Karfreitag erklingt in den Kirchen Musik zur Passion. Die bedeutendsten, theologisch und musikalisch eng verzahnte Werke schuf Johann Sebastian Bach. Sie behalten auch in einer zunehmend säkularisierten Welt ihre Wirksamkeit – nicht nur für Christenmenschen.
Kultur lokal
Werke von Detlef Aderhold im Heine-Haus ausgestellt
Seit 2011 wurden Detlef Aderholds Arbeiten in Galerien, auf Messen international sowie in Museen in Nordamerika wie dem Monmouth Museum, dem Islip Museum und dem Museum of Contemporary Arts Long Island gezeigt. Nun sind seine Werke noch bis zum 24. April im Heine-Haus zu sehen.
1st Class Session: Classic Rock mit Ian Cussick und Dan Lucas
Erst in der WunderBar, längst in der Ritterakademie: Die 1st Class Session hat sich vom fröhlichen Improvisieren zur Konzertreife entwickelt. Mehr als 1500 Musiker standen seit 2007 auf der Bühne. Jetzt trommelt der Macher und Gitarrist Peer Frenzke für eine neue Ausgabe – mit den Gästen Ian Cussick und Dan Lucas: Zwei Rock-Classics singen Classic-Rock.
Dorothea Dietrich kennt jedes Wort aus „Hamilton“
Jeden Song, jedes Wort aus de sehr angesagten Musical „Hamilton“ hat Dorothea Dietrich drauf. Die 18-Jährige nutzt das Musical für eine eigene Performance, die sie „Screen to Stage“ nennt. Auf der Bühne zu stehen, war für die Sängerin, die jetzt ihr Abi macht, nie ein Problem.
Kunstausstellung stimmt auf Lunatic-Festival ein
Lyrische Texte, Videokunst, Malerei, Objekte, Fotografie, Musik: Im Lüneburger Kunstsaal zeigt das lunatic-Festivalteam, wie komplex seine künstlerische Bandbreite ist.
Kurzfilmfestival „Im.Kasten“: Kurz und gut
Zum fünften Mal zeigte das Kurzfilmfestival Im.Kasten Beiträge von 16- bis 25-Jährigen. Im Scala-Programmkino stieß die Wettbewerbsauswahl auf großes Interesse. Das junge Team freute sich, das Festival wieder vor Publikum zeigen zu können und ist rundum zufrieden mit dem Verlauf
Theater Lüneburg: „Dääglich kloppt Jan Klapperbeen“
Schon längere Zeit war die Aufführung der Niederdeutschen Bühne Sülfmeister ausverkauft, jetzt brachte das Ensemble die schwarzhumorige Komödie „Dääglich kloppt Jan Klapperbeen“ von Freddy Sinclair auf die Bühne.
Lüneburger Shanty-Chor sucht neuen Kapitän
Der Lüneburger Shanty-Chor, der seit 1976 besteht, hat die lange Zwangspause durch Corona überstanden. Der Auftritt beim 30. Shanty-Festival in Neu Wulmstorf war ein erster Lichtblick, denn ein Chor möchte ja nicht nur singen, sondern auch gehört werden. Das einzige, was noch fehlt ist ein neuer Chorleiter oder eine Chorleiterin, schließlich sind seit 2003 auch Frauen an Bord.
Poesie ist die Heimat von Emine Sevgi Özdamar
Auf Einladung des Literaturbüros Lüneburg stelle die türkischstämmige Autorin Emine Sevgi Özdamar ihren neuen Roman "Ein von Schatten begrenzter Raum" vor. Ein Werk an dem sie neun Jahre gearbeitet hat, der viel Autobiographisches enthält. Auf 763 Seiten schildert sie ein Leben zwischen Istanbul, Berlin und Paris, von der Liebe zum Theater und der Suche nach Heimat.
ensemble reflektor erinnert an Komponistin Emilie Mayer
Vor sieben Jahren gründete sich das ensemble reflektor in Lüneburg. Seither steigt das junge Orchester zu einem bundesweit gefragten Ensemble auf. Jetzt erinnerten die Musiker bei einem Heimspiel in der Musikschule an die aus dem Musikbewusstsein verschwundene Komponistin Emilie Mayer. Mehr Musik von Frauen folgt.