aat Lüneburg. Mehr als ein Jahr lang sprudelten die Ideen für die Komödie "Nach der Sehnsucht sehen" der Theaterwerkstatt des Offenen Ateliers KuBiG e. V.. Denn die Arbeit an der …
Kultur
Der Kammerchor St. Michaelis Lüneburg singt die Johannes-Passion von Arvo Pärt
oc Lüneburg. Es gibt Stoffe, die reizen Musiker immer neu. Die Johannespassion zählt dazu, es gibt eine Fülle von Vertonungen. Aber wer kennt Antonio Scandello, der 1561 seinen Beitrag lieferte? …
Lüneburg, wie es singt und tanzt + + + Mit LZplay-Video
oc Lüneburg. 58 Prozent der Deutschen singen angeblich unter der Dusche. Da hört sie ja keiner. Singen macht glücklich, ist gut für Lunge, Magen, Darm und auch für das Immunsystem. …
Melancholie und Lässigkeit: Felix Meyer im Kulturforum
oc Lüneburg. Kein Platz in Europa, keine Straße in Deutschland, die bisher von Felix Meyer noch unerreicht ist und auf der er nicht gesungen hat. Gefühlt jedenfalls. Gerade war er …
Es geht um den Menschen: Arno Surminski im Heine-Haus
hjr Lüneburg. Erinnerungen. Sie gruben sich in sein Leben ein, bis heute. Ostpreußen ist seine Geburtsregion, ein Ort namens Jäglack. Nun bildet der Oblast Kaliningrad eine russische Exklave, der südliche …
Theater Lüneburg: Wir schneiden uns ins Fleisch
oc/us Lüneburg. Am 30. April stellt das Theater Lüneburg seine Pläne für 2015/16 vor. Die Pressekonferenz könnte ein wenig kürzer ausfallen. Denn das Theater muss sparen, und das wird auch …
Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck im Lüneburger Heine-Haus
ff Lüneburg. Manchmal muss man einfach ein bisschen Glück haben vor allem, wenn vorher so viel Pech im Spiel war. Der Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck hatte "Das Leben der …
Schräge Scherze: „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel
aat Lüneburg. Ausverkauft war "Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel" in der Kulturbäckerei schon eine ganze Weile. Gegenwärtig ist immer noch Schmeers legendärer "Caveman". Aber nicht nur deshalb kann sich der Schauspieler …
1st Class Session mit Max Mutzke: Die eigene Stimme gefunden
sel Lüneburg. Bescheiden wirkt er, fast ein wenig schüchtern. Wie einer, der für die Musik lebt und sie liebt, aber das Rampenlicht und die große Show scheut. Das war vor …
Ludwig Güttler samt Blechbläserensemble in der Michaeliskirche
oc Lüneburg. An diesem Abend in der Lüneburger Michaeliskirche bewies der Trompeter Ludwig Güttler mit seinem Blechbläserensemble, warum er so einen herausragenden Ruf besitzt. Das geschah auf mehrfache Weise: als …