hjr Lüneburg. Aufgeheizt ist seine Musik, angefeuert von den Bläsern und vom Schlagzeug beherzt unterstützt. Statt Themen setzt er manchmal nur scharfe Signale, selbst in ruhigeren Momenten oder melodienseligen Strömungen. …
Kultur
Loriot in der Kulturbäckerei: „Die Frau als solche. . .“
Von H.-M. Koch Lüneburg. Ein Tisch, ein Ei. Ein Frühstücksei. Zwei Stühle. Er und sie. Mehr braucht es nicht für einen Klassiker, einen modernen Klassiker aus dem Jahr 1977. Andere …
Dealer, Killer und die drei ???
ff Lüneburg. Vincent macht sich Sorgen: Er hat mit seiner Knarre im Auto einer Geisel den Schädel in die Luft gejagt aus Versehen. Warum musste sein Partner Hitman, der Idiot, …
Diese tödliche Liebe – Filmemacherin Karin Kaper stellt ihre Dokumentation „Berlin East Side Gallery“ vor
oc Lüneburg/Berlin. Es gibt da so einige Superlative. Es geht um das längste erhaltene Stück der Berliner Mauer und um die größte Open-Air-Galerie der Welt. Die East Side Gallery in …
Über Bedrängnis und Befreiung – Neue Ausstellung im Heinrich-Heine-Haus
ff Lüneburg. Der Alltag an sich ist zunächst einmal Routine eine Folge von Handlungen, die mehr oder weniger aus der Erfahrung heraus erfolgen. Wirkliches Leben sieht allerdings anders aus. Es …
Neues Buch: Es war einmal eine Grenze
ff Darchau. Trabi-Stau auf der Landstraße, Menschen fallen sich in die Arme, andere gehen zögernd unter einem Schlagbaum hindurch und können es irgendwie noch gar nicht fassen vertraute Bilder vom …
Wenig wissen, länger schlafen
sel Lüneburg. Während Olga und Wladimir Kaminer einer Einladung ins ferne Brasilien folgen, um dort ihre "Russendisko" zu feiern und deutsche Kultur zu vermitteln, mutieren die Kinder daheim zu regelrechten …
„Von Lieb und Wein“ Neujahrskonzert in Bleckede
ff Bleckede. Silvester ohne Sekt? Kaum vorstellbar. Also dreht sich auch ein zünftiges Neujahrskonzert um den gepflegten Alkoholmissbrauch, Kompositionen in der angeheiterten Tonart finden sich genug. Die Operette "Die Fledermaus" …
„Ode an die Freude“ Neujahrskonzert der Lüneburger Symphoniker
ff Lüneburg. Diesmal kein perlender Champagner und keine Anekdoten, keine Kavallerie und keine Kavaliere: Das Neujahrskonzert 2015 im Lüneburger Theater entsprach nicht dem Vorbild der traditionellen klassischen Polka-, Walzer- und …
„Literatur in den Häusern unserer Stadt“ Teil 2 kommt
ff Bleckede. "Wir haben auch ein geräumiges Wohnzimmer und einen großen Garten." Solche Angebote bekommt Heidi Petermann in letzter Zeit häufiger. Ihre Bleckeder Veranstaltungsreihe "Literatur in den Häusern unserer Stadt" …