oc Wettenbostel. Es ist der Abend, am dem der erste Durchlauf ansteht. Der Mann am Fagott pafft noch eine, Schauspieler lockern auf der Wiese Körper und Stimme, das haben sie …
Kultur
Interview mit Nikolay Azarov, der mit dem Moskauer Kathedralchor in St. Michaelis Lüneburg auftritt
Lüneburg. Der Moskauer Kathedralchor ist eine Institution in Russland. Er setzt sich aus mehr als 50 Sängern der Popov-Chor-Kunst-Akademie zusammen. Beim Schleswig-Holstein Musik Festival interpretiert der Chor unter Leitung von …
„Traumflieger“ sucht Lieder
oc Garlstorf. Sie hat eine Stimme, die enorme Höhen besitzt, die trägt und zugleich so etwas Elfenhaftes ausstrahlen kann. Sie hat schon als Kind die Lieder von Kate Bush hoch …
Jung, gut und motiviert: Die Salaputia Brass Connection
oc Lüneburg. Er ist schlank und jung und rieselt sich etwas Zucker in den Latte Macchiato. Anton Borderieux ist mal wieder in der Stadt, die ihn zur Musik führte. Aktuell …
Musik, die heute noch wirkt
aat Lüneburg. Vor neun Jahren gründeten die Flötistinnen Katrin Krauß aus Hamburg und die damals noch in Lüneburg lebende Kerstin de Witt mit dem Göttinger Flötisten, Cembalisten und Harfenisten Holger …
Kaderschmiede und Aushängeschild – Halle für Kunst in Lüneburg feiert 20-jähriges Bestehen
ff Lüneburg. Die Halle für Kunst feiert ihr zwanzigjähriges Bestehen. In einer tausendjährigen Stadt mag das nur ein Wimpernschlag sein. In einer schnelllebigen, von immer neuen Positionen und Strukturen geprägten …
Die ZuKos wollen umziehen
oc Lüneburg. Im Sommer zieht es die ZuKos ins Freie. Vor kurzem haben sie die musikalisch interessanteste und entspannteste Stadtfest-Bühne bespielt, vor wenigen Tagen ein Zwei-Tage-Theaterfestival in der Innenstadt abgewickelt, …
Baukulturgespräch im Museum Lüneburg: Schönheit ist ein weites Feld
oc Lüneburg. Es gibt auf Facebook eine Gruppe namens "Ich liebe Lüneburg". Sie hat 898 Mitglieder und besteht vorwiegend daraus, dass Bilder der Identifikation mit der schönen Stadt gepostet werden. …
Die Universitätsgesellschaft lädt im Museum zum Dialog: Die Kultur und das Geld
oc Lüneburg. Der universitätsgesellschaftliche Dienstag, das ist ein sprachliches Monstrum, das dann doch ganz gut von der Zunge geht. Inhaltlich ist es ein Format, mit dem die Universitätsgesellschaft ihren Auftrag …
Sie feiern ein (Abschieds-)Fest – Die Sommerlichen Musiktage werden 70 Jahre alt und stellen sich wieder neu auf
oc Hitzacker. Ein Festival zum Thema "Fest" ist ein ziemlich weißer Schimmel. Aber es passt ja: Die Sommerlichen Musiktage feiern ihre 70. Ausgabe. Das darf, das muss gefeiert werden. Carolin …