Wer vom Gesundheitsamt aufgrund eines Corona-Verdachts in Quarantäne geschickt wird, der hat es ohnehin schwer. Zu allem Überfluss drohen manche Arbeitgeber mit Lohnstopp oder Kündigung. Allerdings ist das eindeutig nicht rechtens.
Landkreis Lüneburg
Landkreis testet Luftfilter an Schulen
An zunächst drei kreiseigenen Schulen sollen die mobilen Geräte zu Einsatz kommen und den Infektionsschutz erhöhen. Einen entsprechenden Prüfauftrag soll die Verwaltung nun umsetzen – sie bleibt doch skeptisch.
Ringen um jede Spritze
Offener Brief an alle Lüneburger
Bald sind sie Gegner in den Wahlkämpfen auf kommunaler und Bundesebene. Doch erst einmal wenden sich Grüne, SPD, CDU und Linke vereint in einem offenen Brief an die Lüneburger. Alle sehen den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet - nicht nur wegen Corona.
Kirchgellersen plant Gemeinschaftshaus
Westergellersen hat die Lehmschüün, Südergellersen die Schmiede, aber in Kirchgellersen gibt es keine Räumlichkeiten für Vereinstreffen, Ratssitzungen oder Veranstaltungen. Das soll sich ändern. Ein Umzug kommt der Gemeinde bei den Planungen entgegen.
Kreis prüft Avacon-Aktien für Arena
Mit jährlichen Verlusten in Höhe von 620.000 Euro rechnet der Landkreis Lüneburg beim Betrieb der Arena Lüneburger Land. Aufgefangen werden könnten diese roten Zahlen durch das Avacon-Aktienpaket. Für diese Pläne findet ein Fraktionsvertreter schon einmal deutliche Worte.
Notbremse à la Niedersachsen
Im Bundestag steht am Mittwoch die Bundes-Notbremse zur Diskussion und zur Abstimmung. Die Umsetzung bleibt aber in Teilen Ländersache - und da will Niedersachsen eigene Akzente setzen.
Tag der gläsernen Unternehmen
Zum zweiten Mal kann der Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler wegen Corona nicht in der gewohnten Form stattfinden. Statt Betriebe zu besuchen, können sich die Fünft- bis Neuntklässler nur online informieren. Das Interesse ist aber groß.
DIY-Gewinner geben Nachbau-Tipps für Zaun, Uhr und Lampe
So haben sie es gemacht: die Gewinner unserer DIY-Aktion erklären, wie sie bei ihren Stücken aus der heimischen Werkstatt vorgegangen sind. Und wer sich über welches Stück am meisten gefreut hat.
Rote Flotte wächst über Lüneburg hinaus
Mehr Fahrräder, mehr Stationen: Das Leihrad-System StadtRAD in Lüneburg wird ausgeweitet. Die Studenten der Leuphana sind längst nicht mehr die alleinige Zielgruppe. Künftig wird es an einigen Standorten auch elektrische Lastenfahrräder zum Ausleihen geben. Doch bei der Erweiterung des Angebotes gibt es Probleme, die für Verzögerungen sorgen.