oc Lüneburg. Sie nennen die Sache "EXPearIENCE", und das kleine "ear" wird auf dem Logo von Kopfhörern bekränzt. Dahinter verbirgt sich ein Festival für einen Abend, ein Festival für Menschen, …
Kultur
Ein Siegel für die Qualität
oc Lüneburg. Das Qualitätssiegel für Museen trägt in Niedersachsen den Namen Registrierung. Seit 2006 haben sich 147 Museen an dem Verfahren beteiligt, 69 Museen bekamen das stets für sieben Jahre …
Kein Tag ohne Konzert
lz Lüneburg. Zum "StageDate", einer neuen Session-Reihe mit Blues, Soul, Funk und Jazz, lädt Chumin Chen heute, Mittwoch, 20 Uhr in den Kulturtreff Rote Rosen (Altenbrückertorstraße, Ecke Ilmenaustraße). Die Band: …
Abenteuer, die Spaß machen
sel Lüneburg. Was kann es Schöneres geben, als an einem prächtigen Sommertag den drögen Holzzaun von Tante Polly zu streichen? Tom Sawyer gelingt es jedenfalls, Kindern aus seiner Kleinstadt diese …
Charlottes Qual der Wahl
Von H.-M. Koch Lüneburg. Wäre die Welt nicht so männerzentriert gewesen zur Zeit von Goethe und auch noch 100 Jahre später zur Zeit des Musikers Massenet, dieses Stück müsste "Charlotte" …
Der Knacks im Tischtennisball
ff Tosterglope. Zu sehen ist ein Film, in dem mit einem leicht angeknacksten Tischtennisball gespielt wird. Ein Zimmer, in dem Wassertröge stehen und Handspiegel von der Decke hängen. Ein anderes, …
Der Schrecken endet nie
ff Lüneburg. Roberto Miranda ist Arzt und ein netter Mensch. Er hat Gerardo Escobar nachts bei einer Autopanne geholfen. Zum Dank lädt dieser ihn nun in sein Sommerhäuschen ein. Für …
Große Oper ganz nah
oc Lüneburg. Weihnachten ist ja nicht nur eine Zeit der Seligkeit. Wenn sich die Welt in Friede, Freude, Pfefferkuchen ergeht, spüren alle, die im Schatten sind, ihr Leid nur doppelt. …
Mutti hört heimlich Schnulzen
hjr Lüneburg. Mutti kann nicht mit Kindern. Beim Dreikönigssingen würgt sie die Jugendlichen brüsk ab, doziert über den Arabischen Frühling und das Ende der Monarchien. Hinter der mütterlichen Maske steckt …
Lyrik, Mode, Musik und Tanz
hjr Lüneburg. Unrecht fegte manche Völker von der Landkarte. Einige trotzten den Besatzern. Die Überlebenden brutaler Genozide fristeten oft ein kärgliches Leben. Ihre Nachkommen haben es kaum leichter, werden bis …