ff Lüneburg. Günter Grass -- Urgestein der deutschen zeitgenössischen Literatur, moralische Instanz, Nobelpreis. Wer hätte dem Autor der "Blechtrommel" so einen Blödsinn wie die "Ballade von der schwarzen Wolke" zugetraut? …
Weiterlesen »Kultur
Natascha Wahls Romandebüt
ff Lüneburg. Ursprünglich war die Schriftstellerei als Plan B gedacht. Natascha Wahl verstand sich eigentlich eher als Musikerin. Davon zeugen Tonstudio-Aufnahmen, Coversongs und eigene Kompositionen, die sich an der keltischen …
Weiterlesen »Theater Lüneburg: Erfolg zahlt sich nicht aus
oc Lüneburg. Die Saison neigt sich ganz langsam dem Ende zu. Das Theater Lüneburg wird wieder rund 30 neue Produktionen gespielt, zu rund 400 Vorstellungen das Licht angeworfen haben. Der …
Weiterlesen »ChorKonzertTage in Lüneburg – Mehr als 750 Sänger kommen
oc Lüneburg. Sie singen in den Innenstadtkirchen, in Kloster Lüne und in der Musikschule. Chöre aus ganz Norddeutschland kommen vom 3. bis 5. Juni nach Lüneburg. Unter dem Titel "Dialoge" …
Weiterlesen »„Wer reitet so spät…“ mit Raimund Wurzwallner
ff Lüneburg. "Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich/ Damon, den Dolch im Gewande. /Ihn schlugen die Häscher in Bande", und so fort: An Schillers "Bürgschaft" kommt kein Schüler vorbei, auch nicht …
Weiterlesen »Neuer Tanzabend des Theaters Lüneburg
oc Lüneburg. Gabriel ist der Bote, Michael der Sieger, Uriel der Beschützer. Es gibt im Islam auch Azrael, den Engel des Todes, und manchmal ergeht es selbst himmlischen Heerscharen schlecht: …
Weiterlesen »Fotograf Tobias G. Sommer zeigt „Gesichter Asiens“
ff Lüneburg. Eine junge Frau sitzt konzentriert vor dem Spiegel und schminkt sich in der Garderobe für ihren Auftritt bei der Aufführung einer Oper. Eine von Wind und Wetter gegerbte …
Weiterlesen »Kurzfilm: jung, knackig, angesagt
oc Lüneburg. Wettbewerbe für Kurzfilme scheinen gerade angesagt zu sein. "Na und!?" heißt einer, der in Schneverdingen läuft und zu dem sich sogar die Ministerin angekündigt hat. Von der Basis …
Weiterlesen »Kunst aus Tartu in Lüneburg
ff Lüneburg. Die Partnerschaft Lüneburgs mit der estnischen Stadt Tartu, begonnen Anfang der 90er-Jahre, war zuletzt ein bisschen müde geworden. Doch mittlerweile weht ein frischer Wind, das liegt an der …
Weiterlesen »Premiere für den Ballettabend „Flügelschlag — von Schatten und Engeln“
lz Lüneburg. Die Ballettabende im Theater Lüneburg garantieren Überraschungen, und die fielen in jüngster Zeit sehr positiv aus. Für Freitag, 20.Mai, hat Ballettdirektor Olaf Schmidt einen Gast-Choreographen mit ins Boot …
Weiterlesen »