Von Frank Füllgrabe Lüneburg. Maria und Joseph, das Jesuskind, dazu Ochs und Esel, Hirten und vielleicht noch die Heiligen Drei Könige -- das ist die klassische Besetzung für eine Weihnachtskrippe. …
Weiterlesen »Kultur
Ein Jahresrückblick mit Thilo Seibel im Kulturforum
Von Antje Amoneit Lüneburg. Dass Thilo Seibels satirischer Jahresrückblick um halb acht beginnen sollte, stand in den Medien, doch im Kartenvorverkauf ging man von 20.30 Uhr aus, also warteten die …
Weiterlesen »Phillip Barczewski erweitert die Chorszene rund ums Theater Lüneburg
Von Hans-Martin Koch Lüneburg. Vier Themen, ein Mann: Phillip Barczewski, 28 Jahre jung und Chordirektor des Theaters Lüneburg, Nachfolger von Deborah Coombe. Er hat einiges angeschoben, und jetzt stellt er …
Weiterlesen »Max Goldt und Effenbergs Kinderhöschen
Lüneburg. Er hätte sich mit Wonne abgearbeitet an Teilen seines Publikums. Denn dem Meister der Beobachtungen wären die Eigenarten nicht entgangen, mit denen einige der Zuhörer ihre Abendgestaltung zu bereichern …
Weiterlesen »Sabine Gruber stellt ihren neuen Roman vor
Von Sibylle Peine und Frank Füllgrabe Lüneburg. Sabine Gruber kann nicht nach Lüneburg kommen -- jedenfalls nicht am vorgesehenen Termin: Die Autorin, einst Stipendiatin im Heine-Haus, erhält den Österreichischen Kunstpreis …
Weiterlesen »Cornelia Funkes „Herr der Diebe“ feiert Premiere
Lüneburg. Prosper hat ein Problem, oder genauer: eine ganze Menge davon. Seine alleinerziehende Mutter ist gestorben. Nun soll er in ein Internat geschickt werden, während sein kleiner Bruder Bonifazius zu …
Weiterlesen »Benedict Wells über das Ende der Einsamkeit
Lüneburg. Das Publikum hat schon abgestimmt. Geht es nach Popularität, gewinnt Benedict Wells. Dabei stehen noch drei Kandidaten beim Wettbewerb der LiteraTour Nord aus. Niemand aber wird so locker einen …
Weiterlesen »Volker winters norddeutsche Sichtweisen
Lüneburg. Eigentlich ist Volker Winter, 1944 in Lüneburg geboren, von Beruf Jurist. Vielleicht liebt er deswegen die präzise Ansage. Und so hat er seine Ausstellung in der KulturBäckerei "Landschaften, Blumen, …
Weiterlesen »Kulturbeutel für das Theater Lüneburg
Lüneburg. Dreitausendmal fünfzig Cent ergeben eintausendfünfhundert Euro. Diese Summe steht nun auf einem Symbolscheck, den Jan Orthey als Lünebuch-Inhaber Hajo Fouquet überreichte, dem Intendanten des Theaters Lüneburg. Dreitausend grüne Baumwoll-Einkaufstaschen …
Weiterlesen »Auf dem Weg zum Olymp
Lüneburg. Angekommen "Auf dem Weg zum Olymp", Titel der Matinee-Reihe im Musikschulforum und Beitrag zur Norddeutschen Kammerakademie, hat Ludwig van Beethoven künstlerisch den Zenit unzweifelhaft erklommen, mehr geht kaum. Das …
Weiterlesen »