Diese Ausstellung wandelt sich. „(It’s never too late to) Stop, Look & Listen“ nennt die Zürcher Künstlerin Nina Emge ein dreiteiliges Projekt, mit dem sie in der Lüneburger Halle für Kunst Fragen von Klang und Hören umkreist. Dabei mischen Webradiomacher aus nahezu der ganzen Welt mit.
Kultur
Nach Abschied von Daniel Craig: Wer könnte der neue James Bond werden?
„James Bond will return“. Dass James Bond zurückkommen wird, das ist seit fast 60 Jahren eines der Gesetze des Kinos. Erstmals zu lesen war der Satz am Ende von „James …
Mehltau über dem Iran: der Kinofilm „Die Ballade von der weißen Kuh“
Eine weiße Kuh steht mitten in einem riesigen Gefängnishof. Am Rand des Platzes sind schwarz gekleidete Gestalten zu entdecken. Die Regisseure erzählen von einer Frau, die sich der religiösen Kontrolle …
Interview mit Martin Skoda: Unter Mordverdacht
Interview mit dem Lüneburger Schauspieler Martin Skoda, der Mittwoch um 20.15 Uhr in der ZDF-Krimireihe "Marie Brand" zu sehen ist.
Raphaela Edelbauer stellt „Dave“ vor
Ein bisschen Science Fiction und eine gute Prise Amore – das sind Zutaten, die Spannung und Unterhaltung zugleich bieten. Was die österreichische Autorin Raphaela Edelbauer daraus gemacht hat und wie sie mit dem Thema "Künstliche Intelligenz" umgeht, verriet sie im Heine-Haus bei der Vorstellung ihres jüngsten Romans "DAVE".
Aus für Frankfurt: Modemesse Premium kehrt nach Berlin zurück
Berlin. Die Modemesse Premium kehrt nach einem zwischenzeitlichen Wechsel nach Frankfurt zurück in die Hauptstadt. Mit der Rückkehr des Messeveranstalters Premium Group habe Berlin einen wichtigen Partner wieder zurückgeholt, hieß …
Willy Dammasch: Angewandte Kunstgeschichte
Was die Kunst seit 1900 zu bieten hatte, findet sich weitgehend im Werk des Malers Willy Dammasch. Er kam aus Berlin, lebte auf Finkenwerder und in Worpswede. Dammasch zählt zu denen, die im Meer der Kunstgeschichte versinken. Jetzt ist sein Werk für eine Ausstellung aufgetaucht.
Konstantin Wecker: „Wir werden seit 1000 Jahren von männlichen Psychopaten beherrscht“
Hannover. Herr Wecker, Sie singen in Ihrem Lied „Utopia“, man könnte Sie ruhig Spinner nennen. Passiert das? Oder anders gefragt: Wenn ich das jetzt wirklich täte, würden Sie dann auflegen? …
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow: „Einsamkeit ein ganz großes Thema unserer Zeit“
Hamburg. Ein Interview per Videoschaltung will Dirk von Lowtzow nicht geben. Er will telefonieren, teilt der Promoter mit und findet das „schön oldschool“. Wir können uns also nicht sehen während …
NFT-Technik: Picasso-Keramik wird doch nicht als Digitalhäppchen versteigert
Genf. Die Erben des weltberühmten spanischen Malers Pablo Picasso versteigern doch keines seiner Werke in digitalen Einzelteilen, sogenannten NFTs (non-fungible tokens). Die Anwälte der Familie stellten am Donnerstag klar, dass …