Sie haben es gefunden und …
Weiterlesen »Verliebt in den eigenen Mörder
Lüneburg. Elf Romane hat Karolyn Ciseau bisher veröffentlicht und damit etwas geschafft, was nur ganz wenigen Autor(inn)en gelingt: Die Lüneburgerin kann von ihren Büchern leben. Wenn sie in den letzten …
Weiterlesen »Ein Trauerspiel mit komischen Momenten
Lüneburg. Eigentlich ist „Emilia Galotti“ von Gotthold Ephraim Lessing ein Trauerspiel mit einem entsprechend tragischen Ende. Es geht um Macht und Moral, um gesellschaftliche Zwänge, natürlich auch um die Liebe …
Weiterlesen »„Studio Theater“ will die 100 000 knacken
Lüneburg. Er ist einer der großen Konstanten auf Lüneburgs Bühne, er hat alles gesungen und eine große Fangemeinde, er ist eine Klasse für sich ob im Musical, in der Oper …
Weiterlesen »Als Weltbürgerin mit dem Jazz unterwegs
Uelzen/Lüneburg/NewYork. Es ist nicht leicht, für Charlotte Greve den passenden Ortsnamen anzugeben. Berlin gehört ja auch dazu, dort hat sie studiert. Aber in Uelzen, genauer in Veerßen, ist die Musikerin …
Weiterlesen »Erinnerung an Carl Nielsen
Kiel/Lüneburg. Als „einmalig auf der Welt“ bezeichnet Christoph Eschenbach das Schleswig-Holstein Musik Festival, kurz SMHF. Der renommierte Dirigent und Pianist wird bei der diesjährigen, der 35. Auflage viermal den Taktstock …
Weiterlesen »