Nachdem die Sport-Kita des MTV Treubund im November 2019 nach nur neun Monaten Planungszeit in ihren provisorischen Räumen am Ebelingweg eröffnet wurde, steht die Einrichtung vor ihrem nächsten richtungsweisenden Schritt.
Weiterlesen »Hansestadt
Mehrere Straßensperrungen in der Stadt
Lüneburg. Keine Durchfahrt gibt es seit Montag, 11. Januar, 7 Uhr auf der Bleckeder Landstraße in Höhe des Bahnhofs. Die Stadt teilt mit, dass die vorbereitenden Arbeiten für den kommenden …
Weiterlesen »Ab Montag gelten wieder reguläre Bus-Fahrpläne im Landkreis
Lüneburg. Die Kreisverwaltung teilt mit, dass ab Montag, 11. Januar 2021, wieder die regulären Fahrpläne im Busverkehr gelten. Die Busse fahren dann im Landkreis nicht mehr nach den Ferienfahrplänen. Da …
Weiterlesen »
Rote Rosen: Routiniert durch den Hintergrund
Sie gehört zu denen, die seit den Anfängen vor 14 Jahren mit dabei sind. Sie hat alle Hauptdarstellerinnen der abgedrehten 17 Rote-Rosen-Staffeln kommen und gehen sehen, stand mit jeder vor der Kamera. Bis zu zweimal die Woche drehte sie seit dem Serienstart in den TV-Studios im Industriegebiet Hafen. Dennoch dürften selbst Stammzuschauer bei ihrem Namen ins Grübeln kommen: Bianca wer?
Weiterlesen »
Kommentar: Vorteil für die Frauen
In knapp zehn Monaten endet die Ära von Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Doch wer wird auf ihn folgen? SPD und CDU haben bereits eine Frau ins Rennen geschickt, die Grünen werden wohl noch folgen. Heiko Meyer wäre der Hahn im Korb, doch hat er gegen die geballte Frauenpower eine Chance? LZ-Chefredakteur Marc Rath meint: Die Frauen haben einen klaren Vorteil.
Weiterlesen »
„Ein herausragendes Spenden-Ergebnis“
Er leuchtet für Geld: Der große Wichernkranz auf dem Wasserturm hat in der Adventszeit gegen eine Spende seine Kerzen entzündet und so Geld für den Guten Nachbarn zusammengesammelt. Das Ergebnis sei "herausragend", bedenke man die deutlich leereren Straßen in diesem Advent.
Weiterlesen »
Die Möllering-Villa ist Geschichte
Jahrelang wurde über den Erhalt der Häcklinger Möllering-Villa gestritten, der Abriss dauerte dagegen nur wenige Tage – dann war das 1906 errichtete Waldhaus, dem im Juli 2020 der Denkmalschutz gestrichen wurde, Geschichte.
Weiterlesen »
Hauptsache echt
Seit vier Jahren fehlt Annika Golembiewski jede Körperbehaarung. Diagnose: Kreisrunder Haarausfall. Die 16-jährige Lüneburgerin hat sich entschieden, offen mit ihrer Erkrankung umzugehen. Doch das war nicht immer einfach.
Weiterlesen »
Premiere für Begleitausschuss
Die Premierenfeier in der Ritterakademie am Montagnachmittag wird nur vor wenig Publikum stattfinden können: Wenn der Begleitausschuss zur Endlagersuche des Landkreises Lüneburg seine Arbeit aufnimmt, werden die Rahmenbedingungen von der Corona-Pandemie diktiert. Dabei geht es um ein Thema, das Politik und Region schon seit Jahren beschäftigt: die Suche nach einem Endlagerstandort für Atommüll.
Weiterlesen »
Angespitzt: Wenn nein, wie viele?
"Mit Plural, also 'Wer sind wir – und wenn ja, wie viele?' sollte besser keiner anfangen, da die Antwort in der Regel lauten wird: Zu viele. Denn diese Regeln, die neuen Corona-Regeln, sind wirklich scharf", meint LZ-Redakteur Werner Kolbe.
Weiterlesen »