Lüneburg. Der Titel #MACHEN des neuen Programmhefts ist kurz und prägnant. Er entstand im herausfordernden Corona-Jahr, indem sich auch das VHS-Team selbst neuen Wegen in Sachen Digitalisierung, Kursorganisation und auch …
Weiterlesen »Hansestadt
Wiesenblumen statt Wohnungen
Mit Sorge haben Bürger registriert, dass eine Ausgleichsfläche zwischen dem KVG-Gelände und dem Wohngebiet "In den Kämpen" umgepflügt wurde. Das passierte nicht zum ersten Mal. Die Stadt erläutert, was die Gründe dafür sind.
Weiterlesen »
Nicht viel los an Silvester
Das Abbrennen von Feuerwerk war vielerorts in Lüneburg verboten, auch Feiern in der Öffentlichkeit haben die Behörden untersagt – entsprechend ruhig verlief der Jahreswechsel
Weiterlesen »
Impfstart am Neujahrstag (mit Video)
Früher als erwartet: Am Neujahrstag startete jetzt ein mobiles Impfteam mit den ersten Impfungen im Posener Altenheim. Die Aktion wurde von Heimleitung und Bewohnern sehnsüchtig erwartet
Weiterlesen »
Fynn war der erste
Fynn Pfeiffer kam um 3.47 Uhr in der Neujahrsnacht zur Welt. Deutlich später, als eigentlich erwartet. Denn der Stichtag war bereits der 28. Dezember. Doch die Geburt verlief normal und ohne Komplikationen. Für Mutter Michelle ist es das erste Kind.
Weiterlesen »
Endlos gefordert
Überstunden sind die Regel, Feierabend ist ein Fremdwort. Die Corona-Krise stellt auch die Pressestelle des Landkreises Lüneburg vor große Herausforderungen, hat aber den Zusammenhalt des Teams gestärkt, sagt Katrin Holzmann.
Weiterlesen »Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes Jahr 2021
Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2021, in dem trotz aller Widrigkeiten und Unsicherheiten doch die Zuversicht überwiegt. Wir werden Sie weiter täglich mit Nachrichten …
Weiterlesen »
Die Rettung des kleinen Linus
Es ist 6.55 Uhr einen Tag vor Heiligabend, als der Alarmmelder Philipp Schediwie aus dem Bett schreckt. Seit nunmehr 23 Jahren ist er engagiertes Feuerwehrmitglied, doch Routine gibt es nie. Und der soeben gemeldete Brand in der engen Lüneburger Altstadt kann schnell zu einer besonderen Herausforderung werden. Doch als der 32-jährige Hauptfeuerwehrmann mit dem neuen Drehleiter-Fahrzeug der Wehr auf dem Weg zum Einsatzort ist, ahnt er noch nicht, dass er in einem ohnehin denkwürdigen Jahr einen der emotionalsten Momente seiner ehrenamtlichen Tätigkeit erleben sollte – eine Mutter übergibt ihm aus dem Fenster ihr drei Monate altes Baby, damit Schediwie es in Sicherheit bringt.
Weiterlesen »
Auch weiterhin positiv denken
„Ich hatte kaum Umsatzeinbußen, dafür aber jede Menge Arbeit. Doppelte Arbeit,“ erzählt Heilpraktikerin Saskia Druskeit. Die Auflagen machten vieles kompliziert. Deshalb hat auch sie auf Online-Maßnahmen umgestellt. Kreativität sei mehr denn je gefragt – und natürlich eine positive Grundeinstellung.
Weiterlesen »
Von Mobbing und Magersucht
Christine Marquardt hat ein Buch mit Geschichten zu aktuellen Themen auf Platt veröffentlicht. Mit den Kurzgeschichten will sie besonders Kinder und Jugendliche erreichen, wählt dafür Protagonisten und Themen aus dem Hier und Jetzt.
Weiterlesen »