rast Lüneburg. Mehr als 15 000 Requisiten lagern in einer Halle auf dem Areal der Serienwerft Lüneburg. Längst nicht alles kann irgendwann mal wieder für Rosen-Szenen benötigt werden. Ein Teil …
Weiterlesen »Hansestadt
Die neue Macht der Milchbauern
off Lüneburg. Monatelang hat Urte Rötz um diesen Schritt gekämpft, am Mittwochmorgen, 8.06 Uhr, erhielt die Lüneburgerin endlich den erlösenden Anruf der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Die Norddeutsche Milcherzeugergemeinschaft, kurz NordMeG, ist …
Weiterlesen »Die Spuren Pergamons
jz Lüneburg. Sein Revier ist normalerweise heiliger Boden deutscher Altertumsforschung. Prof. Dr. Felix Pirson (45) gräbt in Pergamon, einem der berühmtesten Grabungsplätze der Archäologie. Bis zu 100 Spezialisten leitet er …
Weiterlesen »Opfern eine Adresse geben
us Lüneburg. Keinen "Showdown", aber einen eindrucksvollen Countdown gab es gestern Mittag auf dem Marktplatz. An die 300 leuchtend-blaue Schirme öffneten sich kurz nach 12 Uhr zeitgleich auf das Kommando …
Weiterlesen »Gute Nachbarn in der Not
off Lüneburg. Es sind die Menschen, die in Deutschland ganz oben auf der Armutsliste stehen - und die am häufigsten die Hilfe des Guten Nachbarn brauchen. Schon seit Jahren beobachtet …
Weiterlesen »Die Lebensmittelretter
kg Lüneburg. Sie haben gerade noch einmal Glück gehabt. Drei Polizeiwagen gleichzeitig hinderten Matti Pannenbäcker und Daniel Schulz an der Flucht, als sie Ende Juli beim "Containern" an den eingezäunten …
Weiterlesen »Telekom-Stiftung fördert die Leuphana Universität
Berlin/Lüneburg. Als eine von neun ausgewählten deutschen Universitäten wird die Leuphana Universität Lüneburg künftig von der Deutsche Telekom-Stiftung gefördert. Das hat die Stiftung auf einer Tagung in Berlin bekanntgegeben. Ziel …
Weiterlesen »Die Zukunft des Stadtplatzes
as Lüneburg. An prominenter Stelle am Stadtplatz im Neubaugebiet Hanseviertel könnte das "Haus im Stadtpark" entstehen. Vorerst ist es nur ein Architekturentwurf des Lüneburger Büros q:arc Architektur/ Design, der die …
Weiterlesen »Das „Henne-Ei-Dilemma“
ahe Lüneburg. Der Schulausschuss wähnte sich in einem Dilemma: Soll er dem mehrheitlichen Elternwillen folgen und den Ganztagsschulantrag für die Wilhelm-Raabe-Schule auf den Weg bringen oder akzeptiert er die Entscheidung …
Weiterlesen »Rabatt-Parken spaltet Politik
as Lüneburg. Die Parkgebühren in den drei städtischen Parkhäusern Am Bahnhof, Lünepark und Am Rathaus werden 2014 und dann noch einmal 2017 um jeweils 20 Prozent erhöht. Das gilt für …
Weiterlesen »