Stockholm. Er starb am Dienstag im Alter von 76 Jahren im Zuge einer Covid-19-Erkrankung, wie eine Sprecherin seines Verlags Albert Bonniers der Deutschen Presse-Agentur in Skandinavien bestätigte. Seine Familie dankte …
Kultur überregional
Im zweiten Lockdown: Was hat Corona mit dem Buchhandel gemacht?
Leer stehen die Regale nach der Inventur, Kisten mit den Frühjahrsnovitäten warten darauf, eingeräumt zu werden. Während es in der Buchhandlung Isensee in Oldenburg, im Nordwesten Deutschlands, komplett ruhig ist, …
Arlo Parks, Buzzy Lee und Celeste: Die Zukunft der Popmusik ist weiblich
Berlin. Die Zukunft des Pop ist weiblich, betonen immer mehr Musikkritiker. Wie stilvoll und selbstbewusst junge Sängerinnen schon auf ihren ersten Alben zu Werke gehen können, beweisen jetzt Arlo Parks, …
Die Prinzen feiern ihr Comeback: Neues Album mit typischem Sound
Leipzig. Es ist ein beliebter Witz in den sozialen Netzwerken, zu fragen, ob sich die Follower mal alt fühlen wollen - und dann darauf hinzuweisen, wie viele Jahre ein ikonischer …
Filmschule nach Schauspieler Sidney Poitier benannt
New York. Die Arizona State University hat ihre neue Filmschule nach dem Schauspieler Sidney Poitier benannt. Bei der Entscheidung gehe es nicht nur um einen Akzent auf Vielfalt, sagte der …
Oscar-Vorbote: US-Verband wählt die zehn besten Filme von 2020
Los Angeles. Das Vietnamskriegs-Drama „Da 5 Bloods“ von Spike Lee, die Pixar-Animation „Soul“ und das Roadmovie „Nomadland“ zählen aus Sicht des renommierten American Film Institute (AFI) zu den zehn besten …
Maler Arik Brauer ist tot: „Auf die Butterseite des Lebens gefallen“
Wien. Seine großen Öl-Bilder leuchten von vielen Wänden wichtiger Museen der Welt. Die Geschichten des Alten Testaments, Träume und Heldensagen brachte Arik Brauer mit großer Akribie auf die Leinwand. Auch aktuelle Missstände in …
Wolkenpapst und Aerobic: Museen und Theater mit kreativen Ideen im Internet
Düsseldorf. Aerobic für zu Hause statt Ballett auf der Bühne, Schriftsteller Florian Illies philosophiert über die Wolkenbilder von Caspar David Friedrich, ein Schauspieler experimentiert mit alten Tonbändern: In der Corona-Pandemie …
Als unsere Gegenwart Science-Fiction war: Diese Filme spielen im Jahr 2021
Berlin. „Die Zukunft war früher auch besser“, führte einst Karl Valentin die Verklärung der guten alten Zeit ins Absurde. In vielen alten Science-Fiction-Filmen kommt die Zukunft dagegen düster daher. Im …
Beethoven und die Tempi – hat der Komponist sein Metronom falsch interpretiert?
Hannover/Madrid/Bonn. Was hindert ein Genie daran, sich auch mal dumm anzustellen? Eigentlich nichts. Auftritt Ludwig van Beethoven, der Komponist, der als einer der ersten das damals neue Metronom und damit …