sel Lüneburg. Mal wähnte man sich in einem angesagten New Yorker Jazzclub, mal in einem barocken Tanzsaal, mal im "swinging" London oder in einer Märchenwelt das Benefizkonzert der jungen Künstler …
Weiterlesen »Kultur
Operngala zum Saisonfinale der Lüneburger Symphoniker
hjr Lüneburg. Was passt besser als Rossini? Seine Ouvertüren wandeln auf den Pfaden süffiger Klangfülle, streuen komödiantisches Esprit ein, nehmen mächtig Fahrt auf, bis das Tempo beinahe verwirbelt und gönnen …
Weiterlesen »Bundesweit gefragt: Christian Hübenbeckers Gitarren
ff Rullstorf. Christian Hübenbecker kennt seine sensiblen Geschöpfe, auf der Bühne könnten sie "schon mal zickig" werden. Musiker scheint das nicht zu stören die Gitarren sind gefragt. Gerade hat der …
Weiterlesen »André Poling zeigt in der KulturBäckerei Fotos seiner Lissabon-Faszination
oc Lüneburg. Keiner, der Lissabon besucht, kommt an der Straßenbahn vorbei. André Poling stieg in die Tram bald nicht nur als Tourist ein. "Ich hatte seit über zwanzig Jahren immer …
Weiterlesen »Die Kirchen-Reihe „Lebensklänge“ in St. Nicolai geht bereits in das vierte Jahr
ff Lüneburg. Was als Experiment begann, entwickelt sich zur festen Institution: Bereits in die vierte Runde geht in der nächsten Woche die Veranstaltungsreihe "Lebensklänge" von Daniel Stickan und Uwe Steinmetz …
Weiterlesen »Musik von Schubert und Mendelssohn in der Lüneburger Michaeliskirche
aat Lüneburg. Als das feierliche "Dona nobis pacem" von Franz Schuberts Messe in As-Dur verklungen war, wartete das Publikum in der gut besuchten St. Michaeliskirche nur wenige Sekunden, bis stürmischer …
Weiterlesen »Ach, die Jugend von heute! – Premiere für das Musical „Anatevka“
Lüneburg. Tevje, der Milchmann, könnte ein wenig Beistand vom lieben Gott gebrauchen. Er hat kein Geld, dafür fünf Töchter, die gewinnbringend unterer die Haube gebracht sollen, und jetzt lahmt auch …
Weiterlesen »Ausstellung in Reppenstedt: Kunst darf leuchten
ff Reppenstedt. Gero Braeutigam kann ganz schön knurrig werden, wenn er etwa über den Zustand dieser Welt nachdenkt, und das entsprechend in seiner Malerei umsetzt. Dann gehen Welten zugrunde, ausgepresst …
Weiterlesen »Der Jude mit dem Hakenkreuz — Lorenz S. Beckhardt liest
jz Lüneburg. "Was für eine Geschichte!" Der Stoßseufzer der Zuhörerin galt der Familiengeschichte von Lorenz S. Beckhardt. 100 Minuten hatte der WDR-TV-Journalist am Mittwochabend in der Jokers-Filiale in der Grapengießerstraße …
Weiterlesen »Premiere des TheaterJugendClubs mit zwei Produktionen
lz Lüneburg. "Ja. Nein. Vielleicht. Mit Sicherheit.": So nennt sich die diesjährige Produktion des TheaterJugendClubs, die am 19. Juni um 20 Uhr Premiere im T.3 des Theaters Lüneburg feiern wird. …
Weiterlesen »