Lüneburg. Die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Lüneburg hat einen Eilantrag eines Lüneburger Zahnarztes gegen das Land Niedersachsen abgelehnt. Er wollte sich und seine Mitarbeiterinnen in die Gruppe mit der höchsten …
Weiterlesen »Hansestadt
Wer bestiehlt da wen?
Die Staatsanwaltschaft legt einem 42-Jährigen zur Last, im Mai 2019 in ein Reihenhaus in Winsen eingebrochen zu sein, unter anderem ein Laptop, ein iPad, elektrische Werkzeuge, Schmuck, Geld und Parfüm gestohlen zu haben. Der Einbruch ist nicht die einzige Tat, die dem Mann zur Last gelegt wird. Der Angeklagte will sich vor Gericht nicht zu den Vorwürfen äußern.
Weiterlesen »
Mädge hat nicht verzögert
Verzögerungstaktik warf Ulrich Blanck (Grüne) Oberbürgermeister Ulrich Mädge vor, als es nach dem Bruch der Jamaika-Gruppe für Blancks Geschmack nicht schnell genug mit der Neubesetzung des Vorsitzes des Bauausschusses lief. Das ließ Mädge nicht auf sich sitzen. Nun hat das niedersächsische Innenministerium reagiert.
Weiterlesen »
Weitere Masken demaskiert
Dass Atemschutzmasken wirklich vor Corona schützen, soll eigentlich eine Zertifizierungsnummer auf der Maske belegen. Nach europäischen Standards hergestellt, soll diese signalisieren. Die Lüneburger Firma Vonmählen ist nun wegen nicht gültiger Kennzeichnungen ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten.
Weiterlesen »
Verbraucherdarlehen mit Tücken
Bei Vetragsabschlüssen sollte man stets genau hinschauen. Anikó Hauch aus Reppenstedt hat das gemacht und sich dann gewundert: In einem Darlehensvertrag tauchte eine Versicherung auf, die sie gar nicht wollte. Doch da hieß es ausdrücklich, dass es ihr Wunsch gewesen sei. Bei den Verbraucherzentralen beschweren sich Kunden immer wieder über derartige Klauseln, seit Jahren sei das ein großes Ärgernis.
Weiterlesen »Update: Zwei Tote und zwei Verletzte in der PKL
Lüneburg. Tötungsdelikt in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg: Ein 21-jähriger Mann soll am Freitag gegen 2 Uhr nachts in der Einrichtung einen 54-jährigen und einen 56-jährigen Mitpatienten getötet haben. Zudem sei …
Weiterlesen »
Jetzt haben die Einwohner das Wort
Da ist dem Gemeinderat Wendisch Evern eine echte Überraschung gelungen: In einer außerordentlichen Ratssitzung votieren CDU und SPD-Fraktion geschlossen für die Durchführung einer Einwohnerbefragung zum geplanten LSK Hansa Sportpark-Projekt. Im Gegenzug ziehen Befürworter und Kritiker des Projekts ihre Bürgerbegehren zurück. Jetzt also haben am 28. März die Wendisch Everner Einwohner ab 14 Jahren das Wort.
Weiterlesen »
Großprojekt Brücke geht an den Start
Gesprochen wurde seit Jahren schon über den Neubau der Eisenbahnbrücke an der Bleckeder Landstraße. Nun geht das Großbauprojekt, an dem die Deutsche Bahn, die Stadt und die AGL beteiligt sind, an den Start. Details dazu wurden bei einer Online-Informationsveranstaltung präsentiert – auch, dass es in den kommenden Jahren immer zu Sperrungen kommen wird und die Anwohner sich auf Lärm einrichten müssen.
Weiterlesen »
Eckhard Pols, wer sonst?
Seit 2009 sitzt Eckard Pols für die CDU im Bundestag. Jetzt haben ihn die örtlichen Christdemokraten zum vierten Mal als Direktkandidaten nominiert. Pols nimmt Stellung unter anderem zu den aktuellen Bahn-Plänen für Lüneburg.
Weiterlesen »
Kommentar: Für die Galerie
Viele Vertreter der Region waren erst einmal geschockt, als die Deutsche Bahn in der „Gläsernen Werkstatt“ ihre Überlegungen zum Ausbau der Bestandsstrecke Hamburg-Hannover vorstellte. Ein Kommentar von Malte Lühr.
Weiterlesen »